NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
RT @DerDanyal: Wir brauchen mehr Pragmatismus - gerade auch beim #Impfen. Niemandem ist geholfen, wenn Dosen unverimpft irgendwo herumstehe…
Ich finde ja @colorofberlin hübsch, aber irgendwo verschluckt deren Code führende Nullen und kreiert dann surreale… https://t.co/IxkignuVA8
@JohannesKlenk Danke für den Hinweis - der recht alte Strauch im Garten, von dem die Zweige stammen, wird trotzdem nicht abgeholzt.
Post an image of yourself as the leader of an underground organization without downloading new pics… https://t.co/KqViEgL87d
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: flexible arbeit
Der Fluss ohne Form. Eine Kritik der Liquid Culture Declaration
Jörg Blumtritt, Benedikt Köhler und Sabria David haben vor einigen Wochen eine Erklärung abgegeben – die Declaration of Liquid Culture. Dem Spiel mit dem Adjektiv liquid (flüssig, auch: liquide, zahlungsfähig; vielleicht auch sowas wie das neue open) entsprechend nehmen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit arjun appadurai, flexible arbeit, identität, innerparteiliche meinungsbildung, karl marx, kultur, liquid culture declaration, liquid democracy, manuel castells, netz, netzkultur, netzwerkgesellschaft, open source, piraten, piratenpartei, praxistheorie, subsistenzwirtschaft
5 Kommentare
Kontrovers: GEW zu Wissenschaftskarrieren – gut gemeint, aber …?
Heute hat die GEW das Templiner Manifest vorgestellt, in dem sie in zehn Thesen dafür eintritt, wissenschaftliche Karrieren planbarer zu machen und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen zu verbessern. In den Thesen steht vieles, was ich auch richtig finde – dauerhafte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit flexible arbeit, gew, Hochschulpolitik, prekäre beschäftigung, promotionsphase, templiner manifest, wissenschaftspolitik
2 Kommentare
Was es mit den zwei Herzen der Forstwirtschaft auf sich hat
Vor einigen Wochen konnte ich ja schon auf unsere Waldbesitzerinnen-Studie hinweisen. Heute ist ein weiterer arbeitssoziologischer Text zur Forstwirtschaft erschienen – diesmal als »richtiges« Buch. Unter dem Titel Die zwei Herzen der Forstwirtschaft – Forstliche Arbeit zwischen Marktorientierung und Nachhaltigkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit arbeitssoziologie, buch, die zwei herzen der forstwirtschaft, flexible arbeit, forstverwaltung, forstwirtschaft, forstwissenschaft, ig bau, katharina schneijderberg, nachhaltigkeit, new public management, reorganisation, soziologie, tatjana viaplana, till westermayer, verwaltungsreform
Schreib einen Kommentar
Kontrollverlust paradox
Heute morgen oder so habe ich mich noch darüber gewundert, warum Michael Seemann aka mspro in seinem FAZ-Blog »Ctrl-Verlust« jetzt anfängt, gegen all seinen Prinzipien Fanboyhype um die neuste Version des Mobiltelefons der Fa. Apple zu machen. Jetzt ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit blog, ctrl-verlust, digitale revolution, faz, flexibilisierung, flexible arbeit, gute arbeit, kontrollverlust, michael seemann, mspro, neoliberalismus, web2.0
15 Kommentare