NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@AHimmelrath @GemSchLeben Und auch da ist falsch die Rede von "Schulen", wo es doch nur um Grundschulen geht. Siehe dpa.
@LittleWingHelen @doktordab Auch da wird es eine ausgesetzte Präsenzpflicht geben. Und vielleicht ja auch Nachschär… https://t.co/hQAkH2QBSD
@ReskiLab @bjoeeern @RegierungBW @mannelucha Klar ist das möglich. Ich hielte es aber für dezidiert falsch, eine al… https://t.co/GnERorGcKk
@ReskiLab @bjoeeern @RegierungBW @mannelucha Im Prinzip stimmt das, ich halte es aber für zu früh, hier zu einem Ur… https://t.co/smy8j25Cm5
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: boris palmer
Kurz: Die Bitterkeit der Gegangenen
Die Bundesdelegiertenkonferenz in Hamburg habe ich per Stream (paar Mal reingeschaut), auf den sozialen Medien, aber auch im Pressespiegel und im Radio verfolgt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Berichterstattung doch sehr vom Standpunkt der JournalistInnen abhängig ist. Ein und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit #bdk14, alex bonde, anton hofreiter, bündnis 90/die grünen, boris palmer, facebook, grüne, innerparteiliche meinungsbildung, medien, parteitag, twitter, winfried kretschmann
8 Kommentare
Vertrauensbildende Maßnahmen
Am Montag schrieb ich noch darüber, dass der BDK etwas fehle, und gestern tauchte dann ein Papier auf. Das Papier – »Grüner Aufbruch 2017« – löst nicht das gestern angesprochene Problem, aber es ist, meine ich, eine vertrauensbildende Maßnahme, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit alex bonde, bündnis 90/die grünen, boris palmer, bundestagswahl 2017, claudia roth, grüne, grüner aufbruch 2017, innerparteiliche meinungsbildung, jörg rupp, jürgen trittin, partei, strategie, vertrauen, vertrauensbildung
Schreib einen Kommentar
Schtreschschtescht
Wer meine Tweets über den heutigen Tag verfolgt hat, hat gesehen, dass ich immer mal wieder in die Livestreams zur öffentlichen Präsentation des Stresstests zu Stuttgart 21 reingeschaltet und das Geschehen dort kommentiert habe.
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bahn, boris palmer, CDU, heiner geißler, s21, SPD, stresstest, stuttgart 21, verkehrspolitik
Schreib einen Kommentar
Das war 2019!
Inspiriert hiervon – aus der Neujahrsansprache 2019 von Bundeskanzler Guttenberg. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Jahr 2019 blicken wir nicht nur auf eines der wärmsten Jahre der letzten Dekade zurück, sondern auch auf diese Dekade selbst. Schwarz-grün hat sich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fiktional, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit 2019, agnieszka malczak, angela merkel, bündnis 90/die grünen, boris palmer, CDU, cem özdemir, grüne, guttenberg, kristina köhler, neujahrsansprache, zukunft
5 Kommentare
Grüne Frauenquote bleibt auch an der Spitze
Angeblich diskutieren »die Grünen« über die Abschaffung der Doppelspitze. Schreibt jedenfalls die WELT. Und manche greifen das gerne auf. Es geht auch um Claudia Aus meiner Sicht ist die Debatte doppelter Blödsinn. Erstens diskutiert die Partei gar nicht über die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit boris palmer, bundesvorsitz, claudia roth, doppelspitze, gender, grüne, politik, quote, tarek al-wazir
8 Kommentare