NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@annalist @mediathoms Das (ablehnende) Sozialministerium ist grün. 🐸
Pünktlich zum Sonnenuntergang noch rausgekommen. https://t.co/bnTfummvU9
@Ben_Aaronovitch What or who is the Health and Safety Executive? If I guess correctly, something like "Niedersächsi… https://t.co/Y2gOi4wRv9
SPD-gefärbte, aber lesenswerte Einschätzung zur Bundestagswahl. https://t.co/X9QQcix7KM
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: massenmedien
Kurz: Wichtige Themen
Welche Themen die »öffentliche Meinung« dominieren, und wie es dazu kommt, ist kompliziert (wer es näher wissen will: Medienwissenschaft und die soziologische Diskurstheorie geben Hinweise). Zwei Dinge möchte ich aber festhalten. Erstens: nur weil etwas in der öffentlichen Meinungen dominant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit afd, öffentliche meinung, deutungshoheit, digitalisierung, diskurs, klimawandel, massenmedien, medien, soziale medien, talkshow, themensetzung
Schreib einen Kommentar
Die SPD-Wahlwoche würde das Problem nicht lösen
WELT und Spiegel online ist zu entnehmen, dass SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi sich einige Gedanken dazu gemacht hat, wie die Wahlbeteiligung gesteigert werden kann. Mit Blick auf den Kern von Demokratie ist eine hohe Wahlbeteiligung ein sinnvolles Ziel, auch wenn z.B. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit afd, baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, bundestagswahl, CDU, friedrich-ebert-stiftung, grüne, konrad-adenauer-stiftung, landtagswahl 2011, Linkspartei, massenmedien, meinungsumfrage, nichtwählende, parteien, pegida, politikwissenschaft, SPD, wahlbeteiligung, yasmin fahimi
1 Kommentar
Tsunami quergelesen
Internet-Tsunami-Spirale nach Lachenmayer et al. 2013, S. 262, Lizenz: CC-BY-NC-SA Vor wenigen Tagen ist eine Studie zur politischen Öffentlichkeit und Meinungsbildung im Netz erschienen (Lachenmayer et al. 2013). Neu an dieser Studie ist der Fokus darauf, wie »Internet-Tsunamis« entstehen. Damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Lesenswert, Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit #aufschrei, beteiligung, digitale bürgerbeteiligung, internet-tsunami, kommunikationstheorie, massenmedien, netzpolitik, netzwerk, politik 2.0, sexismus
6 Kommentare