Zum Inhalt springen

till we *)

Das Blog von Till Westermayer * 2002

  • Dieses Blog
    • Spielregeln
    • Über dieses Blog
    • Über mich
      • Über mich
      • About me
      • Lebenslauf
      • Kontakt
    • Veröffentlichungen
      • Publikationen (Auswahl)
      • Publikationen (chronol.)
      • Publikationen (Formate)
      • Vorträge und Veranstaltungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Alte Website (Stand 2010)
  • Analoges Leben
    • Das Wetter
    • Freiburg
    • Rezepte
    • Kinder
    • Familiengeschichte
      • Gerlinde Westermayer (1948–2020)
    • Katzencontent
  • Digitales Leben
  • Lesenswert
  • Politik & Gesellschaft
    • Nachhaltiges Leben
    • So grün, so grün
      • Länderrat
    • Hochschulpolitik
    • Zukunftsvisionen
    • Grundeinkommen
  • Mehr …
    • Andere Blogs
    • Photo of the week
    • Fiktional
      • … fiktive Texte (bis 2008)
    • sf|lib
    • Gestaltungsfragen
      • Distinktion & Ästhetik
      • Visualisierungen
    • Kuriositätenkabinett
      • Fundstücke
      • Das schöne Wort
    • Wissenschaft
      • Soziologisch gesehen

Schlagwort: logo

Veröffentlicht am Mi., 10. Oktober 2007Sa., 26. April 2008

Logo, oder: die wichtigen Dinge des Lebens (Update 2)

Heu­te hat der Bun­des­vor­stand die drei neu­en Ent­wür­fe für das Logo von Bünd­nis 90/Die Grü­nen öffent­lich gemacht. Die Ent­wür­fe sind alle­samt sehr viel zurück­hal­ten­der als der letz­te Ver­such, aber sie schei­nen sich mir gera­de des­we­gen deut­lich bes­ser als neu­es Par­tei­lo­go zu eig­nen. Prak­tisch und pragmatisch.

Mein per­sön­li­cher Favo­rit ist Logo Nr. 2:

Logo, oder: die wichtigen Dinge des Lebens
Ein Anwen­dungs­bei­spiel für Vor­schlag 2. Quel­le: Bünd­nis 90/Die Grünen

Beschlos­sen wird dar­über aller­dings – wenn die Lan­des­ver­bän­de zustim­men – erst Mit­te Novem­ber auf dem Bun­des­par­tei­tag, ein­ge­führt wer­den soll das – falls es dann eines gibt – neue Logo erst Mit­te 2008.

War­um blog­ge ich das? Kur­zes Update zu die­sem Bei­trag.

Update: Rege, für die Ver­hält­nis­se dort eher posi­tiv klin­gen­de Dis­kus­si­on beim Font­blog.

Update 2: Inzwi­schen gibt’s auch bei Julia (für Vari­an­te 3), Maik (für Vari­an­te 3; ich emp­fin­de das Blau für „Bünd­nis 90“ dort, anders als er, jedoch eher als Unsicht­bar­ma­chen) und Hen­ning (unzu­frie­den) was dazu zu lesen. Mei­ne Prä­fe­renz für Logo 2 schei­nen nur weni­ge zu tei­len – aber zumin­dest grün auf weiß sieht’s gut aus, und den blau­en Bal­ken fin­de ich auch gut, weil funk­tio­nal. Das renom­mier­te Design­ta­ge­buch berich­tet inzwi­schen auch.

Veröffentlicht am So., 3. Dezember 2006Di., 13. Mai 2008

Noch eine Logovariation (Update)

Was mir an Hen­nings Ent­wurf gefällt, ist die Tat­sa­che, dass er zur Optik der letz­ten Wahl­kämp­fe passt und ziem­lich kraft­voll ist. Details der gra­fi­schen Gestal­tung fand ich aber nicht so toll. Hier noch ein­mal eine Logo-Varia­ti­on von mir, die ver­sucht, die Grund­idee von Hen­ning bei­zu­be­hal­ten, aber etwas über­zeu­gen­der zu gestal­ten (kei­ne Ahnung, ob das gelun­gen ist).

Oder mal was ganz anderes:

Veröffentlicht am Sa., 2. Dezember 2006Mo., 24. März 2008

Logo: Rückzug (Update)

Wie Hen­ning berich­tet, gab es zum The­ma „Logo“ auf dem Bun­des­par­tei­tag eine leb­haf­te Debat­te – und dann wohl das belieb­te Aus­weich­ma­nö­ver „Antrag zurück­zie­hen, statt eine Nie­der­la­ge zu kas­sie­ren“. Damit ist erst­mal das alte Logo das neue, und das neue wird noch ein­mal über­ar­bei­tet (mei­ne Pro­go­no­se: „Bünd­nis 90“ wird 20–50% grö­ßer). Auf gruene.de steht noch das alte neue Logo, als Par­tei­tags­de­ko wohl auch (muss ein selt­sa­mes Gefühl sein), inhalt­lich wird vor allem über die Kri­tik am Ver­fah­ren berich­tet. Und jetzt die Inhalte.

Und hier noch die Pres­se zum Logo-Rück­zug: Reu­ters weist dar­auf hin, das ver­sucht wur­de, das zurück­ge­zo­ge­ne Logo weit­ge­hend aus der Hal­len­de­ko zu ent­fer­nen, und weist dar­auf hin, dass die Par­tei­spit­ze bemüht war, „ihre Nie­der­la­ge im Streit um das neue Par­tei­lo­go als nor­ma­len Vor­gang dar­zu­stel­len“. Focus beschreibt die ver­schie­de­nen Abstim­mun­gen (unkla­re Mehr­heit am Frei­tag­abend, Suche nach neu­em Vor­ge­hen). Die Ber­li­ner Mor­gen­post berich­tet von Pfif­fen und Buh­ru­fen und spricht davon, dass das Logo bei den Dele­gier­ten durch­ge­fal­len ist. Bei der Welt heißt es: „Logo-Nie­der­la­ge der Par­tei­spit­ze“. Das ZDF betont, dass die Wie­der­wahl von Rein­hard Büti­ko­fer und Clau­dia Roth trotz „Logostreit“ sicher sei. Aus­führ­lich über Ver­fah­rens­kri­tik und die „Über­ra­schung“ der feh­len­den kla­ren Mehr­heit für das neue Logo dank Basis­un­mut schreibt auch Spie­gel online.

In den Details irrt aller­dings ent­we­der der Spie­gel oder Clau­dia Roth. So heißt es zur Vor­stel­lung des neu­en Logos u.a.:

Die eigens ent­wor­fe­ne Schrift „Grue­ne Syn­tax“ lob­te Roth der­weil dafür, „dass sie irri­tiert und nicht Main­stream ist – so wie wir“. Das Auf­fäl­ligs­te an der Schrift ist, dass sie seri­fen­los ist und der Buch­sta­be „e“ jeweils in hal­ben Schwung endet, was den Blick auf sich zieht.

Wer dies mit der Debat­te um die Schrift­ty­pen auf Font­blog ver­gleicht, stellt schnell fest: die im Logo ver­wen­de­te Schrift mit den selt­sa­men „e„s ist eine Varia­ti­on der DIN-Norm­schrift – die „grü­ne Syn­tax“ dage­gen ist die Schrift, die für Brot­tex­te ver­wen­det wer­den soll, und die rela­tiv unauf­fäl­lig ist (eini­ge der Logo­ent­wür­fe von mir ver­wen­den die Syn­tax). Die DIN ist nur für das Logo gekauft, für die grü­ne Syn­tax dage­gen gibt es eine Mas­sen­li­zenz. Hier wer­den bei­de verwechselt.

In der Bericht­erstat­tung ins­ge­samt nimmt die Logo-Debat­te – glück­li­cher­wei­se – aller­dings nur rela­tiv wenig Raum ein, und über­la­gert nicht, wie man­che befürch­tet hat­ten, die inhalt­li­chen Haupt­the­men, etwa die gefor­der­te neue Radi­ka­li­tät beim Kli­ma­schutz oder auch die inhalt­lich begrün­de­ten Absa­gen an schwarz-grü­ne Koalitionsspielereien.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2

Über dieses Blog

... oder: Textempfehlungen und die Frage, was das hier eigentlich sein soll

Frisch kommentiert

  • Live aus Heilbronn (Update 7: Grundeinkommensbeschluss online) (5)
    Fazit des Parteit..., till we *), till we *), GruenesFreiburg », Fazit des Parteit...
  • Das SPD-Dilemma (4)
    Till Westermayer, DerGoran, Oswald Prucker, Aurin Azadî Invi...
  • Kurz: Der langsame Abschied von den US-Plattformen (6)
    Till Westermayer, Andreas, Till Westermayer, André Hoek, Till Westermayer, Björn
  • Überlegungen zur Hugo-Nominierungsphase (3)
    Till Westermayer, Till Westermayer, Stefan

DIE LETZTEN BEITRÄGE

  • Auf dem Gipfel Di., 6. Mai 2025
  • Photo of the week: Firenze, day 2 – Ponte Vecchio – IV Sa., 3. Mai 2025
  • Photo of the week: Switzerland – VIII (switching trains in Brig) Sa., 26. April 2025
  • Photo of the week: Pear flower II Fr., 18. April 2025
  • Das SPD-Dilemma Do., 17. April 2025
  • Kurz: Der langsame Abschied von den US-Plattformen Sa., 12. April 2025
  • Photo of the week: Garden in spring – XVII (tapestry) Sa., 12. April 2025
  • Im Hyperloop-Flugtaxi unter schwarz-rot-blauer Flagge Mi., 9. April 2025
  • Photo of the week: Eckensee lights, Stuttgart So., 6. April 2025
  • Science Fiction und Fantasy im März 2025 Fr., 4. April 2025

Schlagwörter

  • afd
  • angela merkel
  • baden-württemberg
  • blog
  • btw13
  • bundestagswahl
  • bündnis 90/die grünen
  • cdu
  • demokratie
  • facebook
  • fantasy
  • fdp
  • freiburg
  • frühling
  • gender
  • google
  • grüne
  • herbst
  • hochschulpolitik
  • in eigener sache
  • innerparteiliche meinungsbildung
  • internet
  • klimakrise
  • klimaschutz
  • Linkspartei
  • makro
  • nachhaltigkeit
  • netzpolitik
  • piratenpartei
  • politik
  • politik2.0
  • rieselfeld
  • robert habeck
  • science fiction
  • sf
  • sommer
  • spd
  • stadt
  • technik
  • twitter
  • wald
  • web2.0
  • winfried kretschmann
  • winter
  • wissenschaft

MASTODON-FEED

Loa­ding Mast­o­don feed…

 

Mein Mast­o­don-Account: @_tillwe_@mastodon.social

Mein Blog auf Mast­o­don: @tillwe@blog.till-westermayer.de

Flickr

  • Firenze, day 2 - Palazzo Vecchio - VIII
  • Firenze, day 2 - view - IV
  • Firenze, day 2 - view - I
  • Firenze, day 2 - view - II
  • Firenze, day 2 - view - IIII
  • Firenze, day 2 - Uffizi

Mehr bei Flickr …

Loading
Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK