Der November ist in wenigen Stunden zu Ende. Noch vier Wochen, dann ist auch das Jahr 2014 vorbei. Ein Jahr mit einigen Überraschungen und Verschiebungen der politischen Kontinentalplatten. Was da am Ende von übrig bleiben wird, werden wir sehen. Stärker als je zuvor – na, stärker als je zuvor seit 1989 und 2001, wenn ich mal nur meine eigene Lebenszeit nehme – habe ich jedenfalls den Eindruck, dass viele Institutionen bei weitem nicht so stabil und gewiss sind, wie sie scheinen. Der Pfeil des Fortschritts liebt Bananen. Ältere Verhaltensmuster wabern nach oben. Gleichzeitig verheißen die wackliger werdenden Verhältnisse, die aufbrechenden Gewissheiten auch, dass Veränderungen möglich sind. Aber um welchen Preis?
NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
Pünktlich zum 1. März sprießt hier was im Wald. https://t.co/T4kaBpnFfV
RT @Herstory_pod: 28.2.1900 Frauen werden im Großherzogtum Baden uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen. Baden wird damit Vorbild…
RT @lpbbw: 🏆Für den Schülerwettbewerb des @Landtag_BW suchen wir ab sofort eine*n neue*n Referent*in!🏆 Habt Ihr Lust, den Schülerwettbewer…
RT @Die_Gruenen: Der Wahlkampf in #BadenWürttemberg geht in die heiße Phase. Heute Abend trifft Winfried #Kretschmann im TV-Duell auf seine…
MEINE FOTOS