NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@themroc Ok, das hätte ich jetzt als "stagnierend" bezeichnet - das Wachstum geht v.a. auf die Mutante zurück.
@themroc Das sehe ich in dem Tab nicht?
RT @UlrichSchulte: Ich weiß, Äpfel und Birnen und so. Aber es sagt etwas über die Mechanismen auf Twitter, dass ein dreisekündiger Aussetze…
@habichthorn @nutellaberliner Weil Kontakte? Erhöhte Mobilität, mehr Kontakte, andere Geschäfte, die dann auch aufm… https://t.co/d6CunNapnq
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: telepolis
In eigener Sache: Essay über Nachhaltigkeit bei Telepolis
Irgendwie scheinen gerade Essay-Tage zu sein. Jedenfalls hat Telepolis heute meinen Beitrag zur FAZ-Online-Debatte über Nachhaltigkeit abgedruckt (die FAZ wollte ihn nicht). Unter dem durchaus programmatisch gemeinten Titel »Für eine politische Ökologie der Sachzwänge« geht es mir darum, deutlich zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit andré reichel, batterie, christian soeder, essay, faz, jörg rupp, mobiltelefon, nachhaltigkeit, politische ökologie, praxistheorie, sachzwang, sebastian nerz, smartphone, techniksoziologie, telepolis, till westermayer, umweltsoziologie
4 Kommentare
Kurzeintrag: »Nebeneffekte« jetzt online
Für Telepolis habe ich unter dem Stichwort »Nebeneffekte« (die gewünschten oder eben auch ungewünschten Folgen der Verwendung globaler Variablen in der Programmierung) ein paar Überlegungen dazu aufgeschrieben, warum politische Lösungsversuche häufig Konsequenzen haben, die dem, was »eigentlich« gewollt war, völlig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit essay, soziologie, telepolis
Schreib einen Kommentar
Asymmetrische Öffentlichkeit (Update 4: Haftbefehl aufgehoben!)
Über das Blog der Kulturwissenschaftlichen Technikforschung bin ich gerade auf das Blog Annalist gestoßen – die Lebensgefährtin von Andrej H. berichtet darin über den Alltag zwischen Überwachung, juristischem Kampf und ganz normalen Dingen. Ich finde das extrem eindrucksvoll und halte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit egalität, politik, polizei, technik, telepolis, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Kleine Blogschau: Grünen-Parteitag
Am Samstag hat der grüne Bundesparteitag sich mehr oder weniger überraschend für einen differenzierten, von einer nicht-militärischen Grundhaltung geprägten Antrag zum Thema Afghanistan entschieden – und gegen einen seltsam blutleeren Kompromiss zwischen Ja und Nein. Die etablierten Medien sehen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit führung, Freiburg, grüne, linke, mann, telepolis, wald
3 Kommentare
Nackte Aufmerksamkeitsökonomie
Nackte Menschen und ein Gletscher. Foto: Greenpeace/Wuertenberg Die deutschen und internationalen Medien berichten über eine gemeinsame Aktion von Greenpeace Schweiz und dem für seine nackten Menschenmengen bekannten Fotografen Spencer Tunick: mehrere hundert nackte Menschen stehen, sitzen oder liegen an oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Distinktion & Ästhetik, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit kunst, landschaft, natur, telepolis, umwelt
1 Kommentar