NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@ChristophKappes . . . . . . {{müde wild assoziiert haben Praktiken, "abgesunkene" Diskurse und Artefakte vermutlic… https://t.co/LaUeJM8QkI
@ChristophKappes (Wenn ich jetzt nicht parteitagsmüde wäre, würde ich jetzt eine Debatte über strukturbildende Pra… https://t.co/MqNAWhseND
@ChristophKappes Danke für die Erläuterung.
@ChristophKappes Ja - aber was war der Bezugspunkt?
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: überwachung
Kurz: 2020
Noch ein paar wenige Tage, und dann springt der Jahreszähler um auf 2020. Mehr noch als das Jahr 2000 (Y2K, für Eingeweihte) ist 2020 ein Jahr, das immer irgendwann in der fernen Zukunft lag. Jetzt sind wir dort. 2020 noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit 2020, überwachung, china, klimakrise, science fiction, zukunft
Schreib einen Kommentar
Die Politik des Abgehörtwerdens
Dass die Kanzlerin abgehört wurde, und dass dies auch bei ihrem Vorgänger der Fall war, ist zwar bedauerlich, irgendwie auch empörend, aber letztlich nicht so ganz überraschend. Kennt ja jede und jeder aus Funk und Fernsehen: das Abhören anderer Regierungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit überwachung, edward snowden, internet, michael seemann, netzpolitik, nsa, sascha lobo, technik
Schreib einen Kommentar
Merkels Mobiltelefon, menschliche Bedürfnisse und die Allgegenwart der Risiken
Angela Merkel, das ist doch die Kanzlerin, die gerne SMS von der Regierungsbank verschickt. Das fällt mir jetzt wieder ein, wo das #merkelphone zum Hashtag von Rang aufgestiegen ist. Jetzt, nach der Bundestagswahl, nach Beginn der Koalitionsverhandlungen und nach der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit angela merkel, überwachung, edward snowden, email, geheimdienst, mobiltelefon, nsa, prism, techniksoziologie, transparenz
2 Kommentare
Die ausbleibende Aufregung
Eigentlich sind es ungeheuerliche Enthüllungen. Programme – im doppelten Sinne, Software und groß angelegte Überwachungsprojekte – wie Prism, Tempora, XKeyscore tauchen auf. Der Bundesnachrichtendienst kooperiert mit der NSA und übergibt massenweise auf Vorrat gespeicherte Metadaten. Was wirklich passiert, ist hinter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit überwachung, datenschutz, empörung, freiheit, prism, privatheit, sicherheit, technik, tempora
1 Kommentar
Kurz beobachtet: Das Netz ist schuld
Heute debattierte der Landtag Baden-Württemberg (als TOP 1, Aktuelle Debatte SPD) das Thema PRISM. In der lebhaften Debatte, die in den nächsten Tagen in der Mediathek nachschaubar und in den nächsten Wochen im Protokoll nachlesbar sein wird, ist mir ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit agency, überwachung, internet, netzpolitik, technik
1 Kommentar