NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
Söder blickt beim #LPTCDUBW nostalgisch beim Blick auf frühere Umfragewerte und Wahlergebnisse der CDU BW, wenn ich… https://t.co/pLaWcboSl0
RT @salomon_alex: Der #LPTCDUBW wird von @Huawei_Germany gesponsort. Und von der Automatenwirtschaft, Fondsgesellschaften ... 🤯.
Unter dem Youtube-Stream ist ein offener Livechat - bin gespannt, ob der Auftritt der Ministerin Eisenmann da kommentiert wird.
CDU BW kopiert nicht nur unsere Inhalte, sondern auch das Moderationskonzept des grünen Digitalparteitags ;) https://t.co/fDaIexYVkd
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: geschichte
Lesenswert: Handbuch für Zeitreisende
Wer eine Zeitreise plant, kommt an diesem ungemein praktischen Reiseführer – Kathrin Passigs und Aleks Scholz‹ Handbuch für Zeitreisende nicht vorbei. Neben Hinweisen für ein zeitangemessenes Benehmen enthält das kompakte Buch Antworten etwa zur Relevanz des Straßenpflasters und der Industriearbeiterschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert
Verschlagwortet mit aleks scholz, geschichte, kathrin passig, kosmologie, unterhaltung, vergangenheit, zeitreisen
Schreib einen Kommentar
25 Jahre Deutsche Republik
Wir erinnern uns. 1989, Montagsdemonstrationen in Leipzig und Berlin, der Ruf »Wir sind das Volk!« ertönt auf der Straße. Die eisernen Zügel von Partei und Stasi lockern sich langsam. In Kirchen und Umweltzentren treffen sich die Mitglieder des Neuen Forums … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fiktional, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit afd, brd, ddr, deutsche einheit, deutschland, dresden, geschichte, pegida, wiedervereinigung
Schreib einen Kommentar
Datenbefreiung, oder: staatsmonopolistischer Netzkapitalismus
Google räumt auf, und räumt dabei – zum Juli – auch den Google Reader ab. Wer das nicht kennt: das ist ein Tool, um Blogs und andere Nachrichtenquellen, sofern sie RSS-Feeds haben, synchronisiert zwischen mehreren Geräten zu lesen. Oder etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bahn, blog, bundesbahn, data liberation front, db, deutschland, eisenbahn, facebook, geschichte, google, google takeout, infrastruktur, netzpolitik, reader, reichsbahn, rss, schienennetz, social media, standard, twitter
8 Kommentare
Fundstück: Die Informationsgesellschaft ökologisch, sozial und demokratisch umgestalten (1996)
Dass DIE GRÜNEN in ihrer Anfangszeit ein eher apokalyptisches Verhältnis zu Informationstechnik hatten, ist bekannt. Irgendwann hat sich das geändert. Ein wichtiges Dokument dieses Wandels ist mir heute wieder in die Hand gefallen – der im April 1996 von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, dokument, geschichte, grüne, informationsgesellschaft, manuel kiper, netzpolitik
6 Kommentare