NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@AHimmelrath @GemSchLeben Und auch da ist falsch die Rede von "Schulen", wo es doch nur um Grundschulen geht. Siehe dpa.
@LittleWingHelen @doktordab Auch da wird es eine ausgesetzte Präsenzpflicht geben. Und vielleicht ja auch Nachschär… https://t.co/hQAkH2QBSD
@ReskiLab @bjoeeern @RegierungBW @mannelucha Klar ist das möglich. Ich hielte es aber für dezidiert falsch, eine al… https://t.co/GnERorGcKk
@ReskiLab @bjoeeern @RegierungBW @mannelucha Im Prinzip stimmt das, ich halte es aber für zu früh, hier zu einem Ur… https://t.co/smy8j25Cm5
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: parteiensystem
Kurz: Merz statt Merkel?
Die Frage, wie ein möglicher Kanzlerkandidat Merz zu bewerten sei, führte auf meinem Facebook-Account zu einer regen Debatte. Ins Auge stechen, auch nach der Pressekonferenz heute, vor allem zwei Aspekte. Parteipolitisch würde Merz die CDU klarer auf der konservativen Seite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit angela merkel, bündnis 90/die grünen, bundestagswahl, CDU, friedrich merz, grüne, kanzlerkandidatur, parteiensystem, robert habeck
Schreib einen Kommentar
Kurz: Wahl in Island
Wahlen anderswo sind immer wieder spannend. Zum Beispiel habe ich gestern Nacht einige Zeit auf der Website des isländischen Rundfunks RÚV verbracht. Schließlich hatte die internationale Presse darüber berichtet, dass hier die Weltsensation anstehen könne: die hier deutlich weiblicher und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit 2016, island, parteiensystem, piratenpartei, wahl, wahlen
Schreib einen Kommentar
Nachdenken über Parteien, Teil I
Wenn ich mich richtig erinnere, bin ich im November 1996 bei Bündnis 90/Die Grünen eingetreten. Das ist jetzt zwanzig Jahre her. »Grün-aktiv« bin ich aber noch länger – 1991 wurde die Grün-Alternative Jugend Baden-Württemberg gegründet, auch da war ich dabei, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, fes, grüne, milieus, partei, parteiensystem, verortung
4 Kommentare
Kurz: Nomenklatur der Spaltungen
Das schönste an sich spaltenden Parteien sind die phantasievollen Namen der Abspaltungen. Ein bisschen erinnert das an die fast echten Parteinamen bei dol2day – die Älteren werden sich erinnern. In den letzten Jahrzehnten also zum Beispiel: SPD → WASG (»Wahlalternative … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit afd, alfa, CDU, csu, dol2day, nomenklatur, parteien, parteiensystem, spaltung
1 Kommentar
Über Doppelmitgliedschaften – oder: Wozu gibt’s Parteien?
Anke Domscheit-Berg, Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, und heute die Hamburger Grüne Nina Galla sind der Piratenpartei beigetreten. Insbesondere der Piraten-Eintritt von Domscheit-Berg fand auch ein gewisses mediales Echo, so nach dem Motto: »Grüne verlieren ihre Netzkompetenz« (wobei ich sagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit anke domscheit-berg, übertritt, bündnis 90/die grünen, doppelmitgliedschaft, exklusivität, funktion, grüne, innerparteiliche demokratie, innerparteiliche meinungsbildung, nina galla, parteiensystem, piraten, piratenpartei, repräsentative demokratie
45 Kommentare