NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Kurz: Brot für Faule (1)
Brotbacken 2: Bag... - Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet...
- Kurz: Brot für Faule (1)
-
GEZWITSCHER
@TSmieszek @50hz Bisherige Faktenlage war: es gibt einige wenige Nachweise der mutierten Viren, die aber alle an Ei… https://t.co/bpgHl0KeNS
RT @conflict_poebel: Jetzt hat auch @stadtmobilSueBa die AGB hinsichtlich der Teilnahme an Autokorsos angepasst. Per Newsletter kam auch ei…
@bjoeeern Ist so, ja.
@50hz In jeder Rede hat der MP darauf hingewiesen, dass die Öffnung mit Umsicht erfolgen muss und abhängig von Entwicklungen ist.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: nostalgie
Das letzte heimische Netz
Gestern fand das sehr gelungene erste Netzkulturfestival von Freiburg gestalten statt (umsonst und drinnen, nämlich in der wunderbaren Lokhalle). Kathrin Passig war auch da, und hat erbaulich über die seit 1982 nachweisbare Idee vorgetragen, dass das Netz kaputt sei und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Freiburg
Verschlagwortet mit eternal september, fridays for future, kathrin passig, netzkulturfestival, nostalgie, online-beteiligung, orte im netz, plattform, slack, technikentwicklung, tool, twitter, usenet, whatsapp
Schreib einen Kommentar
Kurz: Die Modelleisenbahn
Eine der netten Sachen daran, Kinder zu haben (und Eltern, die nichts wegwerfen ;-) …), ist es, Schätze aus der eigenen Kindheit wieder ans Licht zerren zu können. Zum Beispiel die Modelleisenbahn, mit der ich vor Jahrzehnten gespielt habe. Märklin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Distinktion & Ästhetik, Kinder
Verschlagwortet mit dachboden, großeltern, h0, kindheit, märklin, modelleisenbahn, nostalgie
Schreib einen Kommentar
Nostalgische Gefühle angesichts des Unistreiks
Studi-Streiks kommen so ungefähr alle drei bis fünf Jahre vor. Grade brandet es wieder auf. Aktiv involviert war ich in den Streik 1997/98 »Lucky Streik«. Dazu vielleicht ein anderes Mal mehr. Der Streikt 97/98 hatte eine Besonderheit, wo heute längst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Freiburg, Hochschulpolitik
Verschlagwortet mit 1997, blog, christoph bieber, digitale demokratie, Hochschulpolitik, nostalgie, politik2.0, studierende, twitter, unibrennt, unistreikt, vernetzung, web2.0
2 Kommentare
Lego, Lego, Lego!
Google feiert das auch … Genau. Lego wird fünfzig Jahre alt, und ein Blog-Artikel von Joel Johnson bei BoingBoing Gadgets brachte mich dazu, zu realisieren, dass ich tatsächlich das »Galaxy Explorer«-Raumschiff hatte, das er da als erstes abfeiert. Ganz schön … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Analoges Leben, Distinktion & Ästhetik, Kinder
Verschlagwortet mit 1970er, duplo, kind, lego, nostalgie, zora
4 Kommentare