Kein Kommentar zur politischen Lage; ich erzähle euch jetzt auch nicht, was der begeistert ans Werk gehende junge Künstler über den symbolischen Gehalt seiner Schöpfung zu sagen hatte.
NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Kurz: Brot für Faule (1)
Brotbacken 2: Bag... - Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet...
- Kurz: Brot für Faule (1)
-
GEZWITSCHER
Wolke-des-Tages. https://t.co/SnBo5C0vlG
RT @RegierungBW: Das Auftreten einer Virusmutante in einer Kita in Freiburg hat die Situation für eine mögliche stufenweise Öffnung von Gru…
@MschFr @HulaLena @NiklasMM @micha06de Insa. Und ich halte CDU-SPD-FDP diesmal eher für unwahrscheinlich.
@schillipaeppa @MschFr @HulaLena @micha06de "Der" ist halt Virologe und hat dazu geforscht. Und ich schätze den MP… https://t.co/10ETuoRuZT
MEINE FOTOS
wenn auch das bild etwas dunkel ist, so finde ich doch, dass das bild was hat :) mir gefällt es auf jeden fall sehr gut.
Ich war auch beeindruckt davon, was Rasmus – fast drei – da gemalt hat (das oben ist nur ein Ausschnitt aus dem ziemlich großformatigen Gesamtwerk). Frage mich allerdings auch, wie viel bestimmte Formen modernen Kunst mit Loslassenkönnen und Zurück-in-die-Kindheit zu tun haben ;-)
Auf Facebook wurde das ganze bisher als »grüne Schlange« und »Dschungel bei Nacht« interpretiert. Würde mich weiterhin interessieren, was andere darin sehen …
asiatisch – eindeutig asiatisch, obwohl ich die Schriftzeichen nicht lesen kann….
also der grüne »fleck« auf der linken seite erinnert mich total an salvador dalís zerfließende uhren.
mit was und auf was hat rasmus das bild gemalt?
Auf ist einfach: festes Papier. Mit ist mir nicht so ganz klar – war in der Jungen Kunsthalle, die Farben sahen so aus; evtl. war’s Dispersionsfarbe.