NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
RT @sispurrier: He really was unfathomably wonderful. #Pratchett on fantasy, while charmingly putting a snob in their place. https://t.co/…
RT @_tillwe_: Politik ohne Spielchen, Tricks und Täuschereien ...
RT @salomon_alex: Stimmt doch einfach selbst ab ... #ltwbw21
Politik ohne Spielchen, Tricks und Täuschereien ...
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: innovation
Die Welt im Jahr 2020
Die Zukunft vorherzusagen, ist bekanntermaßen schwierig. Das gilt umso mehr, wenn es um die ferne Zukunft geht. Dagegen lassen sich über die nahe Zukunft – also zum Beispiel das Jahr 2020 – recht zuverlässige Aussagen treffen. Mal abgesehen von dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit 2020, angela merkel, beschleunigung, donald trump, geopolitik, gesellschaftlicher wandel, grundsatzprogramm, innovation, mobiltelefon, prognose, trägheit, veränderung, zeit, zukunft
Schreib einen Kommentar
Kurz: Grüne Angst vor der Wirtschaft?
Eine grüne Sitzung in Berlin, Menschen aus ganz unterschiedlichen Bundesländern sind dabei. Es geht eigentlich um anderes, aber plötzlich stellt sich heraus: Die Gretchenfrage, das ist hier die Frage, wie du es mit der Wirtschaft hältst. Aus baden-württembergischer Sicht (und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit #btw17, antikapitalismus, baden-württemberg, bag-konvent, bagen, bündnis 90/die grünen, grüne, Hochschulpolitik, innovation, technologietransfer, wirtschaft
1 Kommentar
Kurz: Willkommen im Jahr des Hoverboards
Vermutlich wird uns das Thema in ein paar Tagen völlig zum Hals raushängen, aber natürlich ist es eine nette Sache, wenn ein halbwegs populärer Film aus der Kindheit dieser Generation im Jahr 2015 spielt. Und das eben jetzt ist. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit 1989, 2015, 2042, back to the future, erfindung, generation, hoverboard, innovation, invention, science fiction
3 Kommentare
Digitalisierung als Baustein einer grünen Innovationspolitik
»Unterm Strich würde ich gerne in dem Baden-Württemberg leben, das Kretschmann da grade entwirft.«, schrieb ich bei Twitter als Fazit zur »Heimat, Hightech, Highspeed«-Regierungserklärung, und das ist vielleicht erklärungsbedürftig. Um ganz vorne anzufangen: eine Regierungserklärung im baden-württembergischen Landtag funktioniert so, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit arbeit, ökologische modernisierung, baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, breitband, CDU, digitalisierung, effizienzstrategie, fdp, grüne, guido wolf, heimat, highspeed, hightech, industrie 4.0, informatik, informatikunterricht, innovation, jaron lanier, kmu, landtag, ldk14, medienbildung, mfw, mwk, netzpolitik, technologiepolitik, wachstumskritik, winfried kretschmann, wirtschaftspolitik
1 Kommentar
Darf Politik das? Konstruktive Technologiepolitik am Beispiel 3D-Druck
Vor ein paar Tagen hat Reinhard Bütikofer eine Studie des Öko-Instituts (20-Seiten-Fassung der Studie, pdf) vorgestellt, die im Auftrag der Fraktion »Die Grünen/Europäische Freie Allianz« im europäische Parlament die (ökologischen) Risiken und Chancen der Technologie des 3D-Drucks bewertet hat. Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit 3d printing, 3d-druck, öko-institut, eu, freiheit, innovation, regulierung, reinhard bütikofer, standards, technikfeindlichkeit, technikfolgenabschätzung, technologiepolitik
4 Kommentare