»Die Piraten sind die Fehlermeldung, nicht das neue Betriebssystem.«
NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@NiklasMM Ist Audio only, das ist das neue daran.
RT @RegierungBW: Wir bekommen viele Fragen zum Impfen in #BadenWürttemberg. Wir vergeben so viele Termine, wie wir Impfstoffe geliefert bek…
RT @Werkstatt: Wieviele Beispiele dafür, dass Wissenschaftsjournalist:innen in Redaktionen unersetzbar sind, braucht Ihr eigentlich noch?…
@fabster_79 @salomon_alex Hatte sowas schon befürchtet. Wirklich schlimm, was ein sensationsheischender Artikel, de… https://t.co/xBleSi5rN5
MEINE FOTOS
Dann sind die Grünen aber auch nur in der Sandbox: Eine App, die keinen Zugriff zum System hat.
Och, ich weiß gar nicht, ob meine Metaphor oben abwertend gemeint ist. Nur realistisch.
Aber um ehrlich zu sein; mir fällt es schwer, in dieser Metapher die Enttäuschung über die Grünen auszudrücken.
Ich find das gar nicht so falsch, in gewisser Weise ist jede neue Partei die sich etablieren kann (oh, das böse Wort!!1!) eine »Fehlermeldung« an die bestehenden, da tun sich die Grünen der 80er, die PdL der späten 2000er und die Piraten jetzt nicht viel…