NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
RT @sispurrier: He really was unfathomably wonderful. #Pratchett on fantasy, while charmingly putting a snob in their place. https://t.co/…
RT @_tillwe_: Politik ohne Spielchen, Tricks und Täuschereien ...
RT @salomon_alex: Stimmt doch einfach selbst ab ... #ltwbw21
Politik ohne Spielchen, Tricks und Täuschereien ...
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: smartphone
Kurz: Nudgende Apps
Es fing vor eineinhalb Jahren damit an, dass unsere Diensthandys auf Geräte von Apple umgestellt wurden, Sicherheitsgründe. Serienmäßig läuft auf Apple-Handys »Health« – und diese App zählt unentwegt Schritte, Höhenunterschiede, usw. – solange das Handy dabei ist – und kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit apple.health, beeinflussing, corona-krise, corona-warn-app, gesundheit, iphone, kalorienzählen, mobiltelefon, nudge, schrittzähler, smartphone, techniksoziologie, verhalten
Schreib einen Kommentar
Kurz: Seminomadische Digitalität
Geht euch das auch so, dass »der PC« inzwischen nicht viel mehr als ein schlankes Terminal ist, um auf Daten zuzugreifen, die anderswo liegen? Es sind die kleinen Dinge. Wenn ich Mails checken will, stelle ich fest, dass ich das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben
Verschlagwortet mit archiv, cloud, daten, digitalität, mobiltelefon, smartphone, zugriff
1 Kommentar
Kurz: Mobiles Netz ausstellen
Noch bis zum 5. Juli ist im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main die Ausstellung »Hamster Hipster Handy« zu sehen. Nachdem ich die Techniksoziologie des Mobiltelefons nach wie vor spannend finde (was ändert sich in einer allgegenwärtig vernetzten Gesellschaft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Distinktion & Ästhetik
Verschlagwortet mit ausstellung, design, flüchtigkeit, frankfurt, kunst, mobiltelefon, museum angewandte kunst, netzkultur, netzkunst, smartphone, youtube
1 Kommentar
Kurz: Die (Un-)Denkbarkeit eines commonistischen Smartphones
Kleines Gedankenexperiment im Vorgriff auf die Degrowth-Konferenz im September: Unter welchen Voraussetzungen wäre ein »commonistisches« Smartphone denkbar? In der Nutzung fällt mir einiges dazu ein, wie ein Smartphone verwendet werden kann, um eine zivilgesellschaftliche, nicht marktförmige Ökonomie voranzubringen; die erhebliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben
Verschlagwortet mit commons, diy, gedankenexperiment, it, mobiltelefon, postwachstum, smartphone, techniksoziologie
1 Kommentar