IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden (3)
Till Westermayer, Angela Geck, Sven Jeppsson - Warum es sich lohnen könnte, dafür zu kämpfen, Politik an wissenschaftlichen Fakten auszurichten (1)
Homöopathie im A... - Photo of the week: Apple on the tree / Apple cake (1)
Bernhard - Photo of the week: Birthday 05 (2)
Till, Dagmar
- Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden (3)
-
GEZWITSCHER
@connor_larkin Dann stehen wir halt noch ein Jahr auf der Schwelle zum neuen Jahrzehnt rum. Außerdem ist 2020 eine… https://t.co/BFGkTffueP
An der Schwelle eines neuen Jahrzehnts, oder: so ganz kann ich mich noch nicht damit anfreunden, dass demnächst 202… https://t.co/HIbUMaBOvs
@VQuaschning @12062020olympia Das ist kein Handeln. Das ist nach allem, was ich bisher darüber weiß, eine Simulatio… https://t.co/Vlsm6Ujw1n
@VQuaschning @12062020olympia Mir erscheint das immer noch wie Marketing statt Politik.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: facebook
Phänomen des Alltags: Geburtstagsglückwünsche auf Facebook
Es gibt Leute, die Statistiken darüber führen, auf welchem Kanal ihnen an ihrem Geburtstag wie oft gratuliert wurde – von der realräumlichen Begegnung über das Telefonat bis zur E-Mail, zu Facebook, Twitter und Netzwerken wie XING. Das habe ich nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit facebook, geburtstag, glückwünsche, marketing, nutzungspraktiken, soziale netzwerke
1 Kommentar
Kurz: Facebook-Einladungen
Hallo Welt, wie sieht eigentlich die aktuelle Etiquette hinsichtlich Facebook-Kontaktanfragen aus? Der Grund, warum ich frage: Mir passiert es ständig, dass Leute mich bei Facebook befreunden wollen, die ich nicht kenne. Meistens auch Grüne (wie sich aus den gemeinsamen FreundInnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben
Verschlagwortet mit beziehungen, facebook, kontakte, soziales netzwerk
6 Kommentare
Über die Schwierigkeit, Datenschutz an Schulen umzusetzen
»Grüne wollen Facebook verbieten« – das ist die zugespitzte Lesart einer vor kurzem aktualisierten Handreichung des – nach wie vor SPD-geführten – Kultusministeriums Baden-Württemberg, die im Sommerloch für einigen Wirbel in neuen und alten Medien sorgte. Aber nicht nur die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Kinder
Verschlagwortet mit baden-württemberg, datenschutz, facebook, handreichung, kultusministerium, medienbildung, schule, software, soziale netzwerke
5 Kommentare
Das Medium vollendeter parasozialer Interaktion
Wenn nun das »Problem« von Twitter und Co. nicht die (zu harten) Leserkommentare wären, sondern die Vortäuschung von Gesellschaft, Nähe …? Julia Seeliger Das passt ganz gut zu dem, was in der Medienpsychologie als parasoziale Interaktion bekannt ist (ich verlinke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit beziehung, facebook, medienpsychologie, parasoziale interaktion, politik2.0, relation, soziale medien, soziale netzwerke, twitter
12 Kommentare