Science Fiction und Fantasy im April 2024

School at night, Gundelfingen

Neben Kurz­ge­schich­ten habe ich im April eine Rei­he wirk­lich ein­drucks­vol­ler Roma­ne gele­sen. Ich fan­ge mal mit den Kurz­ge­schich­ten an:

Das war zum einen der Sam­mel­band Glass and Gar­dens: Solar­punk Sum­mers (2018), her­aus­ge­ge­ben von Sare­na Uli­bar­ri. Größ­ten­teils schö­ne Geschich­ten, aber so ganz warm wer­de ich mit dem Gen­re nicht. Die Mischung zwi­schen hof­fungs­voll und gemüt­lich einer­seits und punk ande­rer­seits ist … nicht ganz ein­fach. Und die eine oder ande­re Geschich­te ist mir dann schlicht zu wenig ambi­va­lent, zu naiv. Aber viel­leicht braucht’s das ab und an doch.

Dann habe ich von Nao­mi Krit­zer die Geschich­te „The Year Wit­hout Suns­hi­ne“ (2023) gele­sen. Auch irgend­wie Solar­punk, oder: was pas­siert, wenn ganz nor­ma­le Leu­te in einem ganz nor­ma­len Wohn­block etwas, das sich stark nach Apo­ka­lyp­se anfühlt, über­ste­hen müs­sen. Mehr will ich nicht ver­ra­ten, aber sehr schön gemacht. Und anders als erwart­bar. (Dar­auf­hin habe ich dann auch Krit­zers Sam­mel­band Gift of the Win­ter King and Other Sto­ries (2011) gele­sen und wur­de nicht ent­täuscht: auch hier vie­le ent­täusch­te Erwar­tun­gen und Din­ge, die anders sind, als sie anfangs schei­nen. Wer Kurz­ge­schich­ten mag, und Krit­zer noch nicht kennt, ist da gut aufgehoben). 

Dann wie ange­kün­digt, die Bücher. Emi­ly Wilde’s Map of the Other­lands (2024) von Hea­ther Faw­cett ist eine gelun­ge­ne Fort­set­zung des ers­ten Bands, die größ­ten Teils in den Schwei­zer Alpen – und teil­wei­se in Feen­rei­chen – spielt. Wild und gefähr­lich, aber nicht zu düs­ter, mit einem ordent­li­chen Schuss Roman­tik – und einem etwas abrup­ten Ende. Aber der drit­te Band ist schon für 2025 vorbereitet. 

Beein­druckt hat mich Caho­kia Jazz (2023) von Fran­cis Spuf­ford. Das ist auf den ers­ten Blick pures noir aus den 1920er Jah­ren, mit zwei her­un­ter­ge­kom­me­nen Poli­zis­ten, blu­ti­gen Ver­bre­chen, Ver­stri­ckun­gen zwi­schen Halb­welt und Indus­trie­bos­sen und so wei­ter. Die Haupt­per­son, Joe Bar­row, ist nicht nur Poli­zist, son­dern auch begna­de­ter Jazz-Pia­nist (mit düs­te­rer Kind­heit). Ach so, und er wird für tako­u­ma gehal­ten, spricht aber nur weni­ge Wor­te Anopa. Denn die Metro­po­le Caho­kia exis­tiert in unse­rer Rea­li­tät nicht. Sie liegt unge­fähr da, wo St. Lou­is am Mis­sis­sip­pi zu fin­den ist, und wird von tako­u­ma – den Abkömm­lin­gen der Nati­ve Ame­ri­cans, tak­lou­sa – Men­schen mit afri­ka­ni­scher Her­kunft – und euro­päi­schen taka­ta bewohnt. Anopa ist die lin­gua fran­ca die­ses indi­ge­nen Staa­tes, der gera­de dabei ist, Teil der Ver­ei­nig­ten Staa­ten zu wer­den. Die Mafia, der Klan und diver­se ande­re Akteu­re haben ein Inter­es­se dar­an, einen Vor­wand zu fin­den, die Macht in Caho­kia zu über­neh­men. Dass dort „Son­ne“ und „Mond“ fak­tisch wei­ter­hin die Macht haben, dass Land nicht ver­kauft, son­dern nur ver­pach­tet wird, dass hier Anopa gespro­chen wird und nicht Eng­lisch – all das ist die­sen Grup­pen ein Dorn im Auge. Und so wird aus dem Kri­mi ein Wett­lauf gegen die Zeit. Spuf­fords Alter­na­tiv­ge­schich­te ist trotz des 1920er-Noir-The­mas deut­lich les­ba­rer und stel­len­wei­se auch humor­vol­ler als Cha­b­ons The Yid­dish Policemen’s Uni­on. Das Set­ting ist nicht nur Set­ting, son­dern wird zum ori­gi­nä­ren Teil der Geschich­te, die nur hier mög­lich ist. 

Auch Rut­han­na Emrys Win­ter Tide (2017) spielt in einer alter­na­ti­ven Ver­si­on der Ver­ei­nig­ten Staa­ten. Wir befin­den uns in den 1940er Jah­ren, der zwei­te Welt­krieg ist vor­bei. Neben Bürger*innen japa­ni­scher Abstam­mung waren auch die amphi­bi­schen Bewohner*innen von Inns­mouth (New Eng­land) der Ver­fol­gung und Inter­nie­rung aus­ge­setzt; nur die in den Oze­an ent­flo­he­nen „Deep Ones“ haben über­lebt – und Aphra, die Haupt­per­son die­ses Romans, sowie ihr Bru­der Caleb. Emrys stellt Love­crafts Cthul­hu-Mythos hier vom Kopf auf die Füße. Magie ist real; neben den uns bekann­ten Men­schen „der Lüf­te“ leben auch Was­ser- und Erd­men­schen, und über­haupt ist die­ser Teil unse­rer Geschich­te nur ein Bruch­teil der kos­mi­schen Geschich­te. Für Aphra ist Cthul­hu Teil ihrer Reli­gi­on. Gemein­sam mit einer unwahr­schein­li­chen Grup­pe von Held*innen macht sie sich auf die Suche nach den Über­res­ten ihrer Zivi­li­sa­ti­on, nach den in Inns­mouth geraub­ten Büchern und Über­lie­fe­run­gen. Emrys erzählt das mit viel Empa­thie, so dass deut­lich wird: der eigent­li­che Hor­ror sind nicht die „Mons­ter“ Love­crafts. (Sie­he dazu auch die­se Nicht-Bespre­chung durch Ada Pal­mer und, wo wir bei Kurz­ge­schich­ten sind, die­se hier – ganz ande­res Set­ting, aber ähn­li­ches Thema). 

Zu Walk the Vanis­hed Earth von Erin Swan (2022) habe ich mir „ver­stö­rend, sur­re­al, aber irgend­was stimmt mit der Mars-Gra­vi­ta­ti­on nicht“ notiert. Das Buch erstreckt sich von 1873 bis 2073 a la David Mit­chells Cloud Atlas über meh­re­re Gene­ra­tio­nen einer Fami­lie, beginnt – nicht, dass chro­no­lo­gisch erzählt wür­de – bei der Bison­jagd in der ame­ri­ka­ni­schen Prä­rie und endet mit Spa­zier­gän­gen auf der Mars-Ober­flä­che. Die Welt endet mehr­fach, es geht um Über­le­ben und das Sich-Durch­kämp­fen ambi­va­len­ter Cha­rak­te­re in tra­gi­schen Situa­tio­nen, um Mord, aber auch um gefun­de­ne und gewoll­te Gemein­schaf­ten und Wahl­fa­mi­li­en. Sehr phan­ta­sie­voll, stre­cken­wei­se sehr düs­ter, und nicht so leicht zu ertra­gen, aber immer inter­es­sant. Man­che Hand­lung folgt eher einer Traum­lo­gik, egal, ob in den 1970ern oder 2027. Ins­ge­samt eines der Bücher, das mich im April beein­druckt hat. 

Und auch The Deep Sky von Yume Kitas­ei (2023) ist durch­aus emp­feh­lens­wert. Das Motiv des Gene­ra­tio­nen­schiffs und der damit ver­bun­de­nen Kon­flik­te wird hier mal anders durch­ge­spielt. Non­bi­nä­rer Femi­nis­mus, vir­tu­el­le Wel­ten, eine frag­wür­di­ge Eli­te­aus­bil­dung und schwie­ri­ge Müt­ter-Töch­ter-Bezie­hun­gen kom­men eben­so vor wie Sabo­ta­ge und ein auf­zu­klä­ren­der Mord. Die Haupt­fi­gur Asuka hat japa­nisch-ame­ri­ka­ni­sche Wur­zeln und fühlt sich zwi­schen bei­den Wel­ten. Nicht nur des­halb geht es auch um Außen­sei­ter­tum und Fremd­heit. Also: ziem­lich viel, was in den Phoe­nix, wie hier das Gene­ra­tio­nen­schiff heißt, gepackt wur­de – und ein lesens­wer­tes Buch, das bis zuletzt span­nend bleibt.

Ange­schaut habe ich mir vor allem Seri­en – die fünf­te Staf­fel von Star Trek: Dis­co­very macht sich gut, und auch die ers­ten paar Fol­gen von Three Body Pro­blem hal­ten, was ver­spro­chen wur­de (auch wenn vie­les anders ist als im Buch). In Fall­out habe ich – ohne das Video­spiel zu ken­nen – mal rein­ge­schaut, weiß aber noch nicht, ob das was für mich ist – inter­es­san­tes Set­ting, aber dann doch arg blu­tig und zu viel post-apo­ka­lyp­ti­sche Gewalt und zu wenig All­tag im Fall­out-Shel­ter. Gese­hen habe ich außer­dem Dam­sel, eine recht gut gemach­te Umdre­hung der Rettet-die-Prinzessin-Geschichte. 

Science Fiction und Fantasy im März 2024

Miniaturwunderland - XIX

Vor ein paar Tagen wur­den die Fina­lis­ten für den dies­jäh­ri­gen Hugo-Award von der World­con Glas­gow ver­öf­fent­licht. Vier der sechs für den bes­ten Roman nomi­nier­ten Wer­ke habe ich gele­sen (und fin­de sie dort sehr zu recht plat­ziert), in den ande­ren Kate­go­rien sind es jeweils nur ein oder zwei Ein­trä­ge, die ich ken­ne. Was mich zu der Fra­ge bringt: war jemand schon mal auf einer World­con? Bei Rie­sen­ver­an­stal­tun­gen bin ich immer so ein biss­chen skep­tisch, ist nicht wirk­lich mei­ne bevor­zug­te Umwelt – gleich­zei­tig liegt Glas­gow halt tat­säch­lich in einer – in den hie­si­gen Som­mer­fe­ri­en – erreich­ba­ren Ent­fer­nung. Will ich da hin?

Damit zu dem, was ich im März ange­guckt und gele­sen habe – im Rück­blick eini­ges, Pen­del­stre­cken zah­len sich aus … 

Ange­guckt habe ich mit mei­nen inzwi­schen schon sehr jugend­li­chen Kin­dern die Net­flix-Serie „The Last Air­ben­der“ (die Real­ver­fil­mung von 2024), die soli­de gemacht ist, auch wenn ich an der einen oder ande­ren Stel­le die Green­screens bzw. die digi­ta­le Trick­kis­te nicht ganz per­fekt ein­ge­setzt fin­de. Die Geschich­te selbst ist aus der Zei­chen­trick­se­rie bekannt, hier aber noch­mal ver­dich­tet. Im Hin­ter­grund ziem­lich viel Trau­ma, im Vor­der­grund hüb­sche Land­schaf­ten, fan­tas­ti­sche Orte, flie­gen­de Tie­re und nach­voll­zieh­ba­re Zauberkräfte.

Ange­schaut habe ich mir wei­ter „Cloud Atlas“ (2012) – zum zwei­ten Mal, das Buch von David Mit­chell habe ich eben­falls schon ein- oder zwei­mal gele­sen. Und es lohnt sich, die­sen sehr lan­gen Film zwei­mal zu sehen – die (mit der Rah­men­hand­lung) sie­ben Zeit­ebe­nen sind sonst doch etwas ver­wir­rend. Und das eine oder ande­re Detail in der Ver­knüp­fung zwi­schen den Zeit­ebe­nen wird auch erst beim zwei­ten Hin­se­hen sicht­bar. Was ich nicht wuss­te, und erst im Nach­hin­ein gelernt habe: die Schauspieler*innen in den Zeit­ebe­nen sind zu gro­ßen Tei­len iden­tisch, wech­seln aller­dings wild Alter, z.T. auch eth­ni­sche Her­kunft und Geschlecht. Das ist dann doch ziem­lich eindrucksvoll. 

Ähn­lich unver­film­bar und ähn­lich lang (und ver­mut­lich eben­falls bes­ser, wenn er ein zwei­tes Mal ange­schaut wird): der zwei­te Teil von „Dune“ (2024) von Denis Ville­neuve läuft jetzt im Kino. Das ers­te Dune-Buch ist in der Ver­fil­mung damit in Teil 1 und 2 rund fünf Stun­den lang, das ist eini­ges – und die Dune-Serie hät­te ja auch noch eini­ge Nach­fol­ge­bän­de zu bie­ten, dazu gleich. Wäh­rend Teil 1 viel Expo­si­ti­on bot, und mir vor allem in sei­ner Ästhe­tik (samt bru­ta­lis­ti­scher Raum­schif­fe) in Erin­ne­rung geblie­ben ist, ist Teil 2 sehr viel hand­lungs­rei­cher. Paul Atrei­des schließt sich den Fre­men an, wird als deren Mes­si­as aner­kannt, rei­tet auf Sand­wür­mern und greift schließ­lich das Impe­ri­um an. Das hat epi­schen Cha­rak­ter, und zeigt, was Kino kann. Eini­ge Details fand ich bemer­kens­wert, etwa die Ent­schei­dung, Pauls Schwes­ter Alia – auf­grund einer Zeit­raf­fung gegen­über dem Buch – größ­ten­teils nur als voll bewuss­ten Embryo zu zei­gen, oder auch die in Infra­rot­schwarz­weiß gefilm­ten Sze­nen auf Gie­di Prime, die eine ganz eige­ne Fremd­ar­tig­keit zum Aus­druck bringen. 

„Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy im März 2024“ weiterlesen

Über Infrastruktur, und wie wir sie erhalten können

Ich gebe zu, dass ich bei dem The­ma etwas vor­ein­ge­nom­men bin. Eine von den Din­gen, die ich wirk­lich aus mei­nem Sozio­lo­gie­stu­di­um mit­ge­nom­men habe, ist Pra­xis­theo­rie: gesell­schaft­li­che Regeln, Erwar­tun­gen usw. ver­fes­ti­gen sich, indem sie immer wie­der wie­der­holt wer­den – und damit Bah­nen schla­gen für genau die­se Regeln und Erwar­tun­gen. Es ist so, weil es schon immer so war. Sozia­le Struk­tur­bil­dung ist flui­de. Jetzt kommt Tech­nik ins Spiel: in Infra­struk­tur und Arte­fak­te gegos­se­ne Erwar­tun­gen sind sehr viel fes­ter als blo­ße sozia­le Erwar­tungs­bün­del und tra­gen dazu bei, die­se über die Zeit fest­zu­schrei­ben. Bis hin zu kon­tin­gen­ten Ent­schei­dun­gen, die heu­te extre­men Ein­fluss dar­auf haben, was wir glau­ben zu tun zu kön­nen und was nicht. Egal, ob es das Lay­out von Tas­ta­tu­ren ist oder die Spur­wei­te der Eisen­bahn oder die Ori­en­tie­rung gan­zer Städ­te auf das Auto. Mit Eliza­beth Sho­ve gespro­chen: sozia­le Prak­ti­ken bestehen aus einer Tri­as aus Skills/Handeln, Bildern/Vorstellungen/Wissen und eben Arte­fak­ten. Was ich sagen will: das Wech­sel­spiel zwi­schen Infra­struk­tur und sozia­ler Struk­tur­bil­dung fas­zi­niert mich.

Genau da setzt Deb Chach­ras Buch How Infra­struc­tu­re Works. Insi­de the Sys­tems That Shape Our World (2023) an. Chach­ra – eine Pro­fes­so­rin für Mate­ri­al­wis­sen­schaft – beginnt (wie im gan­zen Buch mit einem sehr lako­ni­schen, anspie­lungs­rei­chen und auch vor Wort­spie­len nicht zurück­schre­cken­den Stil) mit einer Ein­füh­rung, was Infra­struk­tu­ren über­haupt sind, wie es dazu kommt, dass es sie gibt, und wie Infra­struk­tu­ren auf­ein­an­der auf­bau­en. Und schon ziem­lich früh in ihrem Buch macht sie klar, dass Infra­struk­tur eben auch etwas mit Macht zu tun hat, und ohne sozia­le Ein­bet­tung – und ohne sozia­le Wir­kung – über­haupt nicht denk­bar ist. Beson­ders an dem Buch ist zudem die viel­fäl­ti­ge Per­spek­ti­ve. Chach­ra ist die Toch­ter von nach Kana­da ein­ge­wan­der­ten Inder*innen, und sie lebt inzwi­schen in den USA, zwi­schen­zeit­lich in Groß­bri­tan­ni­en. Das sind die Kon­trast­fo­li­en, die immer wie­der auftauchen.

Was im ers­ten Teil eher wie eine gute geschrie­be­ne Ein­füh­rung in die Geschich­te von Was­ser, Gas, Elek­tri­zi­tät (und Ver­kehr) wirkt, wird dann schnell zu einem poli­ti­schen Buch. Die Infra­struk­tur, die wir als gege­ben hin­neh­men, und die ein Ergeb­nis (und eine Grund­la­ge) der Akku­mu­la­ti­on von Reich­tum in den west­li­chen Gesell­schaf­ten dar­stellt, ist ohne lan­ge Hand­lungs­ket­ten, ohne Aus­beu­tung des glo­ba­len Südens, nicht denk­bar. Infra­struk­tur ist in sozia­le und poli­ti­sche Sys­te­me ein­ge­bet­tet und per­p­etu­iert diese.

Oder, um es in zwei Zita­te zu packen: „Infra­struc­tu­ral net­works, by their natu­re, increase indi­vi­du­al free­dom coll­ec­tively.“ (S. 115) – „Infra­struc­tu­ral net­works could be fair­ly descri­bed as vast con­s­truc­tions who­se pur­po­se is to cen­tra­li­ze resour­ces and agen­cy to a small frac­tion of extre­me­ly pri­vi­led­ged humans and to dis­place the harms to many others.“ (S. 134)

Chach­ra geht nun dar­auf ein, wie Infra­struk­tur „fails“ (fehl­schlägt, kaputt geht – ich fin­de, das lässt sich nicht so rich­tig gut über­set­zen). Das sind näm­lich nicht nur Ter­ror­an­schlä­ge etc., son­dern ins­be­son­de­re auch lang­sam anwach­sen­de War­tungs­pro­ble­me, weil zum Bei­spiel kein Geld da ist, um Brü­cken zu sanie­ren. Die­se Art von Pro­ble­men nennt Chach­ra in Abgren­zung von „black swans“ und „gray swans“ dann „red ter­mi­tes“ – läs­tig, fast unsicht­bar, gut igno­rier­bar, und irgend­wann stürzt die Brü­cke dann ein. („Any suf­fi­ci­ent­ly advancded neg­lie­gence is indis­tin­gu­is­ha­ble from mali­ce.“ (S. 161))

Funk­tio­nie­ren­de Erhal­tung von Infra­struk­tur hat wie­der­um sehr viel damit zu tun, wie die­se poli­tisch ein­ge­bet­tet ist – geht es dar­um, einen Pro­fit zu erwirt­schaf­ten, oder steht das All­ge­mein­wohl im Vor­der­grund? Wie viel Geld wird zur Ver­fü­gung gestellt, und wie wird die schein­bar so lang­wei­li­ge Rou­ti­ne­ar­beit der Über­prü­fung und Instand­set­zung bewertet?

Neben Schwä­nen und Ter­mi­ten taucht dann auch ein „gray rhi­no“ auf – das graue Nas­horn, das längst im Raum steht, und ger­ne igno­riert wird, egal, wie es sich benimmt: der Kli­ma­wan­del. Das es die­sen gibt, hat viel mit Infra­struk­tur zu tun – im Bau und Betrieb von Infra­struk­tur steckt Ener­gie, und die ist für die letz­ten 200 Jah­re vor allem fos­si­le Ener­gie. Gleich­zei­tig führt der Kli­ma­wan­del dazu, dass Infra­struk­tur Pro­ble­men aus­ge­setzt ist, die bis­her unvor­her­ge­se­hen sind. Jahr­hun­dert­stür­me und ‑hoch­was­ser häu­fen sich, Tem­pe­ra­tu­ren schwan­ken über Berei­che hin­aus, für die Stra­ßen oder Strom­lei­tun­gen vor­ge­se­hen sind. Der Kli­ma­wan­del trägt also dazu bei, dass unse­re für selbst­ver­ständ­lich hin­ge­nom­me­ne Infra­struk­tur schnel­ler und schnel­ler brö­ckelt und repa­riert und ange­passt wer­den muss.

Wie das gesche­hen kann – und damit schlägt Chach­ra dann den ganz gro­ßen Bogen – wird in den letz­ten Kapi­teln des Buchs aus­ge­führt, in dem sie eine Zukunfts­vi­si­on zeich­net. Die besteht nicht aus glit­zern­der High­tech, son­dern baut auf einer dezen­tra­li­sier­ten, fle­xi­blen und resi­li­en­ten Grund­la­ge auf. Das mag lang­wei­lig wir­ken, ist aber eine sehr viel kon­kre­te­re Uto­pie. Aus einer Ein­füh­rung in die Poli­tik der Infra­struk­tu­ren wird hier ein gut begrün­de­tes poli­ti­sches Mani­fest, das in sechs Hand­lungs­ma­xi­men mündet:

  1. Plan for Abun­dant Ener­gy and Fini­te Materials
  2. Design for Resilience
  3. Build for Flexibility
  4. Move Toward an Ethics of Care
  5. Reco­gni­ze, Prio­rit­ze, and Defend Non-mone­ta­ry Benefits
  6. Make It Public

Das schei­nen mir sehr gute Ori­en­tie­rungs­plan­ken zu sein – und zwar ganz egal, ob es um Ver­kehrs­sys­te­me, Städ­te­pla­nung, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­te­me, Elek­trik oder die Was­ser­ver- und ‑ent­sor­gung geht. Die Zusam­men­hän­ge, die Chach­ra zwi­schen Nach­hal­tig­keit im Sin­ne von Dau­er­haf­tig­keit, einer gewis­sen Nut­zungs­fle­xi­bi­li­tät und dem Fokus auf Resi­li­enz auf macht, erschei­nen sehr plau­si­bel. Dazu gehört auch der inhä­ren­te Wider­spruch zwi­schen Optimierung/Effizienz einer­seits und Resi­li­enz ande­rer­seits. Ein Sys­tem, das mit Ände­run­gen sei­ner Umwelt, mit Pro­ble­men und Stö­run­gen klar kom­men soll, braucht eine gewis­se Red­un­danz, braucht „slack“. Und genau die fällt weg, wenn das Sys­tem bis zum letz­ten Win­kel auf Effi­zi­enz getrimmt wird. 

Ganz neben­bei räumt Chach­ra hier in gelun­ge­ner Wei­se mit dem Mythos auf, dass der indi­vi­du­el­le Fuß­ab­druck, wie ihn BP erfun­den hat, ein hilf­rei­ches Maß ist. Ent­schei­dend sind die gro­ßen tech­ni­schen Sys­te­me, weil die­se nicht nur unser Han­deln ermög­li­chen und len­ken, son­dern in deren Bau und Betrieb auch der Löwen­an­teil unse­rer CO2-Emis­sio­nen steckt.

Ins­ge­samt also ein rund­um emp­feh­lens­wer­tes Buch, nicht nur für Nerds, son­dern für alle, die eine Hand­lungs­an­lei­tung für den Umbau der tech­ni­schen Welt, in der wir leben, brau­chen können. 

Lesetagebuch SF und Fantasy – November 2023

Moon

Zuviel los, inso­fern bin ich im Novem­ber nur begrenzt dazu gekom­men, mich in Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy zu ver­sen­ken. Im Bewegt­bild habe ich zusam­men mit mei­nen Kin­dern die hübsch gestal­te­te, aber etwas rät­sel­haf­te zwei­te Staf­fel von Loki ange­schaut. Das Ende wirkt ziem­lich end­gül­tig – und bringt eine gan­ze Rei­he Hand­lungs­fä­den zusam­men in die Hän­de des Trickster-Gottes.

Gele­sen habe ich das Sach­buch A City on Mars (2023) von Kel­ly und Zach Wei­ners­mith. Unter­halt­sam und flap­sig geht es letzt­lich sehr über­zeu­gend dar­um, war­um es eine ziem­lich blö­de Idee ist, auf Mond oder Mars eine Stadt bau­en zu wol­len. Die Argu­men­te rei­chen von Phy­sik und Bio­lo­gie bis hin zu psy­cho­lo­gi­schen und sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Über­le­gun­gen. Das gan­ze wirkt gut und aus­führ­lich recher­chiert. Unterm Strich: die Erde als lebens­tra­gen­den Pla­ne­ten zu erhal­ten, ist um Grö­ßen­ord­nun­gen ein­fa­cher und rea­lis­ti­scher, als eine aut­ar­ke Mars-Sied­lung auf die Bei­ne zu stel­len. Soll­te Musk und ande­re Visionär*innen mal reinschauen …

Die feh­len­de Rea­li­sier­bar­keit der­ar­ti­ger Ideen soll­te aber nicht davon abhal­ten, sich davon gut unter­hal­ten zu las­sen. Das gelingt bei­spiels­wei­se mit Mur Laf­fer­tys Mid­so­lar-Mur­der-Serie, bestehend aus den bei­den Bän­den Sta­ti­on Eter­ni­ty (2022) und Cha­os Ter­mi­nal (2023). Laf­fer­tys Stil erin­nert – wenn auch etwas düs­te­rer – an Dou­glas Adams und Ter­ry Prat­chett. Mal­lo­ry Viri­di­an scheint Mor­de magisch anzu­zie­hen, und erkennt zugleich sehr schnell, wer es war und wie der Mord gesche­hen ist. Sie ver­sucht, die­ser Gabe/diesem Fluch mit allen trau­ma­ti­sie­ren­den Neben­wir­kun­gen zu ent­flie­hen und fin­det Zuflucht auf der leben­di­gen Raum­sta­ti­on Eter­ni­ty, als eine von drei Men­schen unter Außer­ir­di­schen – troll­ar­ti­gen Gneiss, Schwär­men intel­li­gen­ter Wes­pen, sym­bio­tisch leben­de Rep­ti­lo­ide usw. Doch Mal­lo­ry ent­kommt ihrem Schick­sal nicht (und im zwei­ten Band erfah­ren wir dann auch, wie­so). Hat mir gut gefal­len, auch des­we­gen, weil Laf­fer­ty sich dafür inter­es­siert, was in den Köp­fen ihrer Figu­ren vorgeht.

Außer­ir­di­sche spie­len auch eine Rol­le in Samit Basus The Jinn-Bot of Shan­ti­port (2023), aller­dings eher am Ran­de bzw. aus Frosch­per­spek­ti­ve. Das Buch hat wohl als Nach­er­zäh­lung von Alad­din und die Wun­der­lam­pe ange­fan­gen, sich davon aber weit weg bewegt. Das Set­ting Shan­ti­port, viel­leicht auf der Erde, viel­leicht auf einem ande­ren Pla­ne­ten, ruft das Gewim­mel süd­asia­ti­scher Metro­po­len – hier: Men­schen, Bots und Cyborgs – in Erin­ne­rung; gleich­zei­tig ist Shan­ti­port eine Stadt im Unter­gang. Die Geschich­te der Stadt ist mytho­lo­gi­siert und wird von den Sie­gern immer wie­der neu geschrie­ben. Quel­le der Macht der wech­seln­den Herr­schaf­ten ist der Zugriff auf weni­ge außer­ir­di­sche Techol­no­lo­gie-Ver­satz­stü­cke. In die­sem Set­ting fin­den die vage revo­lu­tio­när ein­ge­stell­ten Haupt­per­so­nen Lina und ihr Bru­der Bador, ein Kon­strukt, ein sol­ches tech­no­lo­gi­sches Frag­ment, einen Sto­ry-Bot. Was dann pas­siert, ist phan­ta­sie­voll und ent­puppt sich doch als gelun­ge­ne Aktua­li­sie­rung der Mär­chen aus 1001er Nacht.

In einer ganz ande­ren Ton­la­ge und einem ande­ren Set­ting geht es im sieb­ten Band der Mur­der­bot Dia­ries eben­falls um Bots und tech­no­lo­gi­sche Über­bleib­sel außer­ir­di­scher Kul­tu­ren. Sys­tem Col­lap­se (2023) von Mar­tha Wells folgt dem Mur­der­bot auf einen Pla­ne­ten mit einem geschei­ter­ten Kolo­ni­sie­rungs­pro­jekt – oder wur­de das bewusst in Kauf genom­men, um bil­li­ge Arbeits­kräf­te zu fin­den? Zwi­schen psy­cho­lo­gi­schen Pro­ble­men und wil­den Ver­fol­gungs­jag­den mit Hil­fe unent­schlos­se­ner KI-Sys­te­me ähnelt der Band dann doch den vor­her­ge­hen­den Fol­gen der Serie. Das ist zwar alles gut les­bar und durch die Cyborg-Per­spek­ti­ve inter­es­sant, aber trotz inter­stel­la­rer Ver­wick­lun­gen dann irgend­wie doch nicht weltbewegend.

Auch Book­shops & Bone­dust (2023), eine soeben erschie­ne­ne Pre­quel zu Tra­vis Bal­d­rees Legends & Lat­tes, ist letzt­lich sowas wie Solar­punk in einem Fan­ta­sy-Set­ting. Die Haupt­per­son Viv – eine Ork-Frau – hat gera­de als Söld­ne­rin ange­heu­ert, und fin­det sich kurz dar­auf mit einem schwer ver­letz­ten Bein in einem ver­schla­fe­nen Küs­ten­ort wie­der. In dem Buch geht’s zwar auch um bedroh­li­che Necro­man­cer, aber eigent­lich doch mehr um Zusam­men­ar­beit und das Fin­den und Wach­sen von Freund­schaf­ten. Bal­d­ree schreibt im Nach­wort, dass das sein drit­ter Ver­such war, eine Fort­set­zung zu Legends & Lat­tes zu schrei­ben (hier, sehr viel spä­ter im Leben von Viv, beglei­ten wir sie dabei, wie sie ein Cafe eröff­net) – und ja, dass es letzt­lich eine Pre­quel und kei­ne Fort­set­zung gewor­den ist, scheint mir eine gute Lösung zu sein. Auch so klingt das ers­te Drit­tel dann doch sehr nach Legends & Lat­tes und folgt ähn­li­chen Mus­tern. Nach und nach ändert sich das aber doch noch. Zusam­men mit der (anfäng­li­chen) Unzu­frie­den­heit Vivs über ihre Situa­ti­on bie­tet Book­shops & Bone­dust dann doch noch ein­mal neue Per­spek­ti­ven, die auch die fol­gen­de Geschich­te ein biss­chen in einem neu­en Licht erschei­nen lassen. 

Science Fiction und Fantasy – Mai/Juni 2021

Der Früh­ling ist mit die­ser Woche end­gül­tig vor­bei, die Tage wer­den wie­der kür­zer, und es wird Zeit, mal zu gucken, was ich im Mai und Juni gele­sen habe.

  • Ich fan­ge mit zwei „Angeguckt“-Dingen an: zum einen die Net­flix-Serie Shadow and Bone, die mir sehr gut gefal­len hat. Die Buch­vor­la­ge ken­ne ich nicht, inso­fern kann ich nichts zur Umset­zung sagen, aber die­se in einem Second-World-19.-Jahrhundert mit Russ­land- und Süd­ost­asi­en-Äqui­va­len­ten spie­len­de Geschich­te – Magie, ein biss­chen Coming of Age, Heists und Groß­mäch­te. Lei­der bis­her nur eine Staf­fel, wür­de ger­ne wis­sen, wie es weitergeht.
  • Eben­falls ange­schaut (und noch längst nicht fer­tig): die Pre­quel Star Trek: Enter­pri­se. 20 Jah­re alt, was den Effek­ten teil­wei­se anzu­se­hen ist, aber inter­es­san­ter, als ich das gedacht habe – bis­her ist die Serie an mir vor­bei­ge­gan­gen. Schön zu sehen, wie eini­ges von dem, was Star Trek aus­macht, hier noch nicht oder nur in ers­ten Ker­nen und Kei­men existiert.
  • Dann zu den Büchern: von K. Par­ker habe ich die Engi­neer-Tri­lo­gie gele­sen, und zwar alle drei Bän­de, obwohl ich hin- und her­ge­ris­sen war, wie ich das fin­den soll. Ein detail­liert aus­ge­mal­tes Spät­mit­tel­al­ter/Frü­he-Neu­zeit-Set­ting, bis hin zu Zita­ten aus fik­ti­ven Büchern, inter­es­san­te Kon­flik­te, das über­grei­fen­de The­ma „Sozio­tech­nik“ – aber doch alles sehr mili­tä­risch aus­ge­rich­tet, und en pas­sant mit Geno­zid und Mas­sen­mord ange­rei­chert. Hm.
  • Noch ein Klas­si­ker: ich habe end­lich mal Octa­via But­lers Xeno­ge­nesis-Rei­he (gesam­melt als Lilith’s Brood erschie­nen) gele­sen: nach dem Ende eines schreck­li­chen Krie­ges wer­den die übrig­ge­blie­be­nen Men­schen von bio­tech­nisch extrem fort­schritt­li­chen und extrem fremd­ar­ti­gen Außer­ir­di­schen in Emp­fang genom­men, die ein gro­ßes Inter­es­se dar­an haben, das eine oder ande­re fas­zi­nie­ren­de Ele­ment aus dem mensch­li­chen Gen­ma­te­ri­al zu über­neh­men – rein bio­lo­gisch. Beein­dru­ckend, auch wenn dem Text an der einen oder ande­ren Stel­le anzu­mer­ken ist, dass der ers­te Band aus dem Jahr 1987 stammt. Im Sub­text geht es um Sexua­li­tät und Begeh­ren, Hybri­di­sie­rung und Unter­drü­ckung. Auf­ge­sto­ßen ist mir der teil­wei­se har­te Bio­lo­gis­mus – die Oan­ka­li kön­nen Gene „lesen“ und ver­än­dern, und tun das auch reich­lich. Sie lesen aber auch Cha­rak­ter­ei­gen­schaf­ten und Prä­dis­po­si­tio­nen aus dem Gen­ma­te­ri­al der Men­schen, denen sie begegnen.
  • Von Char­lie J. Anders habe ich Vic­to­ries grea­ter than death gele­sen. Nett, aber mir zu sehr auf die Ziel­grup­pe young adult hin opti­miert. Die Hel­din ist (wer kennt das Gefühl nicht …) eigent­lich eine Außer­ir­di­sche – irgend­wann in ihren Teen­ager­jah­ren wird sie auf das gro­ße Raum­schiff geholt, das sich mit­ten in einem galak­ti­schen Krieg zwi­schen der leicht ver­klei­de­ten Föde­ra­ti­on und einer Abspal­tung davon befin­det. Aus Grün­den kom­men noch eine Hand­voll wei­te­re Außen­sei­ter-Teen­ager mit an Bord, neben Welt­ret­tung geht’s auch um deren gegen­sei­ti­gen Gefüh­le, Ver­let­zun­gen und so weiter.
  • Everi­na Max­well hat mit Winter’s orbit sowas wie empa­thi­sche Space Ope­ra geschrie­ben. Das Ster­nen­reich der Iskat wird durch lose Ver­trä­ge mit den Vasal­len­pla­ne­ten ver­bun­den; so rich­tig gleich­be­rech­tigt sind die ver­schie­de­nen Pla­ne­ten jedoch nicht. Aus galak­ti­schem Blick ist Iskat nur eine Nische, alle paar Jah­re wird mal geschaut, ob Arte­fak­te brav abge­ge­ben und ein paar grund­le­gen­de demo­kra­ti­sche Rech­te ein­ge­hal­ten wer­den. Die­se Revi­si­on steht kurz bevor. Ein Mit­tel, um die Pla­ne­ten anein­an­der zu bin­den, sind Zweck­ehen. Dum­mer­wei­se ist Prinz Taam vor kur­zem bei einem Unfall gestor­ben, sein Part­ner Jainan muss nun schnell den Play­boy-Prin­zen Kiem hei­ra­ten, um die­ses Sys­tem der Hei­rats­ver­trä­ge auf­recht zu hal­ten. Auf einer Text­ebe­ne geht es um die lang­sam wach­sen­de Bezie­hung zwi­schen den bei­den (mit fast schon slap­stick­haft-tra­gi­schen Miss­ver­ständ­nis­sen) in der arran­gier­ten Ehe, auf der ande­ren um den Tod von Prinz Taam, der sich als Kri­mi­nal­fall mit inter­ga­la­ka­ti­scher Rele­vanz her­aus­stellt und nur der letz­te Trop­fen in einem Fass der Intri­gen dar­stellt. Sehr emp­feh­lens­wert, hat mir gut gefallen.
  • Und noch­mal sowas wie Feel-Good-Space-Ope­ra – Becky Cham­bers hat mit The Gala­xy, and the Ground within den vier­ten und letz­ten Teil ihrer sehr schö­nen Way­fa­rers-Serie vor­ge­legt. Eine Rei­he von ganz unter­schied­li­chen Wesen stran­den in einer Art Motel am Wurm­loch; nach und nach ler­nen wir die­se und deren Geschich­ten und Hin­ter­grün­de ken­nen. Erst ein Not­fall bringt die­se Frem­den zusam­men. Die gro­ße Welt­raum­po­li­tik schwingt nur im Hin­ter­grund mit, fast schon ein Kam­mer­spiel. Aber gera­de der Blick auf den All­tag (in einer Kri­sen­si­tua­ti­on) macht die Stär­ke die­ses Buchs aus. Die Haupt­per­so­nen ler­nen sich ken­nen, wir ler­nen sie ken­nen und ver­ste­hen. Falls sich Bücher mit Com­pu­ter­spie­len ver­glei­chen las­sen: auch wenn die Geschich­te nichts damit zu tun hat, war mein ima­gi­nier­tes Look and Feel bei die­sem Buch das von Star­dew Val­ley. Ein guter Abschluss für die Wayfarer.