NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@patrickhanft Hm, ich fand meinen MP da heute ziemlich plausibel.
@peteralberts @SaraNanni Nennen wir's "Basiskontrollorgan", mit Berichts-TOP auf jeder BDK.
@peteralberts @SaraNanni Ich habe irgendwie eine Assoziation Richtung "Wächterrat".
@SaraNanni @achojo @kreuzer_gregor Säuren, Laugen - eigentlich ist das mit den Flügeln etc. nur Chemie.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: rezension
Lesetipp: L.X. Beckett – Gamechanger
Ganz frisch und großartig: der gerade bei Tor erschienene Roman Gamechanger von L.X. Beckett. Dieser Roman ist die neuste und jüngste Annäherung der Science Fiction an das Problem, augmented reality – also das nahtlose Zusammenwirken »digitaler«, von intelligenten Agenten unterstützter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Lesenswert, Nachhaltiges Leben, sf|lib, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit augmented reality, games, klimakrise, klimaschutz, lx beckett, rezension, science fiction, sf
Schreib einen Kommentar
Kurz: Nachhaltigkeit, ins Digitale übertragen
Der Zusammenhang von Digitalisierung und Nachhaltigkeit beschäftigt mich immer mal wieder. Interessiert beobachte ich beispielsweise, was die Forschungsgruppe Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation des IÖW treibt. Das Thema lässt sich aber auch anders angehen. Malte Spitz, grüner Netzpolitiker, hat nun ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Lesenswert, Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit ölzeitalter, carta, datenschutz, datensparsamkeit, digitalisierung, malte spitz, nachhaltigkeit, rezension, umweltpolitik
Schreib einen Kommentar
Gelesen: Fifty Shades of Merkel
Die Ex-Politikerin (Piraten) und Politikwissenschaftlerin Julia Schramm schreibt über – Angela Merkel. Das Ergebnis ist mehr Blog auf Papier als klassisches Buch. Genauer gesagt nähert sich Schramm dem Phänomen Merkel in Fifty Shades of Merkel (Hoffmann & Campe, 2016) in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit angela merkel, CDU, doing gender, fifty shades of merkel, gender, julia schramm, rezension
Schreib einen Kommentar
Rezension zu Stolle: Universitäten und Hochschulen in Baden-Württemberg (2015)
Anfang des Jahres ist in der Landeskundlichen Schriftenreihe der Landeszentrale für politische Bildung ein Buch erschienen, das verspricht, einen umfassenden Überblick über die Universitäten und Hochschulen in Baden-Württemberg zu geben. Dieses Versprechen wird leider nur teilweise eingelöst. Der Historiker Dr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, Lesenswert, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit baden-württemberg, hochschulen, landesgeschichte, michael stolle, rezension
Schreib einen Kommentar
Realexperimente
Werbung in (mehr oder weniger) eigener Sache: in der nächsten Ausgabe der sozialwissenschaftlichen Online-Zeitschrift Forum Qualitative Sozialforschung wird eine Rezension von mir zum Buch Realexperimente von Matthias Groß, Holger Hoffmann-Riem und Wolfgang Krohn erscheinen. Die Autoren entwickeln in diesem Buch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit fqs, holger hoffmann-riem, matthias groß, realexperiment, rezension, soziologie, wolfgang krohn
Schreib einen Kommentar