NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
RT @BerlinerNotizen: Vor 20 Jahren habe ich begonnen, als #Korrespondent in #Berlin zu arbeiten. Jetzt habe ich mal aufgeschrieben, was mir…
Gibt es in dem Handelsblatt-Artikel mehr als nur die Aussage, dass ungenannte Quellen aus Regierungskreisen behaupten ...?
@indysorger11 Habe mir tatsächlich so ein gebogenes Baguetteblech gekauft, Backblech wird flacher, geht aber auch.… https://t.co/vSKc0fADm2
@indysorger11 (Trockenhefe mit 1 Tl Zucker und dem Wasser ansetzen, 5 min warten, bevor sie in den Teig gerührt/geknetet wird.)
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: links-alternativ
Nachruf: Ursula K. Le Guin
Ursula K. Le Guin (1929-2018), Gorthian – File:Ursula K Le Guin.JPG, CC BY-SA 3.0, Link Heute habe ich erfahren, dass Ursula K. Le Guin vorgestern im Alter von 88 Jahren gestorben ist. Ich habe, glaube ich, fast alles gelesen, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit anarchismus, fantasy, feminismus, links-alternativ, literatur, nachruf, science fiction, sf, taoismus, ursula k. le guin
Schreib einen Kommentar
Die falsche Schublade
Vor einigen Tagen sorgte die Veröffentlichung einer empirischen Studie zum Linksextremismus – begleitet von einigen Presseartikeln – für Furore. Mir liegt bisher nur die Pressemitteilung (hier die recht ausführliche Langfassung) der FU Berlin zu der Studie von Klaus Schroeder und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit anarchismus, asyl, autonome szene, bündnis 90/die grünen, demokratie, einstellung, engagement, flüchtlingspolitik, grüne, ideale, klaus schroeder, kristina schröder, links-alternativ, linksextremismus, linksradikal, meinungsforschung, monika deutz-schroeder, parlamente, parteien, sven reichardt, utopie, zivilgesellschaft
1 Kommentar
Die taz fragt: Müssen Linke bio essen?
Ist diese Karotte links? Die taz macht jeden Woche so einen »Streit der Woche«, und sucht dafür natürlich immer kontroverse Themen. Heute heißt es Müssen Linke bio essen?. Gute Frage, wie ich fand – bis ich näher darüber nachgedacht habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, bio, die grünen, essen, gaj, grüne, grüne jugend, jd/jl, jungdemokraten, lebensstil, links, links-alternativ, nachhaltigkeit, neue linke, neuer lebensstil
15 Kommentare
NRW: In die Falle der FDP gelaufen
Wir erinnern uns: nachdem klar war, dass neben der großen Koalition in NRW nur ein Dreierbündnis in Frage käme, hat die FDP in einem dreifachen Rittberger für einen kurzen Moment das Agenda-Setting an sich gerissen und – als kleinste, gerade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, crossover, ddr, fünf-parteien-system, fdp, grüne, hannelore kraft, Koalitionen, landtagswahl 2010, linke, links-alternativ, Linkspartei, ltw10, nrw, parteien, rant, SPD, sylvia löhrmann
17 Kommentare