NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
Beim Renovieren: 1970er meets 1980er. https://t.co/uikBbkdXGc
@reg_nerd Ist die Briefwahl nicht schlicht Laschet ja/nein?
RT @merrittk: Hey what the fuck https://t.co/bzCh7uQRIg
RT @presroi: Und dies, liebe Kinder, ist der Grund, warum wir kein first past the post-Wahlsystem haben sollten. #cdupt21
MEINE FOTOS
Archiv der Kategorie: So grün, so grün
Photo of the week: Mauerpark graffiti II
Am Wochenende war ich in Berlin – unter anderem, um den 40. Geburtstag von Bündnis 90/Die Grünen (genauer gesagt: den 40. Geburtstag der Grünen und den 30. von Bündnis 90) zu feiern, mit 1500 anderen, in einer alten, etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Photo of the week, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, berlin, grüne, mauerpark
Schreib einen Kommentar
Zwanzig Jahre Campusgrün: ein Blick auf den Anfang
Allerorten finden derzeit grüne Jubiläumsveranstaltungen statt. Im September wurde die Landespartei vierzig, im März wird die Landtagsfraktion feiern, und auch die Bundespartei hat nächstes Jahr ihren vierzigsten Gründungstag. Halb so alt – und Zwanzig ist auch ein Grund für Feiern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, bündnis grün-alternativer hochschulgruppen, bildungsfinanzierung, campusgrün, edelgard bulmahn, fzs, grüne, jubiläum, kai gehring, matthias berninger, micha kellner, sabine kiel, tagebuch
Schreib einen Kommentar
In eigener Sache: grüne Heimatdebatte
In der aktuellen Ausgabe der AKP (Alternative Kommunal Politik)* findet sich ein umfangreicher Sonderteil zur grünen Heimatdebatte, der über ein schlichtes Pro und Contra deutlich hinausgeht – vielmehr geht es darum, ob und wenn ja wie ein Heimatbegriff für grüne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit akp, bündnis 90/die grüne, begriff, diskurs, grüne, heimat, in eigener sache, kommunalpolitik
Schreib einen Kommentar
Herzkammern der Partei in der Wachstumsphase
Ich komme gerade von meiner letzten BAG-Aktivität – der Grundsatzakademie der Bundesarbeitsgemeinschaften (BAGen) von Bündnis 90/Die Grünen. Auch wenn ich seit Mai nach zwölf Jahren jetzt nicht mehr Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik bin – da musste ich jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bag, bag-konvent, bagen, bündnis 90/die grünen, beteiligungspartei, grüne, online, partei, tools
Schreib einen Kommentar
Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden
Oft sind Twitterdebatten furchtbar, aber manchmal sind sie tatsächlich fruchtbar. Aber ich fange noch mal anders an. Nehmen wir an, ein Land hätte sich vorgenommen, den Mond zu erreichen. Ein milliardenteures Vorhaben. Es muss eine entsprechende Forschungslandschaft und Industrie aufgebaut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, co2, flugscham, flugverkehr, grüne, klimakrise, klimaschutz, moral, treibhausgasemissionen, umweltbewusstsein, umwelthandeln, umweltsoziologie
3 Kommentare