NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@AHimmelrath @GemSchLeben Und auch da ist falsch die Rede von "Schulen", wo es doch nur um Grundschulen geht. Siehe dpa.
@LittleWingHelen @doktordab Auch da wird es eine ausgesetzte Präsenzpflicht geben. Und vielleicht ja auch Nachschär… https://t.co/hQAkH2QBSD
@ReskiLab @bjoeeern @RegierungBW @mannelucha Klar ist das möglich. Ich hielte es aber für dezidiert falsch, eine al… https://t.co/GnERorGcKk
@ReskiLab @bjoeeern @RegierungBW @mannelucha Im Prinzip stimmt das, ich halte es aber für zu früh, hier zu einem Ur… https://t.co/smy8j25Cm5
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: Grundeinkommen
Der langsame Pendelschlag des Zeitgeists
Was haben digitale Demokratie, fahrscheinloser Nahverkehr, das bedingungslose Grundeinkommen und Umsonstläden gemeinsam? All das sind Ideen, die schon einmal populär waren. Und diese vier sozialen Erfindungen, um einen Begriff von Robert Jungk zu gebrauchen, sind sicherlich nicht die einzigen radikalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit alternativbewegung, alternative ökonomie, öpnv, bündnis 90/die grünen, bedingungsloses grundeinkommen, bge, die grünen, digitale demokratie, e-demokratie, grüne, Grundeinkommen, nahverkehr, parlamentarismus, piratenpartei, radikale ideen, umsonstladen
4 Kommentare
Die drei Ebenen des Falls Johannes Ponader
Der FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher ist ja sowas wie ein Piratenfan. Auch deswegen ist dem politischen Geschäftsführer der Piraten, Johannes Ponader, ein kleiner medialer Coup gelungen: Er hat – um die Pointe vorwegzunehmen – öffentlich erklärt, auf seinen Arbeitslosengeld-II-Anspruch zu verzichten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundeinkommen, Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit agentur für arbeit, alg i, alg ii, arbeitsamt, arbeitsethos, bodo ramelow, ehrenamt, faz, frank schirrmacher, Grundeinkommen, hartz iv, johannes ponader, Linkspartei, piraten, piratenpartei, sozialdemokratie, SPD
47 Kommentare
Kurz: SPD will zurück in die fordistische Vergangenheit
Zu diesem Bericht über den Auftritt von SPD-Chef Gabriel bei einem Treffen von Betriebsräten in Bochum habe ich der taz einen Leserbrief geschickt. Mal schauen, ob er abgedruckt wird. SPD: zurück in die Vergangenheit? Wenn es stimmt, dass Gabriel die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit arbeit, fordismus, gender, Grundeinkommen, leserbrief, prekäre beschäftigung, sigmar gabriel, SPD, taz
31 Kommentare
Kurz: Sanktionsmoratorium – Hartz-IV-Schikanen abwählen heißt grün wählen
Die fragwürdige Sanktionspraxis gegen Erwerbslose muss sofort gestoppt werden! Hartz-IV-Sanktionen bedeuten die Kürzung des Lebensnotwendigen. Sie sind unangemessen und entsprechen nicht unserer demokratischen Gesellschaftsform. Um faire Lösungen zu schaffen, ist die Anwendung des § 31 SGB II auszusetzen. Das ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit arbeit, arbeitslosigkeit, bündnis 90/die grünen, bundestagswahl, die linke, grüne, Grundeinkommen, hartz iv, Linkspartei, wahl 2009
6 Kommentare
Skeptisches zur Grundeinkommenspetition
Über diverse Kanäle bin ich in den letzten Tagen auf die Grundeinkommenspetition aufmerksam gemacht worden. Bisher gehöre ich nicht zu den über 10.00020.000 MitzeichnerInnen der Petition (mitzeichnen noch bis 10.2.17.2. möglich), obwohl ich, wie langjährige LeserInnen dieses Blogs wissen, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundeinkommen, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bundestag, Grundeinkommen, petition, politik, sozialpolitik
8 Kommentare