NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
RT @buergerrat_de: Das zweite zufällig geloste Bürgerforum #Corona in Baden-Württemberg hat die aktuelle Situation und mögliche Wege aus de…
Bisher ist mir das nie aufgefallen, bei den starken Niederschlägen derzeit wird es aber deutlich: hier quert ein Ba… https://t.co/I2lbtrMHWW
RT @MooseAllain: The Germans have a word for everything. It’s ‘alles'.
@BerlinerNotizen @JoernPL @ValerieHoehne @UlrichSchulte Das stimmt, aber das war nicht mein Argument. Mein Punkt is… https://t.co/NastWEyArP
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: mehrheit
Wahlrechtseffekte am Beispiel der UK2015-Wahl
Das Vereinigte Königreich hat gewählt, und die Ergebnisse sind ernüchternd. Nachdem alle Umfragen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Tories und Labour vorhergesagt haben, hat am Ende (ein Wahlkreis, St. Ives, steht [beim Schreiben dieses Textes] noch aus) David Cameron von den Tories … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit david cameron, first past the post, ge2015, general election, green party, großbritannien, mehrheit, mehrheitswahlsystem, proportional representation, proportionales wahlsystem, uk, uk2015, wahl, wahlrecht
3 Kommentare
Kurz: Direkte Demokratie, Mehrheit und Konsens
Die Schweiz hat gerade mit knapp über 50 Prozent in einer Volksabstimmung beschlossen, die Freizügigkeit aufzukündigen. Ich will das jetzt gar nicht im Detail beurteilen oder analysieren (Westschweiz und große Städte vs. deutschsprachiges Land?, siehe auch diese Grafiken), finde aber, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit direkte demokratie, konsens, mehrheit, schweiz, volksabstimmung
3 Kommentare
Keine progressive Mehrheit im Novembernebel
Nach dem Aufstand des 17. Juni Ließ der Sekretär des Schriftstellerverbands In der Stalinallee Flugblätter verteilen Auf denen zu lesen war, daß das Volk Das Vertrauen der Regierung verscherzt habe Und es nur durch verdoppelte Arbeit Zurückerobern könne. Wäre es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, bertold brecht, demokratie, grüne, linksalternativ, Linkspartei, mehrheit, progressive politik, soziale bewegungen, SPD
Schreib einen Kommentar