Kurz: Nachhaltigkeit, ins Digitale übertragen

Der Zusam­men­hang von Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit beschäf­tigt mich immer mal wie­der. Inter­es­siert beob­ach­te ich bei­spiels­wei­se, was die For­schungs­grup­pe Digi­ta­li­sie­rung und sozi­al-öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on des IÖW treibt. 

Das The­ma lässt sich aber auch anders ange­hen. Mal­te Spitz, grü­ner Netz­po­li­ti­ker, hat nun ein Buch her­aus­ge­ge­ben, das den Titel Daten – das Öl des 21. Jahr­hun­derts? Nach­hal­tig­keit im digi­ta­len Zeit­al­ter trägt. Dabei geht es aller­dings nicht in ers­ter Linie um die Fra­ge, ob Digi­ta­li­sie­rung zu öko­lo­gi­scher und sozia­ler Nach­hal­tig­keit bei­tra­gen kann bzw. die­se gefähr­det. Viel­mehr nimmt Mal­te die belieb­te Meta­pher von den Daten als dem Öl des 21. Jahr­hun­derts als Aus­gangs­punkt, um der Fra­ge nach­zu­ge­hen, was sich struk­tu­rell von den Feh­lern und Erfol­gen der Poli­tik des 20. Jahr­hun­derts ler­nen lässt, um im 21. Jahr­hun­dert zu einem gene­ra­ti­ons­über­grei­fend sinn­vol­lem Umgang mit all­ge­gen­wär­ti­gen Daten und Digi­ta­li­sie­rung ins­ge­samt zu kommen.

Wer mehr dazu wis­sen will: Ich habe eine län­ge­re Rezen­si­on dazu geschrie­ben – die­se ist bei CARTA zu fin­den und kann dort gele­sen werden. 

Gelesen: Fifty Shades of Merkel

img_20160317_183254.jpg

Die Ex-Poli­ti­ke­rin (Pira­ten) und Poli­tik­wis­sen­schaft­le­rin Julia Schramm schreibt über – Ange­la Mer­kel. Das Ergeb­nis ist mehr Blog auf Papier als klas­si­sches Buch. Genau­er gesagt nähert sich Schramm dem Phä­no­men Mer­kel in Fif­ty Shades of Mer­kel (Hoff­mann & Cam­pe, 2016) in fünf­zig Vignet­ten an. Die behan­deln so dis­pa­ra­te The­men wie „Ucker­mark“, „Anden­pakt“, „Par­tei“, „Reli­gi­ons­un­ter­richt“, „Pflau­men­ku­chen“ oder „#Neu­land“, grob chro­no­lo­gisch geordnet.

Das Ergeb­nis – manch­mal etwas bou­le­var­desk, immer im locke­ren Info­tain­ment-Stil eines reich­wei­ten­star­ken Blogs gehal­ten, voll mit Netz­re­fe­ren­zen – kann sich durch­aus sehen las­sen. Es liest sich weg, und danach wirkt die Per­son Mer­kel ver­trau­ter. Viel­leicht sogar sym­pa­thi­scher. (Ein Nach­teil des For­mats: man­ches, etwa die Dar­stel­lun­gen der Beschimp­fun­gen Mer­kels im Netz, wie­der­holt sich. Wer das Buch „in einem Zug“ liest, merkt das.)

Wer sich dafür inter­es­siert, wie die Per­son Mer­kel aus­se­hen könn­te, wird hier fün­dig. Dabei gilt: Nicht alle Zuschrei­bun­gen, denen Schramm in den Fif­ty Shades nach­geht, wir­ken glei­cher­ma­ßen plau­si­bel. Mer­kel als „post­de­mo­kra­ti­sche Natio­nal­staats­ma­na­ge­rin“ (S. 101) oder als „Iro­nic Lady“ (S. 209) zu beschrei­ben, emp­fin­de ich als plau­si­bler als die „spi­ri­tu­el­le Leh­re­rin der Deut­schen“ (S. 157). Die „Mut­ter der Flücht­lin­ge“ fehlt dage­gen weit­ge­hend – Fluch der Tages­ak­tua­li­tät. Und ob Mer­kel als „Außen­sei­te­rin“ (S. 80) und „Nerd“ (S. 162) zutref­fend beschrie­ben ist, dar­über muss ich doch erst noch­mal nach­den­ken. Schön in die­sem Zusam­men­hang das Kapi­tel­chen zum „Han­dy“ (S. 175), Tele­fon und SMS als bewusst ange­eig­ne­te Macht­werk­zeu­ge der Kanzlerin.

Drei Leit­mo­ti­ve durch­zie­hen die ein­zel­nen Kapi­tel: Das gro­ße Schwei­gen (Mer­kels Sti­l­in­stru­ment, aber eben auch das immer wie­der geschil­der­te Pro­blem feh­len­der rede­be­rei­ter Quel­len – Schramm bezieht sich, von einem Aus­flug in die Ucker­mark abge­se­hen, rein auf Sekun­där­quel­len, Zei­tungs­ar­ti­kel, Netz­be­rich­te und diver­se Mer­kel-Inter­views und ‑Bücher). Geschlech­ter­ver­hält­nis­se (vom „Vater­mord“ und dem stra­te­gi­schen Aus­spie­len der CDU-Män­ner­cli­quen bis zum „Hosen­an­zug“ und den klei­ne­ren und grö­ße­ren Dis­kri­mi­nie­run­gen, die selbst gegen­über der der­zeit mäch­tigs­ten Frau der Welt fort­be­stehen; dem Buch ist anzu­mer­ken, dass Schramm hier­bei auf eine gefes­tig­te femi­nis­ti­sche Hal­tung zurück­grei­fen kann, die nicht beim bewusst ver­wen­de­ten „_“ in vie­len Per­so­nen­be­zeich­nun­gen auf­hört). Und die Per­spek­ti­ve auf Mer­kel aus Sicht der Netz­ge­ne­ra­ti­on. (Klei­ner Gim­mick am Ran­de: die Sei­ten­zah­len sind in –< >– ein­ge­fasst, also der Mer­kel-Rau­te in ASCII).

Das Buch zeich­net ins­ge­samt Mer­kel als Meis­te­rin der Stra­te­gie mit sym­pa­thi­schen Cha­rak­ter­zü­gen. Schramm lobt Mer­kel immer wie­der, betont posi­ti­ve Eigen­schaf­ten wie die Selbst­iro­nie, den Humor, das Spiel mit der Boden­stän­dig­kei­ten. Man­ches erscheint als Deu­tungs­ver­such in Rich­tung grün-schwarz. Die har­te Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit einem über wei­te Stre­cken klar neo­li­be­ra­len Kurs Mer­kels blitzt nur ganz ver­ein­zelt auf, etwa im Kapi­tel „Frei­heit“.

Letzt­lich blei­ben Fif­ty Shades of Mer­kel ergeb­nis­of­fen. Ein Urteil fällt Schramm nicht. Oder, um es sozi­al­wis­sen­schaft­li­cher aus­zu­drü­cken, auch wenn die Fif­ty Shades wohl eher als Poli­tain­ment gedacht sind: das Buch bleibt Zet­tel­kas­ten, bleibt Samm­lung von Memos mit ers­ten Ansät­zen zur Kate­go­rie­bil­dung, for­mu­liert aber – jeden­falls nicht expli­zit – kei­ne Theo­rie über Mer­kel. (In Groun­ded-Theo­ry-Begrif­fen: der Inte­gra­ti­ons­schritt fehlt). Aber viel­leicht bleibt es ja nicht dabei. 

War­um blog­ge ich das? Weil ich beim Ange­bot eines Rezen­si­ons­exem­plars nicht nein sagen konn­te. Und gera­de in Zei­ten, in denen allent­hal­ben über neue Koali­ti­ons­op­tio­nen gere­det wird, ist der facet­ten­rei­che Blick auf die Leit­wöl­fin der CDU nicht uninteressant.

Rezension zu Stolle: Universitäten und Hochschulen in Baden-Württemberg (2015)

Stolle (2015)

Anfang des Jah­res ist in der Lan­des­kund­li­chen Schrif­ten­rei­he der Lan­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung ein Buch erschie­nen, das ver­spricht, einen umfas­sen­den Über­blick über die Uni­ver­si­tä­ten und Hoch­schu­len in Baden-Würt­tem­berg zu geben. Die­ses Ver­spre­chen wird lei­der nur teil­wei­se eingelöst. 

Der His­to­ri­ker Dr. Micha­el Stol­le glänzt immer dort, wo es um die Geschich­te der Hoch­schu­len und Uni­ver­si­tä­ten seit dem 14. Jahr­hun­dert (Uni­ver­si­tät Hei­del­berg) geht. Ins­be­son­de­re das lan­ge zwei­te Kapi­tel des Buchs, in dem es um „Die Lan­des­uni­ver­si­tä­ten in ihrer geschicht­li­chen Ent­wick­lung“ geht, über­zeugt in die­ser Hin­sicht. Aber auch im drit­ten Kapi­tel, in dem „Die ande­ren Hoch­schu­len“ behan­delt wer­den, lässt sich eini­ges Wis­sens­wer­tes dar­über erfah­ren, wie aus Inge­nieur­schu­len und Leh­rer­bil­dungs­an­stal­ten die heu­ti­gen Hoch­schu­len für ange­wand­te Wis­sen­schaf­ten und Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­len gewor­den sind, und was das mit der Her­aus­bil­dung moder­ner Staa­ten und Indus­trie­ge­sell­schaf­ten zu tun hat.

Weni­ger über­zeu­gend fin­de ich Stol­le dann, wenn er sich der Gegen­wart und der Zukunft des Hoch­schul­sys­tems nähert. Wäh­rend der his­to­ri­sche Teil – bis in die 1960er und z.T. 1970er Jah­re – detail­reich und sys­te­ma­tisch auf­ge­baut ist, wir­ken die Aus­füh­run­gen zur jün­ge­ren Ver­gan­gen­heit, Gegen­wart und Zukunft der Hoch­schu­le in Baden-Würt­tem­berg belie­big. An die bei­den erwähn­ten gro­ßen Kapi­tel schlie­ßen sich fünf kür­ze­re Kapi­tel an, die sich mit dem Stu­di­um, mit der Hoch­schu­le als Ort des sozia­len Auf­stiegs, mit „Hoch­schul­leh­rern“ und „For­schern“ (trotz eines eini­gen­stän­di­gen Unter­ka­pi­tels zu Wis­sen­schaft­le­rin­nen im gene­ri­schen Mas­ku­li­num, wie auch der Rest des Buches …), mit gegen­wär­ti­gen Debat­ten und mit einem Aus­blick in die Zukunft befas­sen. Hier geht der Fokus auf Baden-Würt­tem­berg schnell ver­lo­ren, statt des­sen wer­den alle hoch­schul­po­li­ti­schen Fel­der gestreift – Finan­zie­rung, Auto­no­mie, Bolo­gna. Dazu kommt dann der eine oder ande­re Exkurs, der sich eher mit Stol­les Arbeits­feld (Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen und Kom­pe­tenz­ent­wick­lung am KIT) als mit exter­nen Rele­vanz­set­zun­gen erklä­ren lässt.

Als Mate­ri­al­samm­lung ist das ganz nett, für eine Lan­des­zeit­ge­schich­te oder einen Bei­trag zur Bewer­tung und Sys­te­ma­ti­sie­rung der Lan­des­po­li­tik greift Stol­le hier aller­dings zu kurz. Sym­pto­ma­tisch dafür: der Ende der 1960er Jah­re täti­ge Kul­tus­mi­nis­ter Wil­helm Hahn wird aus­führ­lich gewür­digt und sein Wir­ken dar­ge­stellt. Die Rei­he der Wis­sen­schafts­mi­nis­ter bis zur heu­ti­gen Wis­sen­schafts­mi­nis­te­rin tau­chen dage­gen nur noch als „die Lan­des­re­gie­rung“, „das Minis­te­ri­um“ oder „das Par­la­ment beschloss“ auf. Nament­lich wer­den sie, wenn ich das recht sehe, ein Regis­ter gibt es lei­der nicht, nicht genannt, näher gewür­digt erst recht nicht. Dabei wäre es durch­aus loh­nend, sich inten­si­ver damit aus­ein­an­der­zu­set­zen, wie von Tro­tha, Fran­ken­berg und Bau­er jeweils unter­schied­li­che Leit­bil­der von Hoch­schu­le poli­tisch umge­setzt haben, wo es hier so etwas wie baden-würt­tem­ber­gi­sche Kon­ti­nui­tä­ten und lan­ge Fäden gibt, und wo es zu Brü­chen kommt. 

Ähn­li­ches lie­ße sich über die Pro­test­er­eig­nis­se nach 1968 sagen – dass es immer mal wie­der lan­des­wei­te Stu­die­ren­den­pro­tes­te gege­ben hat, in den 1980er Jah­ren, 1998, 2005 – all das scheint Stol­le nicht zu inter­es­sie­ren. Viel­mehr wir­ken die gegen­warts­nä­he­ren Tei­le des Buches oft so, als sei­en halt die aktu­el­len Pres­se­ver­laut­ba­run­gen und Hoch­schul­selbst­dar­stel­lun­gen zusam­men­ge­stellt wor­den, ohne sich groß um Ein­ord­nung und Bewer­tung zu küm­mern. Has­tig sind noch die Ände­run­gen der Lan­des­hoch­schul­ge­setz­no­vel­le 2014 ein­ge­baut wor­den, bei der Dar­stel­lung der Wei­ter­ent­wick­lung der Musik­hoch­schu­len, bei der Reform der Leh­rer­bil­dung der auch bei der Wei­ter­ent­wick­lung der Hoch­schul­fi­nan­zie­rung stim­men die Aus­sa­gen nicht, weil Stol­le hier jeweils den Beginn poli­ti­scher Aus­ein­an­der­set­zun­gen für bare Mün­ze genom­men hat und als Fak­ten dar­stellt, aber deren tat­säch­li­chen Aus­gang dann nicht mehr auf­neh­men konnte. 

Und die Zukunft? Die Digi­ta­li­sie­rung der Leh­re taucht nur als MOOC-Kri­tik auf, und die Fra­ge, ob und in wel­cher Wei­se Hoch­schu­len zur Lösung gro­ßer gesell­schaft­li­cher Pro­ble­me bei­tra­gen kön­nen und sol­len, fehlt eben­so fast voll­stän­dig (im Zukunfts­ka­pi­tel wird sie kurz gestreift). Ansons­ten greift Stol­le auf vier OECD-Sze­na­ri­en zur Zukunft der Hoch­schu­le zurück, und bleibt in Bezug auf Baden-Würt­tem­berg bei Allgemeinplätzen. 

Ins­ge­samt fällt mei­ne Bilanz durch­mischt aus: Als Ein­füh­rung in die Geschich­te der baden-würt­tem­ber­gi­schen Hoch­schul­land­schaft bis etwa Mit­te des 20. Jahr­hun­derts ist Stol­les Buch zu emp­feh­len. Für eine zeit­ge­schicht­li­che Auf­ar­bei­tung der baden-würt­tem­ber­gi­schen Hoch­schul­po­li­tik seit den 1960er oder 1970er Jah­ren – oft ja auch mit dem Anspruch, bun­des­weit Vor­rei­ter zu sein! – greift das Buch dage­gen deut­lich zu kurz. Hier hät­te ich mir mehr erhofft. Ärger­lich auch, dass an vie­le Stel­len sicht­bar wird, dass das Lek­to­rat hät­te bes­ser sein kön­nen – Tipp­feh­ler („NSADP“), dop­pel­te Sät­ze, Redi­gier­res­te und the­ma­ti­sche Wie­der­ho­lun­gen tau­chen lei­der all zu oft auf. 

Stol­le, Micha­el (2015): Uni­ver­si­tä­ten und Hoch­schu­len in Baden-Würt­tem­berg. Tra­di­ti­on – Viel­falt – Wan­del. Stutt­gart: W. Kohl­ham­mer, 263 Sei­ten. Bestellung/Download über die LpB Baden-Würt­tem­berg.

Realexperimente

Wer­bung in (mehr oder weni­ger) eige­ner Sache: in der nächs­ten Aus­ga­be der sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Online-Zeit­schrift Forum Qua­li­ta­ti­ve Sozi­al­for­schung wird eine Rezen­si­on von mir zum Buch Real­ex­pe­ri­men­te von Mat­thi­as Groß, Hol­ger Hoff­mann-Riem und Wolf­gang Krohn erschei­nen. Die Autoren ent­wi­ckeln in die­sem Buch ein rela­tiv inter­es­san­tes Kon­zept des Real­ex­pe­ri­ments als typi­scher – gewoll­ter oder unge­woll­ter – Expe­ri­men­tier­form der Wis­sens­ge­sell­schaft. Die Bei­spie­le im Buch beschrän­ken sich auf öko­lo­gi­sche Gestal­tungs­pro­zes­se; das Kon­zept erscheint mir aber auch dar­über hin­aus bedenkenswert.

> Rezen­si­on (bei FQS)
> Real­ex­pe­ri­men­te (bei amazon.de)