IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Kurzes Update zum Minecraft-Arduino-Adventskalender (1)
Sabine H. - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (8)
Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert, Frank [...] - Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden (3)
Till Westermayer, Angela Geck, Sven Jeppsson - Warum es sich lohnen könnte, dafür zu kämpfen, Politik an wissenschaftlichen Fakten auszurichten (1)
Homöopathie im A...
- Kurzes Update zum Minecraft-Arduino-Adventskalender (1)
-
GEZWITSCHER
@TiniDo Hm, warum sollte unsere Erkenntnislage bescheiden sein? Dank moderner Medien ist es ja durchaus möglich, ha… https://t.co/55rMjf7XZs
@gu_sch Vielleicht lese ich es auch falsch. Der SNP-Anspruch läge bei 0 Sitzen, faktisch sind es 48, diese werden d… https://t.co/GM59G3xWYp
@gu_sch Schau dir mal Par. 2 des Landtagswahlgesetzes BW an, und versuche da, Absatz 1 und Absatz 4 auf Schottland anzuwenden.
@sis_teract Kindergarten, so 4-5 Jahre etwa.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: postdemokratie
Die neuen Eurobasisdemokraten, oder: Zurück in die 1980er?
Eigentlich gibt es zur Zeit wichtigeres als das Innenleben der grünen Partei. Trotzdem könnte die 39. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz, die Ende November in Halle stattfindet, interessant werden, liegen doch inzwischen einige Anträge Unzufriedener vor. Ich denke dabei insbesondere an den Antrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit 1980er, basisdemokratie, bündnis 90/die grünen, bdk, bewegungspartei, die grünen, europa, frank brozoswki, innerparteiliche meinungsbildung, postdemokratie, robert zion, satzung, strategie, strukturfragen
5 Kommentare
Unsortiertes zu den Grenzen des (politisch) Gestaltbaren
Es ist geradezu das Wesen des Politischen, dass politische Entscheidungen (formal: Beschlüsse eines Parlaments) Konsequenzen für den Alltag von Menschen haben. Oder, um es im wutschnaubenden Tonfall der FDP zu sagen: dass politische Entscheidungen die Freiheit des Einzelnen einschränken. (Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit ernährungswende, freiheit, globalisierung, kontextsteuerung, liberalismus, merkelismus, neoliberalismus, netzpolitik, politik, politische ökologie, postdemokratie, veggieday
2 Kommentare