NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@themroc Ok, das hätte ich jetzt als "stagnierend" bezeichnet - das Wachstum geht v.a. auf die Mutante zurück.
@themroc Das sehe ich in dem Tab nicht?
RT @UlrichSchulte: Ich weiß, Äpfel und Birnen und so. Aber es sagt etwas über die Mechanismen auf Twitter, dass ein dreisekündiger Aussetze…
@habichthorn @nutellaberliner Weil Kontakte? Erhöhte Mobilität, mehr Kontakte, andere Geschäfte, die dann auch aufm… https://t.co/d6CunNapnq
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: tuak-neu
Ein Versuch über die Technikfeindlichkeit
Mein im November 2010 eingereichter Aufsatz »Technikfeindlichkeit. Ein Versuch über eine deutsche Debatte«* ist jetzt in der Revue d’Allemagne et des Pays de langue allemande** erschienen – in einer Ausgabe, die sich unter der Gastherausgeberschaft der Straßburger Professorin Florence Rudolf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit atomausstieg, aufsatz, bündnis 90/die grünen, fortschritt, grüne, mobiltelefon, praxistheorie, revue d'allemagne et des pays de langue allemande, stuttgart 21, technik, technikfeindlichkeit, techniksoziologie, tuak-neu, umweltbewegung
1 Kommentar
In der Hardware verborgene Ratlosigkeit
Es ist vermutlich uncool*, Sascha Lobo auf SPON zu zitieren, aber heute schreibt er was ziemlich Intelligentes zum Gefühl der Ratlosigkeit, das die (scheinbare) soziale Nähe des Netzes generiert – und die sich in der blutigen und lieber unsichtbar gehaltenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Nachhaltiges Leben
Verschlagwortet mit coltan, internet, kongo, krieg, mobiltelefon, ratlosigkeit, rohstoffe, sascha lobo, smartphone, tuak-neu
4 Kommentare
Kurz: Tagungsband zur NGU-Tagung 2010 erschienen
Seit wenigen Tagen ist der Kongressband zur 7. Tagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie (NGU) online (»Entscheidungen mit Umweltfolgen zwischen Freiheit und Zwang«). Ich habe an diesem Band in zwei verschiedenen Funktionen mitgewirkt habe: zum einen als Mitorganisator der Tagung und damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Nachhaltiges Leben, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit fenn faber, gentechnik, marion jay, mobiltelefon, nachwuchsgruppe umweltsoziologie, ngu, sabine reinecke, tagungsband, till westermayer, tuak-neu, umweltsoziologie, veröffentlichung
1 Kommentar
Kurz: Die lange Vorgeschichte des Mobiltelefons
Was ich ja immer wieder erstaunlich finde, ist die lange Vorgeschichte des Mobiltelefons. Nicht nur, dass bei Erich Kästner schon die Idee eines mobilen Telefons auftaucht, auch erste Prototypen etc. aus den 1930er bis 1950er Jahren gibt es. Ein paar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben
Verschlagwortet mit mobiltelefon, technikgeschichte, tuak-neu
Schreib einen Kommentar
Auf der Suche nach diskursiven Knoten (beim Mobiltelefon) – Update
Hallo Netz – oben ist auf der Grundlage dieser und älterer Daten dargestellt, wie viele Mobilfunkverträge (konkret gezählt werden hier wohl SIM-Karten) es in Deutschland gibt. Sichtbar ist, dass es zwischen 2000 und 2001 einen rasanten Anstieg (Ende der early-adaptor-Phase?) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Nachhaltiges Leben, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit diskursanalyse, handy, mobilfunk, mobiltelefon, techniksoziologie, tuak-neu
4 Kommentare