IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Einer wagt es, uns im Netz zu verlassen (3)
Till, Horst Schulte, Christine Müller - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (7)
Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert, Frank, Till [...] - Platzhalterbild für antigrüne Propaganda (2)
Matthias Matussek..., Jahresrückblick ... - Bits und Bäume und dazwischen Zwischenräume (5)
HDValentin, Boris Woynowski, Katharina Reuter, Till, stk
- Einer wagt es, uns im Netz zu verlassen (3)
-
GEZWITSCHER
@sbamueller Ah, scheint eine Öko-Unterwanderung der MLPD gegeben zu haben - siehe https://t.co/u9fFseU1gi
RT @GeorgeMonbiot: The children have issued a challenge. Will we, the generations that helped cause this crisis, stand back and watch as th…
RT @annachristmann: Mit gebündelten Kräften können wir in Europa weltweit Standards für #KI setzen. Doch die Bundesregierung verliert sich…
@sbamueller MLPD?
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: web2.0
Kurz: Eine Idee für Twitter und die Politik 2.0
Der »Bundestweet« von wahl.de oder auch das »Parteigeflüster würden an Aussagekraft gewinnen, wenn folgendes dort möglich wäre: die aktuellen Tweets – möglicherweise auch nach Parteien oder Ebenen gefiltert – sollen nicht nur linear dargestellt werden, sondern auch als Wortwolke. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit fdp, grüne, parteingefluester.de, politik, politik2.0, twitter, visualisierung, wahl.de, web2.0, wordle
2 Kommentare
Parteigeflüster zwischen virtuellen Bäumen (Update)
So sieht’s aus, wenn bei Parteitagen geflüstert wird. Der Name der nächsten Politik-2.0-Site – parteigefluester.de – ist auf jeden Fall schon mal gelungen. Auch das prinzipielle Konzept, Tweets (also Twitter-Meldungen) von Menschen aus verschiedenen Parteien nebeneinander darzustellen, hat was. Dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bundestagswahl, grüne, Linkspartei, parteigefluester.de, politik2.0, twitter, wahl.de, web2.0
3 Kommentare
Kurz: wahl.de hat gerade noch gefehlt
Ne, ernsthaft: was http://wahl.de da auf die Beine gestellt hat, ist beachtlich. Was new thinking oder Nielsen – mehr oder weniger erfolgreich – von Hand gemacht haben, läuft hier automatisiert und wunderbar durchsuchbar ab: welche Partei, welche Politikerin und welcher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bundestagswahl, facebook, grüne, internet, politik, politik2.0, twitter, web2.0
2 Kommentare
Thesen von Netzpolitik zu Politik 2.0
Markus Beckedahl hat fünf Thesen zur Politik 2.0 bzw. zur Nutzung von »social media« im kommenden Wahlkampf aufgestellt. Finde ich spannenden und habe jeweils dazugeschrieben, was ich davon halte. Meine These: Wahlkampf im Web wird face-to-face-Kommunikation und entsprechende Events im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit blog, bundestagswahl, facebook, kommunikation, netzpolitik, politik2.0, soziologie, twitter, wahl 2009, web2.0
3 Kommentare
Kurz: Jetzt ist es da – und was mach ich damit?
Dass es kommen soll, wusste ich schon länger. Dass ich die Möglichkeit haben würde, dabei zu sein, auch. Nein, ich rede hier weder von Zoras Geschwisterkind noch vom grünen Mitgliedernetz, sondern von BLOG.GRUENE-BW.DE, dem offiziellen Blog des grünen Landesverbandes Baden-Württemberg. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, So grün, so grün
Verschlagwortet mit baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, blog, blog.gruene-bw.de, grüne, politik2.0, web2.0
4 Kommentare