Photo of the week: Concrete art IX

Concrete art IX

 
Das hier ist ein (klei­nes) Stück des Kunst­werks „Band­stand“ von Nathan Coley, das seit kur­zem den Stadt­teil­ein­gang mit­ge­stal­tet (mehr bei flickr).

Der Schnee gehört nicht dazu – Weih­nach­ten soll es hier übri­gens bis zu 20 °C haben, und auch die gest­ri­ge Win­ter­son­nen­wen­de bot Son­ne und blau­en Him­mel, und kei­nes­wegs Schnee.

Aber ich will nicht schon wie­der über das Wet­ter schrei­ben. Ob mir „Band­stand“ gefällt? Ich bin mir noch nicht so sicher. Auf den ers­ten Blick wirkt das Werk wie eine Bau­rui­ne, die irgend­je­mand hier ver­ges­sen hat. Auf den zwei­ten Blick fällt dann auf, dass ein Baum die Beton­plat­te durch­wächst. Das sorgt bei Win­ter­son­ne für fein gezeich­ne­te Ast­schat­ten und kann inter­es­sant wer­den, wenn der Baum mal grö­ßer ist. Der drit­te Blick ist einer in die aktu­el­le Aus­ga­be der Stadt­teil­zei­tung fürs Rie­sel­feld, in der ein biss­chen das Kon­zept erläu­tert wird – Aneig­nung durch die Bevöl­ke­rung, viel­leicht sogar tat­säch­lich Nut­zung als Büh­ne für eine Band.

Ob das klappt, bleibt abzu­war­ten. Eigent­lich ist das Rie­sel­feld schon der rich­ti­ge Stadt­teil dafür; beim Aneig­nen wird hier nicht lan­ge gefa­ckelt. Ein biss­chen Zwei­fel habe ich beim Ort – der liegt dann doch eher „vor“ als „im“ Stadt­teil. Ob sich da, zwi­schen Schnell­stra­ße und Stra­ßen­bahn, ein Fest hinwagt?

Photo of the week: On a search for the falling star X

On a search for the falling star X

 
All­mäh­lich kom­me ich mit dem, was ich so foto­gra­fie­re, an die Gren­zen mei­ner guten alten Canon EOS 300D (mit Stan­dard­ob­jek­tiv). Neu­lichs zum Bei­spiel habe ich ver­sucht, die Per­sei­den* nicht nur zu sehen (was mir gelun­gen ist), son­dern auch foto­gra­fisch fest­zu­hal­ten. Was nicht geklappt hat. Und auch die übri­gen Lang­zeit­be­lich­tun­gen (hier: 17 Sekun­den) aus die­ser Nacht – wie das Bild oben – sind zwar ganz hübsch, aber doch sehr ver­rauscht gewor­den. Es wird auch schön sicht­bar, wie rot die Wel­len­län­ge der Nacht ist. 

Was es noch zu sehen gibt: der gro­ße Wagen, einen Satel­li­ten oder viel­leicht auch ein Flug­zeug und den vagen Hauch einer Stern­schnup­pe.

Eini­ge der Bil­der in die­sem Stream hat übri­gens ein „Bot“ kata­lo­gi­siert: die Grup­pe „astro­me­try“ bie­tet dies an; ein Com­pu­ter­pro­gramm ver­sucht, die Ster­ne in einem Bild zuzu­ord­nen. Ob die Zuord­nun­gen aller­dings stim­men, kann ich nicht nach­prü­fen – gera­de bei dem Bild oben sind auch ein paar Licht­re­fle­xe als Ster­ne kate­go­ri­siert worden …

* Den Sternschnuppen„regen“ im August – fak­tisch waren es so fünf oder sechs Schnup­pen, die ich (inmit­ten der städ­ti­schen Beleu­tung) gese­hen habe.