IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden (3)
Till Westermayer, Angela Geck, Sven Jeppsson - Warum es sich lohnen könnte, dafür zu kämpfen, Politik an wissenschaftlichen Fakten auszurichten (1)
Homöopathie im A... - Photo of the week: Apple on the tree / Apple cake (1)
Bernhard - Photo of the week: Birthday 05 (2)
Till, Dagmar
- Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden (3)
-
GEZWITSCHER
Foto der Woche mit Frostverzierungen. https://t.co/RLyE4VlkcR
Gestern. https://t.co/nYhdQhqLdg
@connor_larkin Dann stehen wir halt noch ein Jahr auf der Schwelle zum neuen Jahrzehnt rum. Außerdem ist 2020 eine… https://t.co/BFGkTffueP
An der Schwelle eines neuen Jahrzehnts, oder: so ganz kann ich mich noch nicht damit anfreunden, dass demnächst 202… https://t.co/HIbUMaBOvs
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: smartphone
Kurz: Seminomadische Digitalität
Geht euch das auch so, dass »der PC« inzwischen nicht viel mehr als ein schlankes Terminal ist, um auf Daten zuzugreifen, die anderswo liegen? Es sind die kleinen Dinge. Wenn ich Mails checken will, stelle ich fest, dass ich das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben
Verschlagwortet mit archiv, cloud, daten, digitalität, mobiltelefon, smartphone, zugriff
1 Kommentar
Kurz: Mobiles Netz ausstellen
Noch bis zum 5. Juli ist im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main die Ausstellung »Hamster Hipster Handy« zu sehen. Nachdem ich die Techniksoziologie des Mobiltelefons nach wie vor spannend finde (was ändert sich in einer allgegenwärtig vernetzten Gesellschaft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Distinktion & Ästhetik
Verschlagwortet mit ausstellung, design, flüchtigkeit, frankfurt, kunst, mobiltelefon, museum angewandte kunst, netzkultur, netzkunst, smartphone, youtube
1 Kommentar
Kurz: Die (Un-)Denkbarkeit eines commonistischen Smartphones
Kleines Gedankenexperiment im Vorgriff auf die Degrowth-Konferenz im September: Unter welchen Voraussetzungen wäre ein »commonistisches« Smartphone denkbar? In der Nutzung fällt mir einiges dazu ein, wie ein Smartphone verwendet werden kann, um eine zivilgesellschaftliche, nicht marktförmige Ökonomie voranzubringen; die erhebliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben
Verschlagwortet mit commons, diy, gedankenexperiment, it, mobiltelefon, postwachstum, smartphone, techniksoziologie
1 Kommentar
Unboxing: Fairphone
Nachdem mein altes Smartphone Ende Mai den Geist aufgegeben hat (genauer gesagt: einen Wackelkontakt im USB-Bereich entwickelt hat), habe ich dann nach einigem Überlegen ein Fairphone der zweiten Generation vorbestellt. Heute wurde das Fairphone geliefert und in Betrieb genommen. (Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Nachhaltiges Leben
Verschlagwortet mit android, fairphone, google, smartphone, unboxing
5 Kommentare