NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
RT @BerlinerNotizen: Vor 20 Jahren habe ich begonnen, als #Korrespondent in #Berlin zu arbeiten. Jetzt habe ich mal aufgeschrieben, was mir…
Gibt es in dem Handelsblatt-Artikel mehr als nur die Aussage, dass ungenannte Quellen aus Regierungskreisen behaupten ...?
@indysorger11 Habe mir tatsächlich so ein gebogenes Baguetteblech gekauft, Backblech wird flacher, geht aber auch.… https://t.co/vSKc0fADm2
@indysorger11 (Trockenhefe mit 1 Tl Zucker und dem Wasser ansetzen, 5 min warten, bevor sie in den Teig gerührt/geknetet wird.)
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: wochenende
Kurz: In der Sonntagsfalle
Ich schrieb gerade bei Twitter »Unzufrieden, weil unproduktiv.« Andere antworteten darauf mit »zufrieden, weil unproduktiv« – schließlich ist ja Wochenende. Stimmt. Dennoch stelle ich mir selbst gerne die Falle, mir für Sonn- und Feiertage, kinderfreie noch dazu, Großes vorzunehmen. Lange … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Analoges Leben
Verschlagwortet mit alltag, arbeit, haushalt, produktivität, sonntag, wochenende, work-life-balance, zeit, zufriedenheit
Schreib einen Kommentar
Zehn Dinge, die ich am Wochenende getan habe (und zwei, die ich nicht getan habe)
Hier sind zehn Dinge, die ich an diesem Wochenende getan habe: 1. Ich bin ziemlich viel Zug gefahren – insgesamt so an die 15 Stunden. Und dank der taz überwiegend in der ersten Klasse. Die sich von der zweiten dadurch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, Länderrat, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit annette schavan, bahn, berlin, bildung, christian füller, datteln, dieter salomon, erste klasse, gesundheitspolitik, hochschule, homöopathie, ice, köln, länderrat, menschenkette, studiengebühren, taz, taz.lab, wochenende
2 Kommentare