Gestern gab’s selbstgebackenen Rosinenzopf – vermutlich diesmal dank langer Gehzeiten gut gelungen – zum Osterfrühstück. Und gefärbte Eier. Und nachmittags dann einen Besuch bei den Großeltern, mit Rüblitorte und Suche nach vom Osterhasen (»Den gibt’s ja gar nicht, das seid ihr!«, R. (7)) versteckten Süßigkeiten für Kinder und Erwachsene. So feiern wir traditionell Ostern, als Frühlings-Familienfest mit Eiern und Hasen und österlicher Dekoration.
NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@mwehner62 @GrueneBW @BertholdFrie Würde mich wundern - aber wenn klingt es nach einer seltsamen Kreisverbandsaktion.
@cv_wissel Och, ich kenne da einen Ministerpräsidenten, der genau diesen Zusammenhang bei jeder Gelegenheit, auch öffentlich, darstellt.
@JuliaGruen Akte X als Skandinavien-Krimi ;) Hatte Sonntagnachmittag früh genug begonnen, um dann gleich alle sech… https://t.co/oUFsbhHeq3
@MittelbachTom Als Elternteil mit etwas sportlicheren Kindern und Schulen, die daraus eher einen Bewegungsspiel-Tag machten: schon besser.
MEINE FOTOS