NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
RT @BerlinerNotizen: Vor 20 Jahren habe ich begonnen, als #Korrespondent in #Berlin zu arbeiten. Jetzt habe ich mal aufgeschrieben, was mir…
Gibt es in dem Handelsblatt-Artikel mehr als nur die Aussage, dass ungenannte Quellen aus Regierungskreisen behaupten ...?
@indysorger11 Habe mir tatsächlich so ein gebogenes Baguetteblech gekauft, Backblech wird flacher, geht aber auch.… https://t.co/vSKc0fADm2
@indysorger11 (Trockenhefe mit 1 Tl Zucker und dem Wasser ansetzen, 5 min warten, bevor sie in den Teig gerührt/geknetet wird.)
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: satzung
Die neuen Eurobasisdemokraten, oder: Zurück in die 1980er?
Eigentlich gibt es zur Zeit wichtigeres als das Innenleben der grünen Partei. Trotzdem könnte die 39. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz, die Ende November in Halle stattfindet, interessant werden, liegen doch inzwischen einige Anträge Unzufriedener vor. Ich denke dabei insbesondere an den Antrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit 1980er, basisdemokratie, bündnis 90/die grünen, bdk, bewegungspartei, die grünen, europa, frank brozoswki, innerparteiliche meinungsbildung, postdemokratie, robert zion, satzung, strategie, strukturfragen
5 Kommentare
Kurz: Innerparteiliche Demokratie da und dort
Auf Facebook bin ich über eine Notiz der FDP gestolpert, dass es da – also in der FDP – einen ganz tollen Demokratisierungsschub gegeben habe. Was wohl, mit Blick auf die Ausgangsbasis, auch nicht ganz falsch ist. Unter der Überschrift … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit basisdemokratie, bündnis 90/die grünen, delegierte, fdp, grüne, innerparteiliche demokratie, mitglieder, partei, parteitag, satzung
Schreib einen Kommentar
Piraten: Ablauf des SMV-Scheiterns
Im Februar hatte ich mich länger über mögliche Vor- und Nachteile der von den Piraten geplanten ständigen Mitgliederversammlung (SMV) ausgelassen. Mein damaliges Fazit: Eine ständige Mitgliederversammlung könnte ein mutiger Schritt sein. Ob es den Piraten gelingt, hier soviel Mut aufzubringen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bpt131, innerparteiliche demokratie, parteien, piraten, piratenpartei, satzung, smv, ständige mitgliederversammlung, urabstimmung, virtueller parteitag
26 Kommentare
Machtblindheit, oder: ist Law Code?
I. Deutungshoheit und die Wirkung von Texten Das eine ist die unglaubliche Naivität, mit der manche Menschen an Positionspapiere, Satzungen und Gesetze herantreten. Vielleicht schlägt da bei mir der Soziologe durch, aber wer glaubt, dass ein Text, nur weil in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, code, deutungshoheit, fiskalpakt, gesetz, grüne, innerparteiliche meinungsbildung, law, macht, partei, recht, satzung, sonderbdk, sozialkonstruktivismus, verfahren, verfasste studierendenschaft
3 Kommentare