NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@AHimmelrath @GemSchLeben Und auch da ist falsch die Rede von "Schulen", wo es doch nur um Grundschulen geht. Siehe dpa.
@LittleWingHelen @doktordab Auch da wird es eine ausgesetzte Präsenzpflicht geben. Und vielleicht ja auch Nachschär… https://t.co/hQAkH2QBSD
@ReskiLab @bjoeeern @RegierungBW @mannelucha Klar ist das möglich. Ich hielte es aber für dezidiert falsch, eine al… https://t.co/GnERorGcKk
@ReskiLab @bjoeeern @RegierungBW @mannelucha Im Prinzip stimmt das, ich halte es aber für zu früh, hier zu einem Ur… https://t.co/smy8j25Cm5
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: john c. wright
Kulturkampf um das imaginäre Land
Um die Zukunft und die Vergangenheit – so weit sie als Science Fiction bzw. als Fantasy imaginiert werden – findet derzeit, von der größeren Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, ein Kulturkampf statt. Unbemerkt, aber nicht unwichtig, denn wo anders als in diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit 1950er, 1960er, 1970er, 1980er, 2000er, 2010er, ann lecki, c.j. cherryh, castalia house, charles stross, china mieville, das kollektive imaginäre, diskurs, fantasy, frank herbert, fundamentalismus, gamergate, gender, hugo, jim butcher, jo walton, joan vinge, john brunner, john c. wright, john scalzi, kate wilhelms, katherine addison, kenneth anderson, kim stanley robinson, luis mcmaster bujold, markus kloos, mythen, n.k. jemisin, neal stephenson, nebula, neil gaiman, paolo bacigalupi, progressive politik, ray bradbury, reaktion, robert heinlein, sad puppies, science fiction, sf, sfwa, ursula k. le guin, vernor vinge, vox day, william gibson, zeitgeist
4 Kommentare