NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@NiklasMM Ist Audio only, das ist das neue daran.
RT @RegierungBW: Wir bekommen viele Fragen zum Impfen in #BadenWürttemberg. Wir vergeben so viele Termine, wie wir Impfstoffe geliefert bek…
RT @Werkstatt: Wieviele Beispiele dafür, dass Wissenschaftsjournalist:innen in Redaktionen unersetzbar sind, braucht Ihr eigentlich noch?…
@fabster_79 @salomon_alex Hatte sowas schon befürchtet. Wirklich schlimm, was ein sensationsheischender Artikel, de… https://t.co/xBleSi5rN5
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: zweckfreiheit
Drei Komponenten grüner Hochschul- und Forschungspolitik
Seit einigen Jahren beschäftige ich mich ehrenamtlich und inzwischen auch beruflich mit grüner Hochschul- und Forschungspolitik. Hochschul- und Forschungspolitik ist dabei eines dieser mittelgroßen Politikfelder, das oft als weniger wichtig angesehen wird. Wer etwas auf sich hält, macht Außenpolitik, oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, Nachhaltiges Leben, So grün, so grün
Verschlagwortet mit autonome hochschule, bündnis 90/die grünen, demokratie, ethik, forschungsfreiheit, forschungspolitik, grüne, hochschule, Hochschulpolitik, konflikt, mittelbau, nachhaltige entwicklung, nachhaltigkeit, politik, risiko, studierende, universität, widerspruch, zweckfreiheit
9 Kommentare