So sieht der Sommer aus. Das Foto ist auf einem Spaziergang vom Rieselfeld zum Opfinger See entstanden. Spaziergang vor allem deswegen, weil der hiesige Radladen Reparaturtermine vergibt – mit einem Vorlauf von ein bis zwei Wochen. Deswegen war ich zu Fuß unterwegs. Gefreut habe ich darüber, dass es das ausgedehnte Naturschutzgebiet im Westen des Rieselfelds gibt. Ein Effekt davon sind die rund ein Dutzend unterschiedliche Vogelarten, die mir unterwegs en passant begegnet sind – zwei unterschiedliche Sorten in der Luft kreisende Raubvögel, die ich nicht nähere identifizieren konnte, im Tiefflug vom Mundenhof kommende Störche, aber natürlich auch Amseln und Krähen, und dann noch eine Handvoll kleinere Vögel in Hecken und Gebüschen. Und Schwalben (oder Mauersegler?), die diesen Sommer immer wieder hoch in der Luft zu sehen sind.
NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
Hätte darauf wetten sollen, das genau das passiert, wenn eine App vorgaukelt, dass öffentliche Talkrunden privat bl… https://t.co/YaSjikXZtb
@JRehborn Zumindest in den öffentlichen Ankündigungen bei uns wurde auf anfänglich kulante Handhabung hingewiesen.
@ChristophKappes Hier ohne Mandeln, dafür mit Äpfeln, Marzipan und Zimt.
RT @salomon_alex: Kurzfazit des #LPTCDUBW aus Sicht der Spitzenkandidatin: "Wenn wir uns selbst nicht mögen, wer soll uns dann mögen?" – gu…
MEINE FOTOS