IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Kurzes Update zum Minecraft-Arduino-Adventskalender (1)
Sabine H. - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (8)
Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert, Frank [...] - Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden (3)
Till Westermayer, Angela Geck, Sven Jeppsson - Warum es sich lohnen könnte, dafür zu kämpfen, Politik an wissenschaftlichen Fakten auszurichten (1)
Homöopathie im A...
- Kurzes Update zum Minecraft-Arduino-Adventskalender (1)
-
GEZWITSCHER
@TiniDo Hm, warum sollte unsere Erkenntnislage bescheiden sein? Dank moderner Medien ist es ja durchaus möglich, ha… https://t.co/55rMjf7XZs
@gu_sch Vielleicht lese ich es auch falsch. Der SNP-Anspruch läge bei 0 Sitzen, faktisch sind es 48, diese werden d… https://t.co/GM59G3xWYp
@gu_sch Schau dir mal Par. 2 des Landtagswahlgesetzes BW an, und versuche da, Absatz 1 und Absatz 4 auf Schottland anzuwenden.
@sis_teract Kindergarten, so 4-5 Jahre etwa.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: basisdemokratie
Senf zum Piratenparteitag
Wordle des Protokolls des Bundesparteitags der Piraten, CC-BY wordle.net Die Piratenpartei hatte an diesem Wochenende Parteitag. Ich habe den nur über Twitter ein bißchen verfolgt, und habe – als Parteitagsnerd – ein bißchen im Protokoll gelesen. Die Zusammenfassung oben reicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit basisdemokratie, bpt10, gender, innerparteiliche meinungsbildung, kommunikation, parteitag, piratenpartei
7 Kommentare
Wie die CDU tickt (Update: Was ist ein Parteiprogramm?)
Ich dachte bisher immer, die undemokratischen Vorstellungen des ehemaligen Rektors der Freiburger Universität (CDU-Mitglied und Politikwissenschaftler), die ich in diversen Unigremien erleben durfte, seien vor allem Ausfluss seiner Persönlichkeit gewesen. Twitter klärt mich nun darüber auf, dass ein derartiges Bild … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit angela merkel, basisdemokratie, bündnis 90/die grünen, bundestagswahl, CDU, demokratie, grüne, parteien, SPD, wahl 2009
10 Kommentare
Nachdenkliste von der BDK
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich doch in den nächsten Tagen keine Zeit finde, ausführlich über die BDK – den grünen Bundesparteitag – zu schreiben (oder gar meine Fotos ins Netz zus stellen). Aber jetzt sind die Themen heiß. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit basisdemokratie, bdk dortmund, bdk09, cem özdemir, demokratie, e-demokratie, europawahl, grüne, politik, politik2.0, reinhard bütikofer, ska keller, sven giegold, zeit
14 Kommentare
Kurzeintrag: Grün-links-libertär (oder: links-alternatives Manifest)
Wir waren schon bei den Ärzten und sind immer noch für Visionen. Aber das ewig uneingelöste Versprechen der Vollbeschäftigung haben wir nicht mehr anzubieten. Auf Initiative von Robert Zion, dem »Grünen-Politiker aus NRW« und »Parteitagsrebell von Göttingen« gibt es inzwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit basisdemokratie, bürgerrechte, emanzipation, grüne, grüne linke, Grundeinkommen, politik
1 Kommentar
Ein Grün ist ein Grün ist … live vom Länderrat (Update 6)
Live vom grünen Länderrat in Berlin – gerade eben läuft die Debatte zum Fünf-Parteien-System. Sowohl in der politischen Rede von Reinhard Bütikofer als auch bei allen bisherigen RednerInnen – alle MdBs, gerade mit viel Applaus Renate Künast – gab es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Länderrat
Verschlagwortet mit basisdemokratie, bündnis 90/die grünen, bürgerrechte, btw2009, bundestagswahl, claudia roth, datenschutz, doppelspitze, grüne, jürgen trittin, kind, kinderpolitik, Koalitionen, länderrat, reinhard bütikofer, renate künast, vorratsdatenspeicherung
4 Kommentare