NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
Mit Blick auf https://t.co/gbw0lhKcjM wird das eine ganze Reihe Kreise betreffen.
Klarstellung der @RegierungBW, wie die Inzidenz für die Schulen berechnet wird: 3 Tage stabil über 200. https://t.co/19pacdGpXV
RT @gwenckatz: Colorization APIs are becoming widespread; AI-colorized historical photos are circulated without caveat. But is AI colorizat…
@salomon_alex @felix_schmitt @christiansoeder @hensch Also, die Handreichungen des KM BW sind tatsächlich brauchbar… https://t.co/adyoP8y9u6
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: kinder
Kurz: Der lange Arm der Monarchie
Die Queen besucht Deutschland leibhaftig, und allüberall (bis hin zu Renate-Künast-Gastbeiträgen) verbreitet sich ein eigentümliches Gefühl. Es ist, ja was – eine Mischung aus Bewunderung und Ehrfurcht, und zwischen den Zeilen und Sendeminuten schwingt bei manchen doch fast so etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit archetyp, demokratie, könig, königin, kinder, märchen, monarchie, queen
Schreib einen Kommentar
Lesezeichen: »Among Others« und anderes
In den letzten Wochen habe ich ziemlich viel gelesen; auch die Weihnachtszeit etc. haben das ihre dazu beigetragen, dass ich Zeit dazu gefunden habe. Dazu gehörten unter anderem William Gibsons neuer Roman The Peripheral (teilweise recht spannend, aber irgendwie nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit 1970er, among others, andy weir, ben aaronvitch, bibliothek, buch, buchbesprechung, coming of age, england, fantasy, frank herbert, jo walton, john r.r. tolkien, ken macleod, kinder, kurt vonnegut, lesen, peter f. hamilton, schottland, science fiction, sf, teenager, ursula k. le guin, wales, william gibson
2 Kommentare
Die Reproduktion der Geschlechterdifferenz im Lego-Club
Meine Tochter ist derzeit sehr an Lego interessiert. Deswegen ärgert es mich ziemlich, dass Lego seit einiger Zeit angefangen hat, »Mädchenreihen« aufzulegen. Das Problem sind nicht die Schlösser, Schönheitssalons oder rosafarbene Legosteine, sondern die Tatsache, dass ein weitgehend geschlechtsneutrales Spielzeug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kinder, Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit gender, geschlechterdifferenz, jungen, kinder, lego, lego-club, mädchen, rosa, spielzeug
6 Kommentare
Kinderarbeit wegen Schulferien
Zu den Dingen, die Eltern, deren Kinder erst in die Schule gekommenen sind, lernen müssen, gehört das Ferienproblem: Herbstferien, Weihnachtsferien, Faschingsferien, Osterferien, Pfingstferien, Sommerferien, da capo. Das kannte ich aus der Kindergartenzeit nicht. Und aus meinem gelebten Terminkalender ebenfalls nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kinder
Verschlagwortet mit arbeit, arbeitsplatz, büro, eltern, ferien, flexibilität, kinder, schulferien, schulkind, stuttgart
Schreib einen Kommentar
Kurz: Propaganda
Irgendwie sind hier grade Atheismuswochen. R. hat gestern in der städtischen Kindertagesstätte eine »Lesetasche« fürs Wochenende mitgekriegt. Eigentlich eine tolle Sache: ein Stoffbeutel mit vier Büchern – alle paar Wochen hängt ein solcher Beutel für ihn an der Garderobe. R. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kinder
Verschlagwortet mit atheismus, kinder, kinderbuch, kita, kreationismus, lesetasche, schöpfungsgeschichte
8 Kommentare