NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
Der MP warnt im Vorfeld der MPK vor Öffnungen ohne Leitplanken und mahnt bei allem Druck zur Vorsicht. #ltwbw21
RT @annachristmann: So, jetzt gucke ich, wie Winfried #Kretschmann unser #BadenWürttemberg in den nächsten 5 Jahren weiter fit für #Klimasc…
Erdnüsschen - na gut, Chili-Cashews - und Limo stehen bereit, das Duell zur #ltwbw21 kann beginnen. https://t.co/ZrC3xOL3l8
@publictorsten Also eigentlich kam ja nach den IBM-Tastaturen Ende der 1980er Jahre nichts gutes mehr.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: microsoft
So ’ne Art Jahresrückblick, Teil III: Mein digitales Leben 2019 (A-Z)
Apple. Bis Anfang 2019 lag meine letzte Begegnung mit Apple-Geräten schon rund zwanzig Jahre zurück (das Layout des u-asta-info wurde im Freiburger u-asta standesgemäß auf Macintosh-Computern durchgeführt). Dann gab’s ein Dienst-iPhone (Android ist unserer IT-Abteilung zu unsicher, das bis dahin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit android, apple, blog, china, digitalisierung, facebook, google, instagram, jahresrückblick, künstliche intelligenz, microsoft, mobilfunk, netzpolitik, radikalisierung, soziale medien, technik, technikentwicklung, tencent, trolle, twitter, youtube
1 Kommentar
Kurz: IT-Wandel ist Organisationswandel, oder: warum der Wechsel von OpenOffice zurück zu Microsoft in Freiburg zwar falsch, aber nachvollziehbar ist
Fudder hat einen Kommentar von Konstantin Görlich zum Ausstieg Freiburgs aus OpenOffice (SPD, CDU, FW, zwei Grüne und der OB haben das gegen Grüne, UL, GAF und FDP beschlossen – interessante Konstellationen, nebenbei). Konstantins Kommentar ignoriert etwas, das z.B. in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Freiburg, Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, foss, Freiburg, grüne, it-wandel, konstantin görlich, microsoft, open source, organisation, oss, piraten, techniksoziologie, timothy simms
4 Kommentare
Kurzeintrag: Flickr > Yahoo > Microsoft – Google (Update)
Eigentlich habe ich das Gefühl, mich zum heißen Thema »Microsoft will Yahoo übernehmen« äußern zu müssen. Dazu komme ich gerade aber nicht. Deswegen verweise ich auf die Pressemitteilung, die Grietje Bettin MdB dazu herausgegeben hat – als einer von vielen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit flickr, google, internet, microsoft, web2.0, yahoo
Schreib einen Kommentar
Freiburg steigt um
Wie das Freiburger Internetmagazin fudder berichtet, will die Stadt Freiburg zweitausend Arbeitsplätze in der Verwaltung von MS Office auf Open Office – einem oder vielmehr: dem Open-Source-Office-Paket – umstellen. Das Betriebssystem wird wohl weiterhin Windows bleiben, jedenfalls steht in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Freiburg
Verschlagwortet mit Freiburg, internet, microsoft, stadt
2 Kommentare