Buchpräsentation 25 Jahre Grüne

Vor kur­zem ist das von mir zusam­men mit Frank Riepl (auch vom grü­nen Kreis­vor­stand) her­aus­ge­ge­be­ne Buch Erzähl­te Geschich­te: 25 Jah­re Grü­ne im Land­kreis Breis­gau-Hoch­schwarz­wald erschie­nen, am Mitt­woch haben wir es in einer net­ten Ver­an­stal­tung in Merz­hau­sen vor­ge­stellt, und heu­te berich­tet die Badi­sche Zei­tung dar­über (lei­der nur für Abon­nen­tIn­nen les­bar: Arti­kel und Foto).

Geotagging/Geoblogging

Net­tes neu­es Spielzeug:

geo­blog­gers – zeigt einem Fotos aus Flickr und ande­res, sofern die­se mit Län­gen- und Brei­ten­an­ga­ben ver­se­hen sind. Noch ist’s um Frei­burg her­um recht leer (und irgend­wer hat Schwei­zer Ber­ge nach Kehl ver­legt), aber ins­ge­samt was ziem­lich spannendes.

Rektoratsbesetzung in Freiburg

Aus der Sicht eines am Streik 1998/99 Betei­lig­ten: die Akti­ons­ta­ge „Frei­bur­ger Früh­ling“ fin­de ich gran­di­os orga­ni­siert, und die Idee, nicht die Uni, son­dern das Rek­to­rat zu beset­zen – und damit auch deut­lich zu machen, dass der Rek­tor eben nicht unbe­dingt auf Sei­ten der Uni steht – hat was, auch im Sin­ne einer Poli­ti­sie­rung von Pro­tes­ten. Ich drü­cke die Daumen!

> http://www.freiburger-fruehling.de/
> Berich­te auf Indymedia

Frühlingsanbruch

Vor ziem­lich genau einem Jahr habe ich geschrieben

Wed­nes­day, March 17, 2004

Früh­ling in Frei­burg heißt Sommer

Irgend­wie erscheint die Stadt wie ver­än­dert, kaum dass die war­me Jah­res­zeit ange­bro­chen ist. Das sprich­wört­li­che süd­länd­li­sche Flair wird ange­schal­tet, Fens­ter wer­den auf­ge­ris­sen, die Eis­ca­fes haben wie­der auf (Scho­ko­or­an­ge­zimt!). Und alle Welt rennt im T‑Shirt her­um und sitzt im Stra­ßen­ca­fe. Noch abends um sechs hat es jetzt 27°C: eine Stadt erwacht aus dem Winterschlaf.

Die­ses Jahr ist es genau­so – inner­halb von nur zwei, drei Tagen ist der letz­te Schnee geschmol­zen, die Tem­pe­ra­tu­ren lie­gen sicher­lich schon wie­der deut­lich über zwan­zig Grad, und jetzt noch mit Jacke rum­zu­lau­fen, erscheint irgend­wie unan­ge­mes­sen. Drei­sam­ufer und Men­sa­wi­e­se sind bevöl­kert, als hät­te es nie einen Winb­ter gege­ben, und die Luft riecht nach Früh­ling und Vita­li­tät. Viel­leicht ist dass der Augen­blick, in dem ich Frei­burg am liebs­ten mag.