NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
RT @BerlinerNotizen: Vor 20 Jahren habe ich begonnen, als #Korrespondent in #Berlin zu arbeiten. Jetzt habe ich mal aufgeschrieben, was mir…
Gibt es in dem Handelsblatt-Artikel mehr als nur die Aussage, dass ungenannte Quellen aus Regierungskreisen behaupten ...?
@indysorger11 Habe mir tatsächlich so ein gebogenes Baguetteblech gekauft, Backblech wird flacher, geht aber auch.… https://t.co/vSKc0fADm2
@indysorger11 (Trockenhefe mit 1 Tl Zucker und dem Wasser ansetzen, 5 min warten, bevor sie in den Teig gerührt/geknetet wird.)
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: sozialpolitik
Einige Anmerkungen zum Andreae-Bauer-Papier
Die Freiburger Bundetagsabgeordnete Kerstin Andreae, die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, das Landesvorstandsmitglied Danyal Bayaz und einige weitere – zumeist in den Zentralstellen grüner Ministerien tätige – realpolitisch orientierte Menschen aus Baden-Württemberg haben in diesem Sommer die grüne Freiheitsdebatte um ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, bürgergesellschaft, danyal bayaz, debatte, emanzipation, freiheit, grüne, grüne freiheit, innerparteiliche meinungsbildung, kerstin andreae, markt, nachhaltigkeit, sozialpolitik, staat, theresia bauer
5 Kommentare
Geschenkter Gaul, oder: von Pferdefleisch und Mindestlohn
Als Vegetarier betrifft mich der Pferdefleischskandal nicht so wirklich. Könnte eine oder einer jedenfalls denken. Aber eigentlich ist der Pferdefleischskandal, wie die x Lebensmittelskandale davor, eher ein Symptom dafür, dass insgesamt irgendetwas nicht stimmt mit unserer hochindustrialisierten Lebensmittelindustrie – und, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundeinkommen, Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit ausgaben, deutschland, einkommen, haushaltsnettoeinkommen, konsum, lebensmittel, lebensmittelskandal, mindestlohn, nahrungsmittel, pferdefleisch, sozialpolitik, statistik, vegetarismus
9 Kommentare
Vier Vorschläge zur Identitätskrise der SPD
Die Zeiten, in denen die SPD locker 40 Prozent holte, sind lange vorbei. In der Analyse führender Genossen – Manfred Güllner vom Institut forsa sei hier exemplarisch erwähnt, aber auch Sigmar Gabriel hat sich schon entsprechend geäußert – hängt das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit arbeit, bündnis 90/die grünen, beton, bildung, fortschritt, gesellschaftlicher zusammenhalt, grüne, peer steinbrück, sozialpolitik, SPD, zukunft
2 Kommentare
Unsozial, unfrei, ungerecht: die FDP
Screenshot gelb-statt-gruen.de Wenn die SPD nicht mehr weiter weiss, dann gründet sie ’nen Arbeitskreis. Die FDP dagegen haut in dieser Situation am liebsten wild um sich. Das neuste Ergebnis dieses verzweifelten Umsichschlagens heißt gelb-statt-gruen.de und ist eine Anti-Grünen-Kampagnenseite. Ich bin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, dagegen, fdp, fortschritt, freiheit, gerechtigkeit, grüne, rant, sozialpolitik, technologie, technologiepolitik, zukunft
9 Kommentare
Skeptisches zur Grundeinkommenspetition
Über diverse Kanäle bin ich in den letzten Tagen auf die Grundeinkommenspetition aufmerksam gemacht worden. Bisher gehöre ich nicht zu den über 10.00020.000 MitzeichnerInnen der Petition (mitzeichnen noch bis 10.2.17.2. möglich), obwohl ich, wie langjährige LeserInnen dieses Blogs wissen, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundeinkommen, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bundestag, Grundeinkommen, petition, politik, sozialpolitik
8 Kommentare