Die Freiburger Verkehrs-AG (VAG) plant nach dem Ess- und Trinkverbot jetzt nicht nur, ihre zehn Flagschiffstraßenbahn mit Videokameras auszustatten (der Test läuft schon), nein, sie will auch die Aufnahmen der jetzt schon existierenden Haltestellenkameras speichern. Alles im Namen der Sicherheit. Konkrete Zahlen über sicherheitsrelevante Vorfälle in Straßenbahnen will sie allerdings nicht nennen. Und zur Legitimation gab’s eine recht tendenziöse Befragung im Internet und in den Bahnen. Seltsamer Kurs.
Kurzeintrag: Petition gegen Bahnprivatisierung (Update 4: grüne Fraktion)
Es gibt eine Petition im ePetitions-System des Deutschen Bundestages, die sich gegen die Bahnprivatisierung wendet und noch MitzeichnerInnen sucht. Unterstützenswert, finde ich, auch wenn ich nicht viel Aussicht auf mehr als symbolischen Erfolg (bisher sind’s 1700 UnterzeichnerInnen) sehe.
Update: (20.5.2008) Inzwischen hat der Mitzeichnungs-Zähler der Petition fast die 2500 erreicht. Unterstützen der Petition ist noch bis zum 13. Juni möglich.
Update 2: (24.5.2008) Die Grünen unterstützen die Forderung des Bundesrats, die Privatisierung im demokratischen Verfahren zu behandeln und ein überstürztes Vorgehen zu vermeiden. Und der Petitionszähler steht bei 2731.
Update 3: (30.5.2008) Heute hat der Bundestag der Teilprivatisierung zugestimmt.
Update 4: (2.6.2008) Der Vollständigkeit halber hier noch ein Link auf eine Infoseite der grünen Bundestagfraktion.