The good kind of weird – Teil I

Glasgow badgeIn den USA erlebt das Adjek­tiv weird gera­de eine poli­ti­sche Auf­la­dung. Trump und Co. wer­den da sei­tens der Demokrat*innen als weird bezeich­net, und das zu Recht. Poli­tisch-stra­te­gisch fin­de ich es rich­tig, den rech­ten Popu­lis­mus nicht mehr als satis­fak­ti­ons­fä­hig anzu­se­hen, nicht als ernst­haf­te Hal­tung, die eine*r haben kann, son­dern als selt­sam, als das, was Bul­lies im Schu­len und ver­schwö­rungs­gläu­bi­ge Onkel und Tan­ten tun, als Kult und Nar­re­tei. Ja: das ist der rich­ti­ge Weg, den rech­ten Men­schen­fän­gern zu begeg­nen. So ist es, und das anzu­er­ken­nen, zu sehen und zu sagen, statt sich auf einen Kon­ser­va­ti­vis­mus mit Hal­tung und Wer­ten zu bezie­hen, den es längst nicht mehr gibt. 

Gleich­zei­tig ist die­se poli­ti­sche Umdeu­tung des Wor­tes weird ein biss­chen scha­de. Sie zwingt dazu, eine Grenz­li­nie zu zie­hen, und – wie es bei­spiels­wei­se Nne­di Oko­ra­for in ihrem Guest-of-Honour-Inter­view tat, über „the good kind of weird“ zu spre­chen. Denn weird – aber posi­tiv kono­tiert – beschreibt ganz gut, wie sich die­se (ima­gi­nier­te) Gemein­schaft des SF-Fan­dom anfühlt.

Was pas­siert, wenn rund 6000 eher nerdi­ge, mög­li­cher­wei­se auch eher intro­ver­tier­te Men­schen jeg­li­chen Alters aus der gan­zen Welt zusam­men­kom­men, lässt sich aktu­ell in Glas­gow beob­ach­ten. Dort fin­den noch bis Mon­tag die World­con statt, oder off­zi­ell: „Glas­gow 2024, a World­con for Our Futures“, zugleich die 82. World Sci­ence Fic­tion Con­ven­ti­on. Die­ses fan-orga­ni­sier­te Event mit rund 975 Panels, Talks, Rea­dings, Par­tys – und der Ver­lei­hung der Hugo Awards als Anlass/Höhepunkt – bie­tet Sci­ence-Fic­tion-Fans und „Pro­fes­sio­nals“, also Autor*innen, Verleger*innen, Künstler*innen jede Men­ge Mög­lich­kei­ten, sich aus­zu­tau­schen, zu dis­ku­tie­ren, Spaß zu haben (und wohl auch: Netz­wer­ke und Freund­schaf­ten zu knüp­fen und zu pfle­gen). Neben der jähr­li­chen World­con gibt es natio­na­le und regio­na­le Con­ven­ti­ons in klei­ne­rem Rahmen.

Ich lese seit mei­ner Jugend Sci­ence Fic­tion (und Fan­ta­sy), fol­ge der Sze­ne durch­aus aktiv, habe eine gan­ze Rei­he Autor*innen in mei­nem „Medi­en­me­nü“ – trotz­dem war Glas­gow jetzt die ers­te Con­ven­ti­on, auf die ich mich getraut habe. Das liegt auch dar­an, dass sie nur alle paar Jah­re in Euro­pa stattfindet. 

Inso­fern war ich neu­gie­rig, was da auf mich zukommt. Die Con­ven­ti­on fin­det auf dem Scot­tish Event Cam­pus (SEC) statt, einem recht weit­läu­fi­gen Mes­se­ge­län­de. Neben x Vor­trags­räu­men und Audi­to­ri­en (samt dem gro­ßen Saal im „Arma­dil­lo“, dem schup­pen­tier­ar­ti­gen Haupt­ge­bäu­de des SEC) gehö­ren zur Con­ven­tio­nen auch zwei gro­ße Mes­se­hal­len mit Stän­den der Ver­la­ge, diver­ser Kunsthandwerker*innen und Künstler*innen, und auch der Sci­ence Com­mu­ni­ca­ti­on der umlie­gen­den Universiäten. 

Die­ses gro­ße Gelän­de ist gefüllt mit Men­schen, deren auf­fäl­ligs­tes Merk­mal ihre Unter­schied­lich­keit ist – von Anzug­ty­pen und (Schott­land) Kilts bis hin zu eigen­wil­li­gen Klei­dungs­stü­cken und Ver­klei­dun­gen. Das eine oder ande­re Kat­zen- und Elfen­ohr ist eben­so zu sehen wie bunt gefärb­te Haa­re, mit­tel­al­ter­lich anmu­ten­de Roben oder spit­ze Hüte. Es gibt grau­haa­ri­ge Men­schen mit lan­gen Bär­ten und wild her­um­ren­nen­de Kin­der in Glit­zer­kla­mot­ten. Vie­le tra­gen Mas­ken. man­che nut­zen Mobi­li­täts­hil­fen vom Stock bis zum Elek­tro­fahr­zeug. In der Men­ge sind ein paar bekann­te Gesich­ter zu sehen (auch wenn es dau­ert, bis klar wird: hey, dass ist ja der Autor, die Autorin von … !). Die Toi­let­ten sind für alle Geschlech­ter, und für die Badge wer­den Pro­no­men-Auf­kle­ber bereitgehalten.

Man­che Badge ist mit einer lan­gen Rei­he an Rib­bons ver­se­hen, loka­le Fan­clubs, Unter­stüt­zung für Aus­tra­gungs­or­te, oder ein­fach Quatsch und Scher­ze sind da zu finden. 

Es geht dar­um, eine gute Zeit zu haben. Und das kann auch dem Neu­ling gelin­gen, bei ent­spre­chen­der Aus­wahl der besuch­ten Events und einer gewis­sen Offen­heit für Begegnungen. 

Mir per­sön­lich hat bis­her all das gefal­len, was die (para­so­zia­le) Bezie­hung zu mei­nen Lieblingsautor*innen ver­tieft hat. Jo Walt­on live und in Far­be zu erle­ben (und über Lese­ge­wohn­hei­ten zu reden), zu hören, wie die Guests of Honour Nne­di Oko­ra­for und Ken MacLeod zu den Autor*innen wur­den, die sie sind – das war eben­so inter­es­sant wie die Kame­ra­die zwi­schen Charles Stross und John Scal­zi zu sehen oder fest­zu­stel­len, dass S.B. Divya und Ali­et­te de Bodard auch außer­halb ihrer Bücher extrem schlaue Men­schen sind. Und noch dazu nicht nur Autorin­nen, son­dern eben selbst auch Fans.

Gut gefal­len haben mir auch die künst­le­ri­schen Events – Oper ist nicht so meins, aber trotz­dem war Dr. Mor­rows Insel ein­drucks­voll, eben­so das SF-Orches­ter oder die Orgel­mu­sik aus Interstellar.

(Weni­ger viel anfan­gen konn­te ich mit qua­si-aka­de­mi­schen Panels in voll beset­zen Räu­men, auf denen wild spe­ku­liert wur­de … aber das gehört wohl auch dazu …)

Science Fiction und Fantasy im Juni und Juli 2024

Freiburg view (lights) - II

Aus ver­schie­de­nen Grün­den – unter ande­rem dem Wunsch nach Voll­stän­dig­keit – bin ich im Juni nicht dazu gekom­men, etwas zu mei­ner SF-Lek­tü­re zu schrei­ben. Dafür wird es heu­te im Rück­blick auf Juni und Juli etwas länger.

Ich fan­ge mal mit zwei Büchern an, die ich vor allem des­we­gen gele­sen habe, weil sie auf der Short­list für den Hugo („best novel“) ste­hen. Da ich mich dann doch ent­schie­den habe, die Chan­ce einer World­con in Euro­pa zu nut­zen und nächs­te Woche nach Glas­gow zu fah­ren, durf­te ich dies­mal mit abstim­men – und die ande­ren vier Roma­ne in der Kate­go­rie „best novel“ kann­te ich schon.

Das ist zum einen Mar­tha Wells Witch King (2023), der ers­te Roman einer neu­en Fan­ta­sy-Serie. Wells kann­te ich bis­her vor allem als Autorin der Muder­bot-Dia­ries, ihre vor­he­ri­gen Fan­ta­sy-Roma­ne habe ich glau­be ich nicht gele­sen. Im Witch King geht es auf zwei mit­ein­an­der ver­schränk­ten Zeit­ebe­nen zum einen um eine Revo­lu­ti­on gegen ein angriffs­lus­ti­ges Impe­ri­um, zum ande­ren, in der Gegen­wart des Romans, um die Fra­ge, wer die bei­den Haupt­per­so­nen leben­dig begra­ben hat, und wel­che Intri­gen und poli­ti­schen Ver­wick­lun­gen dahin­ter ste­cken. Die bei­den Haupt­per­so­nen sind zum einen der namens­ge­ben­de Witch King, ein Dämo­nen­prinz namens Kai, der ver­schie­de­ne mensch­li­che Kör­per benutzt, und zum ande­ren Zie­de, eine Hexe, die Wind­geis­ter beschwö­ren kann. Neben Dämon*innen und Hexer*innen gibt es in Wells Rising-World-Sze­na­rio „nor­ma­le“ Sterb­li­che, aber auch ein Volk von Unsterb­li­chen und das bereits genann­te Impe­ri­um der Hier­ar­chie, über das – bis auf deren blut­rüns­ti­ges und gewalt­sa­mes Vor­ge­hen – wenig bekannt ist. Das eine oder ande­re Magie-Ele­ment funk­tio­niert anders als erwar­tet (posi­tiv, weil eine Abwechs­lung), und wie doch sehr unter­schied­li­che Cha­rak­te­re zusam­men­kom­men, wird von Wells eben­so gut beschrie­ben wie die zer­stör­ten Städ­te und Land­schaf­ten, in denen die Geschich­te spielt. Beson­ders gefal­len hat mir die alles ande­re als ein­fa­che Innen­sicht des Erzäh­lers: der Dämo­nen­prinz kämpft mit Zwei­feln, Unsi­cher­hei­ten und Über­for­de­rung. (Dar­in erin­nert Witch King trotz kom­plett ande­rem Set­ting an die Murderbot-Reihe). 

Eben­falls gut gefal­len hat mir der zwei­te mir bis­her unbe­kann­te Roman auf der Hugo-Short­list, The Adven­tures of Ami­na al-Sira­fi von Shan­non Chakra­bor­ty (2023). Das Buch ist die Ich-Erzäh­lung einer legen­dä­ren Pira­ten­ka­pi­tä­nin, die einem Schrei­ber von ihren Aben­teu­ern – und der Geschich­te hin­ter der Geschich­te – berich­tet. Nach und nach kommt die eine oder ande­re Ver­stri­ckung zu Tage, und was anfangs nach Pira­ten­aben­teu­er in einem inter­es­san­ten Set­ting aus­sieht, wird zuneh­mend zu Fan­ta­sy mit Djinns, Dämo­nen und See­unge­heu­ern, wobei die Gren­ze zwi­schen magi­scher Welt und All­tag dün­ner ist als heu­te. Stich­wort: inter­es­san­tes Set­ting – der Roman spielt rund um den Indi­schen Oze­an, im isla­mi­schen Mit­tel­al­ter. Die Haupt­per­son ist mehr oder weni­ger streng­gläu­bi­ge Mus­li­min, ande­re Cha­rak­te­re brin­gen ihre eige­nen Reli­gio­nen mit dazu. Euro­pa und die Kreuz­zü­ge kom­men am Ran­de vor – als über die­se isla­mi­sche Welt hin­ein­bre­chen­de Kata­stro­phe, zu deren Hin­ter­las­sen­schaf­ten auch der Haupt­ant­ago­nist gehört, ein mit Zau­ber­küns­ten expe­ri­men­tie­ren­der frän­ki­scher Söld­ner. Und ganz neben­bei ist Ami­na al-Sira­fi auch allein­er­zie­hen­de Mut­ter eines klei­nen Mäd­chens, wer­den Geschlechts­iden­ti­tä­ten und unter­schied­li­che For­men des Begeh­rens und der Auf­be­geh­rens abge­han­delt, ohne jedoch davon abzu­len­ken, dass wir es mit knal­li­gen und viel­far­bi­gen Aben­teu­ern in einer von hier aus gese­hen frem­den Ver­gan­gen­heit zu tun haben.

Der Voll­stän­dig­keit hal­ber mein Ran­king für den Hugo, Best Novel: „Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy im Juni und Juli 2024“ weiterlesen

Science Fiction und Fantasy im Mai 2024

Landesgartenschau Wangen

Mei­ne SF&F‑Lektüre im Mai war etwas begrenzt. Also nicht im Umfang, aber in ihrer The­ma­tik. Denn ich habe einen Dschun­gel entdeckt. 

Zum einen habe ich end­lich mal Ter­mi­na­ti­on Shock (2021) von Neal Ste­phen­son gele­sen, das schon lan­ge auf einem phy­si­schen Bücher­sta­pel bei mir lag. Das ist Ste­phen­sons Kli­ma­ka­ta­stro­phen-Roman (weil ja jede*r einen geschrie­ben haben muss), und … hm, er ist zwar wie immer lehr­reich und inter­es­sant und durch­aus span­nend, aber mir steckt da zu viel Ste­phen­son und zu wenig Kli­ma drin, zu viel Sich-Lus­tig-Machen über liber­tä­re Fan­ta­sien (ich hof­fe, es ist ein Sich-Lus­tig-Machen und kei­ne Ver­tei­di­gung die­ser Ideo­lo­gien, das ist nicht immer ganz leicht zu unter­schei­den) und zu viel Ver­trau­en in das unter­neh­me­ri­sche Genie, das im Allein­gang tech­nisch die Kli­ma­ka­ta­stro­phe löst, hier durch Schwe­fel in der Atmo­sphä­re. Außer­dem kommt die nie­der­län­di­sche Köni­gin, ihr Bera­ter, Kolo­nia­lis­mus, rebel­lisch wie­der­auf­er­stan­de­ne Stadt­staa­ten und eine ziem­lich her­un­ter­ge­kom­me­ne USA mit ziem­lich her­un­ter­ge­kom­me­nen Cha­rak­te­ren in die­sem Buch vor. Chi­na ist wich­tig und bös­wil­lig, dage­gen kommt Euro­pa noch halb­wegs gut weg. Ach ja, einen kana­disch-indi­schen Sub­plot gibt es auch. Tja. Viel­leicht eine Emp­feh­lung für alle, die ger­ne dicke Ste­phen­son-Thril­ler mit unwahr­schein­li­chen Begeg­nun­gen ver­schlin­gen. (Ist „die Nie­der­lan­de grei­fen die USA (fast) an“ eigent­lich eine Tro­pe? Es gibt auch einen Bruce-Ster­ling-Roman, der dar­auf auf­baut, mei­ne ich …)

Zum ande­ren – und hier taucht der Urwald auf – habe ich meh­re­re Bücher gele­sen, die alle rund um Vic­to­ria God­dards The Hands of the Emper­or (2019) her­um ange­ord­net sind. Das hat­te ich im März 2023 gele­sen, den At the Feets of the Sun (2022) im Mai 2023. Was mir damals nicht klar war: dass es rund um die neun Wel­ten einen gan­zen Bücher­kos­mos gibt, einen Dschun­gel aus Pre­quels und Sequels und Side­quels. Gra­fisch dar­ge­stellt ist das noch eindrucksvoller.

Und einen Teil davon habe ich mir jetzt ange­schaut. Das sind zum einen Novel­len, die seit­lich zu Clio­pher Mdangs Auf­stieg am Hof Arto­rin Dama­ras in Zunidh plat­ziert sind und die glei­chen Ereig­nis­se aus ande­ren Per­spek­ti­ven schil­dern oder den bio­gra­fi­schen Hin­ter­grund zu ein­zel­nen Cha­rak­te­ren lie­fern. Und das wie bei den „gro­ßen“ Roma­nen von God­dard in einem Stil, der an dich­te Beschrei­bun­gen erin­nert, viel Anthro­po­lo­gie ein­flie­ßen lässt, und sehr nah an den ganz unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven der jewei­li­gen Fokus­cha­rak­te­re liegt. Gele­sen habe ich hier The Game of Courts (2023) aus der Per­spek­ti­ve des kai­ser­li­chen Leib­die­ners Con­ju, Pet­ty Tre­asons (2021), das die Ereig­nis­se aus The Hands of the Emper­or aus der Ich-Per­spek­ti­ve von Arto­rin Dama­ra erzählt und Por­trait of a Wide Seas Islan­der (2022), das aus der Geschich­te von Clio­phers Groß­on­kel und Lehr­meis­ter auf des­sen Weg an den Hof schaut. Alles sehr unter­schied­lich, und obwohl die Geschich­te im Grun­de bekannt ist, doch eine schö­ne Ergän­zung zu den bei­den umfäng­li­chen Lay-of-the-Hearth-Hauptwerken.

Die ande­ren vier Novel­len und Roma­ne umfas­sen die­se Haupt­ge­schich­te dage­gen zeit­lich. God­dards Der­ring-Do for Beg­in­ners (2023) ist ein eigen­stän­di­ger Roman, der den Beginn der „Red Com­pa­ny“ bzw. deren Vor­ge­schich­te vor dem Fall erzählt, und vor allem von der lang­sam ent­ste­hen­den Freund­schaft zwei­er Außen­sei­ter han­delt, Dami­an Ras­ke and Jul­la­nar Thist­le­thwai­te. Ich habe mich tat­säch­lich etwas geär­gert, als dann nach etwa zwei Drit­teln die­ser Geschich­te ein Jun­ge vom Him­mel fällt, der sich als Fitz­roy Angur­sell ent­puppt. Hier rächt sich die Not­wen­dig­keit, eine Vor­ge­schich­te zu den Hands zu schrei­ben und die dort ange­deu­te­ten Erzäh­lung über die „Red Com­pa­ny“ mit Leben zu fül­len. Die kür­ze­re Novel­le In the Com­pa­ny of Gen­tle­men (2018) wirft dage­gen einen Rück­blick auf die hier schon his­to­ri­sche „Red Company“.

The Return of Fitz­roy Angur­sell (2020) und direkt dar­an anknüp­fend The Redoubta­ble Pali Avra­ma­pul (2022) sind zwei län­ge­re Bän­de, die im Ablauf der Hand­lung zwi­schen Hands und Feets lie­gen. Die­se bei­den Bän­de bil­den den Anfang von God­dards „Red Com­pa­ny Reformed“-Serie und erzäh­len, wie die Mit­glie­der der „Red Com­pa­ny“ wie­der zusam­men­kom­men und sich, nach­dem sie die letz­ten Jahr­zehn­te ganz unter­schied­li­che Wege – Kai­ser, Pro­fes­so­rin, Dorf­schmied, Buch­händ­le­rin – in ganz unter­schied­li­chen der neun Wel­ten gegan­gen sind, wie­der annä­hern. Clio­pher Mdang kommt hier nur als Pro­jek­ti­ons­fi­gur vor, dafür erfah­ren wir viel über die Ein­sam­keit von Herr­schen­den, aka­de­mi­sche Ritua­le, magi­sche Enkla­ven und qua­si­mit­tel­eng­li­sche Klein­städ­te und deren Beson­der­hei­ten. Auch sehr nett zu lesen. Und jedes die­ser Bücher trägt dazu bei, die ande­ren dich­ter zu machen – eine inter­es­san­te lite­ra­ri­sche Welt, die ihre eige­ne Fan-Fic­tion gleich mitbringt. 

Ach so, Bild­schirm­me­di­en: Rebel Moon, Teil 2 ent­spricht allen Kli­schees, ist ganz unter­halt­sam, aber mehr auch nicht. 

Die Three-Body-Pro­blem-Serie haben wir zu Ende geschaut, und bei aller Bru­ta­li­tät (da ist eine gewis­se Ver­wand­schaft zu Game of Thro­nes zu spü­ren) fan­den wir sie doch span­nend genug, um – vor allem nach dem Ende, das vie­les in Rät­seln ste­hen lässt – unbe­dingt wis­sen zu wol­len, wie es weitergeht. 

Bei Star Trek: Dis­co­very fehlt mir noch die letz­te Fol­ge die­ser letz­ten Staf­fel, in der sehr vie­le lose Fäden zusam­men­ge­bracht wer­den müs­sen, wenn die Geschich­te funk­tio­nie­ren soll. Ich hat­te mich ja über den Schnit­zel­jagd-Cha­rak­ter die­ser Staf­fel beschwert – dafür hat sie bis dato aber erstaun­lich gut funktioniert.

Rein­ge­schaut habe ich auch bei Doc­tor Who, so rich­tig begeis­tert mich das aktu­el­le Set­ting jedoch nicht. Ob’s an Dis­ney+ liegt oder dar­an, dass Doc­tor Who sich all­mäh­lich tot­ge­lau­fen hat?

Science Fiction und Fantasy im April 2024

School at night, Gundelfingen

Neben Kurz­ge­schich­ten habe ich im April eine Rei­he wirk­lich ein­drucks­vol­ler Roma­ne gele­sen. Ich fan­ge mal mit den Kurz­ge­schich­ten an:

Das war zum einen der Sam­mel­band Glass and Gar­dens: Solar­punk Sum­mers (2018), her­aus­ge­ge­ben von Sare­na Uli­bar­ri. Größ­ten­teils schö­ne Geschich­ten, aber so ganz warm wer­de ich mit dem Gen­re nicht. Die Mischung zwi­schen hof­fungs­voll und gemüt­lich einer­seits und punk ande­rer­seits ist … nicht ganz ein­fach. Und die eine oder ande­re Geschich­te ist mir dann schlicht zu wenig ambi­va­lent, zu naiv. Aber viel­leicht braucht’s das ab und an doch.

Dann habe ich von Nao­mi Krit­zer die Geschich­te „The Year Wit­hout Suns­hi­ne“ (2023) gele­sen. Auch irgend­wie Solar­punk, oder: was pas­siert, wenn ganz nor­ma­le Leu­te in einem ganz nor­ma­len Wohn­block etwas, das sich stark nach Apo­ka­lyp­se anfühlt, über­ste­hen müs­sen. Mehr will ich nicht ver­ra­ten, aber sehr schön gemacht. Und anders als erwart­bar. (Dar­auf­hin habe ich dann auch Krit­zers Sam­mel­band Gift of the Win­ter King and Other Sto­ries (2011) gele­sen und wur­de nicht ent­täuscht: auch hier vie­le ent­täusch­te Erwar­tun­gen und Din­ge, die anders sind, als sie anfangs schei­nen. Wer Kurz­ge­schich­ten mag, und Krit­zer noch nicht kennt, ist da gut aufgehoben). 

Dann wie ange­kün­digt, die Bücher. Emi­ly Wilde’s Map of the Other­lands (2024) von Hea­ther Faw­cett ist eine gelun­ge­ne Fort­set­zung des ers­ten Bands, die größ­ten Teils in den Schwei­zer Alpen – und teil­wei­se in Feen­rei­chen – spielt. Wild und gefähr­lich, aber nicht zu düs­ter, mit einem ordent­li­chen Schuss Roman­tik – und einem etwas abrup­ten Ende. Aber der drit­te Band ist schon für 2025 vorbereitet. 

Beein­druckt hat mich Caho­kia Jazz (2023) von Fran­cis Spuf­ford. Das ist auf den ers­ten Blick pures noir aus den 1920er Jah­ren, mit zwei her­un­ter­ge­kom­me­nen Poli­zis­ten, blu­ti­gen Ver­bre­chen, Ver­stri­ckun­gen zwi­schen Halb­welt und Indus­trie­bos­sen und so wei­ter. Die Haupt­per­son, Joe Bar­row, ist nicht nur Poli­zist, son­dern auch begna­de­ter Jazz-Pia­nist (mit düs­te­rer Kind­heit). Ach so, und er wird für tako­u­ma gehal­ten, spricht aber nur weni­ge Wor­te Anopa. Denn die Metro­po­le Caho­kia exis­tiert in unse­rer Rea­li­tät nicht. Sie liegt unge­fähr da, wo St. Lou­is am Mis­sis­sip­pi zu fin­den ist, und wird von tako­u­ma – den Abkömm­lin­gen der Nati­ve Ame­ri­cans, tak­lou­sa – Men­schen mit afri­ka­ni­scher Her­kunft – und euro­päi­schen taka­ta bewohnt. Anopa ist die lin­gua fran­ca die­ses indi­ge­nen Staa­tes, der gera­de dabei ist, Teil der Ver­ei­nig­ten Staa­ten zu wer­den. Die Mafia, der Klan und diver­se ande­re Akteu­re haben ein Inter­es­se dar­an, einen Vor­wand zu fin­den, die Macht in Caho­kia zu über­neh­men. Dass dort „Son­ne“ und „Mond“ fak­tisch wei­ter­hin die Macht haben, dass Land nicht ver­kauft, son­dern nur ver­pach­tet wird, dass hier Anopa gespro­chen wird und nicht Eng­lisch – all das ist die­sen Grup­pen ein Dorn im Auge. Und so wird aus dem Kri­mi ein Wett­lauf gegen die Zeit. Spuf­fords Alter­na­tiv­ge­schich­te ist trotz des 1920er-Noir-The­mas deut­lich les­ba­rer und stel­len­wei­se auch humor­vol­ler als Cha­b­ons The Yid­dish Policemen’s Uni­on. Das Set­ting ist nicht nur Set­ting, son­dern wird zum ori­gi­nä­ren Teil der Geschich­te, die nur hier mög­lich ist. 

Auch Rut­han­na Emrys Win­ter Tide (2017) spielt in einer alter­na­ti­ven Ver­si­on der Ver­ei­nig­ten Staa­ten. Wir befin­den uns in den 1940er Jah­ren, der zwei­te Welt­krieg ist vor­bei. Neben Bürger*innen japa­ni­scher Abstam­mung waren auch die amphi­bi­schen Bewohner*innen von Inns­mouth (New Eng­land) der Ver­fol­gung und Inter­nie­rung aus­ge­setzt; nur die in den Oze­an ent­flo­he­nen „Deep Ones“ haben über­lebt – und Aphra, die Haupt­per­son die­ses Romans, sowie ihr Bru­der Caleb. Emrys stellt Love­crafts Cthul­hu-Mythos hier vom Kopf auf die Füße. Magie ist real; neben den uns bekann­ten Men­schen „der Lüf­te“ leben auch Was­ser- und Erd­men­schen, und über­haupt ist die­ser Teil unse­rer Geschich­te nur ein Bruch­teil der kos­mi­schen Geschich­te. Für Aphra ist Cthul­hu Teil ihrer Reli­gi­on. Gemein­sam mit einer unwahr­schein­li­chen Grup­pe von Held*innen macht sie sich auf die Suche nach den Über­res­ten ihrer Zivi­li­sa­ti­on, nach den in Inns­mouth geraub­ten Büchern und Über­lie­fe­run­gen. Emrys erzählt das mit viel Empa­thie, so dass deut­lich wird: der eigent­li­che Hor­ror sind nicht die „Mons­ter“ Love­crafts. (Sie­he dazu auch die­se Nicht-Bespre­chung durch Ada Pal­mer und, wo wir bei Kurz­ge­schich­ten sind, die­se hier – ganz ande­res Set­ting, aber ähn­li­ches Thema). 

Zu Walk the Vanis­hed Earth von Erin Swan (2022) habe ich mir „ver­stö­rend, sur­re­al, aber irgend­was stimmt mit der Mars-Gra­vi­ta­ti­on nicht“ notiert. Das Buch erstreckt sich von 1873 bis 2073 a la David Mit­chells Cloud Atlas über meh­re­re Gene­ra­tio­nen einer Fami­lie, beginnt – nicht, dass chro­no­lo­gisch erzählt wür­de – bei der Bison­jagd in der ame­ri­ka­ni­schen Prä­rie und endet mit Spa­zier­gän­gen auf der Mars-Ober­flä­che. Die Welt endet mehr­fach, es geht um Über­le­ben und das Sich-Durch­kämp­fen ambi­va­len­ter Cha­rak­te­re in tra­gi­schen Situa­tio­nen, um Mord, aber auch um gefun­de­ne und gewoll­te Gemein­schaf­ten und Wahl­fa­mi­li­en. Sehr phan­ta­sie­voll, stre­cken­wei­se sehr düs­ter, und nicht so leicht zu ertra­gen, aber immer inter­es­sant. Man­che Hand­lung folgt eher einer Traum­lo­gik, egal, ob in den 1970ern oder 2027. Ins­ge­samt eines der Bücher, das mich im April beein­druckt hat. 

Und auch The Deep Sky von Yume Kitas­ei (2023) ist durch­aus emp­feh­lens­wert. Das Motiv des Gene­ra­tio­nen­schiffs und der damit ver­bun­de­nen Kon­flik­te wird hier mal anders durch­ge­spielt. Non­bi­nä­rer Femi­nis­mus, vir­tu­el­le Wel­ten, eine frag­wür­di­ge Eli­te­aus­bil­dung und schwie­ri­ge Müt­ter-Töch­ter-Bezie­hun­gen kom­men eben­so vor wie Sabo­ta­ge und ein auf­zu­klä­ren­der Mord. Die Haupt­fi­gur Asuka hat japa­nisch-ame­ri­ka­ni­sche Wur­zeln und fühlt sich zwi­schen bei­den Wel­ten. Nicht nur des­halb geht es auch um Außen­sei­ter­tum und Fremd­heit. Also: ziem­lich viel, was in den Phoe­nix, wie hier das Gene­ra­tio­nen­schiff heißt, gepackt wur­de – und ein lesens­wer­tes Buch, das bis zuletzt span­nend bleibt.

Ange­schaut habe ich mir vor allem Seri­en – die fünf­te Staf­fel von Star Trek: Dis­co­very macht sich gut, und auch die ers­ten paar Fol­gen von Three Body Pro­blem hal­ten, was ver­spro­chen wur­de (auch wenn vie­les anders ist als im Buch). In Fall­out habe ich – ohne das Video­spiel zu ken­nen – mal rein­ge­schaut, weiß aber noch nicht, ob das was für mich ist – inter­es­san­tes Set­ting, aber dann doch arg blu­tig und zu viel post-apo­ka­lyp­ti­sche Gewalt und zu wenig All­tag im Fall­out-Shel­ter. Gese­hen habe ich außer­dem Dam­sel, eine recht gut gemach­te Umdre­hung der Rettet-die-Prinzessin-Geschichte. 

Science Fiction und Fantasy im März 2024

Miniaturwunderland - XIX

Vor ein paar Tagen wur­den die Fina­lis­ten für den dies­jäh­ri­gen Hugo-Award von der World­con Glas­gow ver­öf­fent­licht. Vier der sechs für den bes­ten Roman nomi­nier­ten Wer­ke habe ich gele­sen (und fin­de sie dort sehr zu recht plat­ziert), in den ande­ren Kate­go­rien sind es jeweils nur ein oder zwei Ein­trä­ge, die ich ken­ne. Was mich zu der Fra­ge bringt: war jemand schon mal auf einer World­con? Bei Rie­sen­ver­an­stal­tun­gen bin ich immer so ein biss­chen skep­tisch, ist nicht wirk­lich mei­ne bevor­zug­te Umwelt – gleich­zei­tig liegt Glas­gow halt tat­säch­lich in einer – in den hie­si­gen Som­mer­fe­ri­en – erreich­ba­ren Ent­fer­nung. Will ich da hin?

Damit zu dem, was ich im März ange­guckt und gele­sen habe – im Rück­blick eini­ges, Pen­del­stre­cken zah­len sich aus … 

Ange­guckt habe ich mit mei­nen inzwi­schen schon sehr jugend­li­chen Kin­dern die Net­flix-Serie „The Last Air­ben­der“ (die Real­ver­fil­mung von 2024), die soli­de gemacht ist, auch wenn ich an der einen oder ande­ren Stel­le die Green­screens bzw. die digi­ta­le Trick­kis­te nicht ganz per­fekt ein­ge­setzt fin­de. Die Geschich­te selbst ist aus der Zei­chen­trick­se­rie bekannt, hier aber noch­mal ver­dich­tet. Im Hin­ter­grund ziem­lich viel Trau­ma, im Vor­der­grund hüb­sche Land­schaf­ten, fan­tas­ti­sche Orte, flie­gen­de Tie­re und nach­voll­zieh­ba­re Zauberkräfte.

Ange­schaut habe ich mir wei­ter „Cloud Atlas“ (2012) – zum zwei­ten Mal, das Buch von David Mit­chell habe ich eben­falls schon ein- oder zwei­mal gele­sen. Und es lohnt sich, die­sen sehr lan­gen Film zwei­mal zu sehen – die (mit der Rah­men­hand­lung) sie­ben Zeit­ebe­nen sind sonst doch etwas ver­wir­rend. Und das eine oder ande­re Detail in der Ver­knüp­fung zwi­schen den Zeit­ebe­nen wird auch erst beim zwei­ten Hin­se­hen sicht­bar. Was ich nicht wuss­te, und erst im Nach­hin­ein gelernt habe: die Schauspieler*innen in den Zeit­ebe­nen sind zu gro­ßen Tei­len iden­tisch, wech­seln aller­dings wild Alter, z.T. auch eth­ni­sche Her­kunft und Geschlecht. Das ist dann doch ziem­lich eindrucksvoll. 

Ähn­lich unver­film­bar und ähn­lich lang (und ver­mut­lich eben­falls bes­ser, wenn er ein zwei­tes Mal ange­schaut wird): der zwei­te Teil von „Dune“ (2024) von Denis Ville­neuve läuft jetzt im Kino. Das ers­te Dune-Buch ist in der Ver­fil­mung damit in Teil 1 und 2 rund fünf Stun­den lang, das ist eini­ges – und die Dune-Serie hät­te ja auch noch eini­ge Nach­fol­ge­bän­de zu bie­ten, dazu gleich. Wäh­rend Teil 1 viel Expo­si­ti­on bot, und mir vor allem in sei­ner Ästhe­tik (samt bru­ta­lis­ti­scher Raum­schif­fe) in Erin­ne­rung geblie­ben ist, ist Teil 2 sehr viel hand­lungs­rei­cher. Paul Atrei­des schließt sich den Fre­men an, wird als deren Mes­si­as aner­kannt, rei­tet auf Sand­wür­mern und greift schließ­lich das Impe­ri­um an. Das hat epi­schen Cha­rak­ter, und zeigt, was Kino kann. Eini­ge Details fand ich bemer­kens­wert, etwa die Ent­schei­dung, Pauls Schwes­ter Alia – auf­grund einer Zeit­raf­fung gegen­über dem Buch – größ­ten­teils nur als voll bewuss­ten Embryo zu zei­gen, oder auch die in Infra­rot­schwarz­weiß gefilm­ten Sze­nen auf Gie­di Prime, die eine ganz eige­ne Fremd­ar­tig­keit zum Aus­druck bringen. 

„Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy im März 2024“ weiterlesen