Seit einiger Zeit bietet Google mit »Google Maps« einen landkartenbasierten Webdienst an, der schon als Grundlage für einige spannende Dinge genutzt wurde (und das, obwohl ausserhalb der USA noch nicht viel an Basisdaten vorhanden ist). Mit Placeopedia.com gibt es jetzt eine Verbindung zwischen Landkarte und Lexikon: Wikipedia-Artikel können räumlich verortet werden, und es lassen sich beispielsweise alle Wikipedia-Artikel anzeigen, die sich auf Südbaden beziehen (bisher sind noch nicht sehr viele eingetragen …). Schöne Sache!
NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@SchilloRainer @GrueneBW Habe den Bericht nicht gesehen, aber der muss, nach allem was ich darüber gehört habe, kat… https://t.co/zFOFeNGxeK
@Andi_Barth @nutellaberliner @3811015 Ungefähr das wird damit umgesetzt.
@SchilloRainer @GrueneBW Kenne die Quelle dafür nicht, aber möglicherweise ist es hilfreich, sich auch so Sachen wi… https://t.co/m28bPYE1xA
@IvokainKrieg Ja, mein Kind hat das fein säuberlich freigelegt.
MEINE FOTOS