In Greifswald habe ich mir nicht nur das Fusionsexperiment Wendelstein 7x angeschaut, sondern auch einen längeren Spaziergang von Greifswald bis zur Ostsee unternommen – selbstverständlich auch, um die durch Caspar David Friedrich bekannt gewordenen Klosterruinen Eldena zu betrachten. Während der Ryck mir sehr gut gefallen hat, war ich von Eldena etwas enttäuscht. Ich glaube, daran ist Caspar David Friedrich schuld. Denn die Ruinen sahen nicht so aus wie hier. Weder lagen sie im Mondlicht, noch auf einem Berg, noch mit Blick zum Meer, und vor allem waren sie in einer gut gepflegten Parkanlage ausgestellt und nicht halb von Wildnis überwuchert. So kann die Romantik einen täuschen.
NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@cv_wissel Das würde ich in dem Fall nicht sagen.
@DigitalerLehrer Nein, ich denke, das war ein klarer Arbeitsauftrag. Ich bin gespannt.
Sehe ich das richtig, dass die zuständige Ministerin Eisenmann zwar eifrig dafür wirbt, mit den Grundschulen ab 1.2… https://t.co/1CSzW5gDeo
RT @christophbals: @JakobSchlandt Generell scheint mir für die Debatte extrem relevant, ob jemand a) das Konzept des exponentiellen Wachstu…
MEINE FOTOS