NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@antjeschrupp @phsteffen Ich finde es nur reichlich amüsant, dass Kretschmann massiv dafür angefeindet wird, über e… https://t.co/LNIR8nRdMu
@antjeschrupp @phsteffen Deswegen finde ich das nachvollziehbar. Ich sehe aber auch - va mit Blick auf B117 - Argum… https://t.co/eLRiT37leN
@antjeschrupp @phsteffen Gleichzeitig ist das, was in BW als Öffnung läuft, nach meinem Wissen ua in Hessen längst… https://t.co/Il6F4VmkvE
@antjeschrupp @phsteffen Nochmal: es geht darum, alle Maßnahmen (inkl. BW-Ausgangssperre, Masken und Ansage, ins Ho… https://t.co/z8kOErqSfj
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: kongress
Bits und Bäume und dazwischen Zwischenräume
»Nachhaltigkeit« und »Digitalisierung« sind zwei der großen Themen unserer Zeit. Insofern fand und finde ich es eine großartige Idee, die Schnittmenge zwischen diesen beiden Entwicklungen genauer zu beleuchten, wie dies mit der Konferenz »Bits und Bäume« an diesem Wochenende in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit berlin, bewegung, bits und bäume, constanze kurz, digitalen wandel gestalten, digitalisierung, kongress, leitbild, lorenz hilty, nachhaltigkeit, suffizienz, tilman santarius
5 Kommentare
ShareBW bringt Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen
Ein Element der Digitalisierungsstrategie der (alten) Landesregierung war der Prozess »ShareBW«, bei dem Pionier*innen des digitalen Wandels im Mittelpunkt standen. Wissenschaftsministerium und CyberForum Karlsruhe hatten dazu im letzten Jahr einen hochdotierten Wettbewerb veranstaltet, bei dem fünf Startups/Projeke ausgewählt und dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit cyber forum, jaron lanier, kongress, nachhaltige lebensstile, netzpolitik, sharebw, sharing economy, startup, wirtschaft, zkm
Schreib einen Kommentar
taz.lab-Bildung – und ein bißchen Nachhilfe in »grüne Gremien«
Am 24.4. findet in Berlin ein von der taz organisiertes »Zukunftslabor« statt, dass sich mit Bildung, Hochschulpolitik und ähnlichem ausienandersetzt. Ich bin auch dabei (was mich ehrlich gesagt etwas überrascht hatte, als sich das vor einigen Wochen herauskristallisierte …) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bag bildung, bag wht, bündnis 90/die grünen, bildung, grüne, gremien, hochschule, innerparteiliche demokratie, kongress, meinungsbildung, parteien, taz, taz.lab, technologiepolitik, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Kurz: Qual der Wahl bei der Umweltsoziologie
Vor ein paar Wochen hatte ich ja über die von mir – zusammen mit Julia Scherrer und Horst-Dietrich Elvers – organisierte Sektionssitzung Umweltsoziologie II auf dem diesjährigen Kongress für Soziologie berichtet. Genauer: über den Call for Papers, den wir unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Wissenschaft
Verschlagwortet mit abstract, auswahlkriterien, call for papers, deutsche gesellschaft für soziologie, dgs, kongress, ngu, peer-review, review, tagung, umweltsoziologie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Kurz: Umweltsoziologie auf dem Jubiläumskongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Im Herbst 2010 findet der diesjährige Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)* statt – in Frankfurt am Main. Warum das erwähnenswert ist? Weil die DGS 1910 gegründet wurde, es also der Kongress zum 100. Geburtstag der Fachgesellschaft ist. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit deutsche gesellschaft für soziologie, dgs, globalisierung, kongress, manuel castells, nachhaltigkeit, nachwuchsgruppe umweltsoziologie, niklas luhmann, ulrich beck, umweltgerechtigkeit, umweltsoziologie
2 Kommentare