NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@AHimmelrath @GemSchLeben Und auch da ist falsch die Rede von "Schulen", wo es doch nur um Grundschulen geht. Siehe dpa.
@LittleWingHelen @doktordab Auch da wird es eine ausgesetzte Präsenzpflicht geben. Und vielleicht ja auch Nachschär… https://t.co/hQAkH2QBSD
@ReskiLab @bjoeeern @RegierungBW @mannelucha Klar ist das möglich. Ich hielte es aber für dezidiert falsch, eine al… https://t.co/GnERorGcKk
@ReskiLab @bjoeeern @RegierungBW @mannelucha Im Prinzip stimmt das, ich halte es aber für zu früh, hier zu einem Ur… https://t.co/smy8j25Cm5
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: deutsche gesellschaft für soziologie
Kurz: Postindustrielle Forstwirtschaft
Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Jahr 2008 in Jena habe ich in der Sektion »Land- und Agrarsoziologie« einen Vortrag über »Postindustrielle Forstwirtschaft und den Strukturwandel ländlicher Räume« gehalten. Erschienen ist dieser im Jahr 2010 in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit agrarsoziologie, arbeitssoziologie, deutsche gesellschaft für soziologie, dgs, dgs08, forstwirtschaft, kongressband, ländlicher raum
Schreib einen Kommentar
Kurz: Qual der Wahl bei der Umweltsoziologie
Vor ein paar Wochen hatte ich ja über die von mir – zusammen mit Julia Scherrer und Horst-Dietrich Elvers – organisierte Sektionssitzung Umweltsoziologie II auf dem diesjährigen Kongress für Soziologie berichtet. Genauer: über den Call for Papers, den wir unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Wissenschaft
Verschlagwortet mit abstract, auswahlkriterien, call for papers, deutsche gesellschaft für soziologie, dgs, kongress, ngu, peer-review, review, tagung, umweltsoziologie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Kurz: Umweltsoziologie auf dem Jubiläumskongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Im Herbst 2010 findet der diesjährige Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)* statt – in Frankfurt am Main. Warum das erwähnenswert ist? Weil die DGS 1910 gegründet wurde, es also der Kongress zum 100. Geburtstag der Fachgesellschaft ist. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit deutsche gesellschaft für soziologie, dgs, globalisierung, kongress, manuel castells, nachhaltigkeit, nachwuchsgruppe umweltsoziologie, niklas luhmann, ulrich beck, umweltgerechtigkeit, umweltsoziologie
2 Kommentare
Kurz: Gut so, liebe Fachgesellschaft!
Ich muss das kurz loswerden: Die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) liegt jetzt 100 Jahre zurück. Und was macht der Fachverband der SoziologInnen in Deutschland, ich bin da auch Mitglied? Gar nicht angestaubt twittert die DGS nicht nur, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, Soziologisch gesehen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit deutsche gesellschaft für soziologie, dgs, rss, soziologie, wissenschaft 2.0, wissenschaftskommunikation
Schreib einen Kommentar