Politik ist ein Reisegeschäft. Ich sitze (jetzt in der 2. Klasse) mal wieder im Zug, diesmal von Berlin nach Freiburg. Parteitage und Sitzungen finden jedoch nicht nur in Berlin statt. Gerade Landesparteitage sind gerne einmal in eher kleineren Orten, sofern diese über ausreichend große Mehrzweckhallen verfügen – die sind häufiger deutlich billiger zu kriegen als die ebenso großen Hallen in den großen Städten. Trotzdem habe ich mir spaßeshalber mal die Liste der zwanzig größten deutschen Städte in der Wikipedia angeschaut. Und festgestellt, dass ich in fast allen davon schon einmal war. Ausnahmen sind, wenn ich das richtig sehe, Duisburg und Dortmund. Da war ich – glaube ich – noch nicht. Und auch bei den fünfzig größten Städten in Baden-Württemberg sind es vielleicht eine Handvoll Städte, in denen ich noch nicht war. Heidenheim, Göppingen, Weinheim beispielsweise. Und Teil des erweiterten Stuttgarter Speckgürtels. Fazit: Politik bildet, auch wenn mensch dazu viel Zeit auf Bahnhöfen und in Zügen verbringen muss.
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden (3)
Till Westermayer, Angela Geck, Sven Jeppsson - Warum es sich lohnen könnte, dafür zu kämpfen, Politik an wissenschaftlichen Fakten auszurichten (1)
Homöopathie im A... - Photo of the week: Apple on the tree / Apple cake (1)
Bernhard - Photo of the week: Birthday 05 (2)
Till, Dagmar
- Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden (3)
-
GEZWITSCHER
@connor_larkin Dann stehen wir halt noch ein Jahr auf der Schwelle zum neuen Jahrzehnt rum. Außerdem ist 2020 eine… https://t.co/BFGkTffueP
An der Schwelle eines neuen Jahrzehnts, oder: so ganz kann ich mich noch nicht damit anfreunden, dass demnächst 202… https://t.co/HIbUMaBOvs
@VQuaschning @12062020olympia Das ist kein Handeln. Das ist nach allem, was ich bisher darüber weiß, eine Simulatio… https://t.co/Vlsm6Ujw1n
@VQuaschning @12062020olympia Mir erscheint das immer noch wie Marketing statt Politik.
MEINE FOTOS
So wird die ewig lange Wartezeit auf dem Bahnhof wenigstens einigermaßen erträglich gemacht.