NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
Beim Renovieren: 1970er meets 1980er. https://t.co/uikBbkdXGc
@reg_nerd Ist die Briefwahl nicht schlicht Laschet ja/nein?
RT @merrittk: Hey what the fuck https://t.co/bzCh7uQRIg
RT @presroi: Und dies, liebe Kinder, ist der Grund, warum wir kein first past the post-Wahlsystem haben sollten. #cdupt21
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: generation
Kurz: Willkommen im Jahr des Hoverboards
Vermutlich wird uns das Thema in ein paar Tagen völlig zum Hals raushängen, aber natürlich ist es eine nette Sache, wenn ein halbwegs populärer Film aus der Kindheit dieser Generation im Jahr 2015 spielt. Und das eben jetzt ist. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit 1989, 2015, 2042, back to the future, erfindung, generation, hoverboard, innovation, invention, science fiction
3 Kommentare
Klassentreffen
Es waren durchaus gemischte Gefühle, mit denen ich zum 20-jährigen Treffen meines Abiturjahrgangs gegangen bin. Das hat ja doch immer was von Bilanzpressekonferenz. Wobei, soweit sich das feststellen ließ, meine Abiklasse keine Berühmtheiten hervorgebracht hat. Berlin, Leipzig, Hamburg, USA, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit abitur, biographie, generation, gymnasium, klassentreffen, normalität
2 Kommentare
Die Kinder der digitalen Revolution
Ganz ehrlich: Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, welches die erste Demo war, an der ich teilgenommen habe. Asylrecht, Golfkrieg, hier in Freiburg die Proteste gegen die Abholzung des Konrad-Günther-Parks oder eine Aktion zum Castor oder zu Fessenheim – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Freiburg, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit acta, actafr, bündnis 90/die grünen, demonstration, Freiburg, generation, grüne, informationeller kapitalismus, jugendbewegung, jugendliche, netzpolitik, parteipolitik, piraten, politik2.0, stopacta
32 Kommentare
Wir Kinder der Rebellion: oder Verstetigung eines Lebensstils?
Nina Pauer fragt in der taz nach den Konsequenzen der »unmöglichen Rebellion« von (Post-)68er-Kindern gegen die Eltern. Im Zentrum steht folgende Frage: So zumindest stellen wir uns das vor. »Das Gute am Jungsein ist, dass alle gegen dich sind« könnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit 1968, familie, generation, kinder, lebensstil, milieu, rebellion, revolte
Schreib einen Kommentar