NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
Zumindest indoor schon mächtig Frühling. https://t.co/MnWUC0FQRb
@Michael_Jahn_GB So sind's da im Nachbarland ;)
Nett gemacht: die Politiker:innen-Zuschaltungen beim virtuellen Nockherberg 2021 des BR.
@Zwitsch29587974 @FraktionGruenBW Frau Eisenmann würde schlicht 25 Kinder in ein Klassenzimmer stecken - und das Pr… https://t.co/MpMyKXcpS9
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: bverfg
Wahlcomputer-Urteil (Update: CCC, Grüne)
Das Bundesverfassungsgericht hat soeben das Urteil zu zwei Wahlprüfungsbeschwerden, die sich gegen den Einsatz von »Wahlcomputern« gewandt haben, veröffentlicht. Tenor: der Bundestag muss nicht aufgelöst werden, weil es keine Hinweise auf Manipulationen gab, der Einsatz von Wahlcomputern bei der Bundestagswahl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bverfg, digitale gesellschaft, direkte demokratie, internetwahlen, netzpolitik, partizipation, politik2.0, wahlcomputer
2 Kommentare
Kurzeintrag: Sprachlos – neuer Rektor schon wieder weg (Update 5)
Herr Prof. Voßkuhle hat gerade erst sein Amt als Rektor angetreten und schon ist er wieder weg. Zum Bundesverfassungsgericht berufen und das auch noch als Vizepräsident. Nicht schlecht, für einen 44jährigen Juristen. „Zu erst einmal gratulieren wir Herrn Prof. Voßkuhle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg
Verschlagwortet mit albert-ludwigs-universität freiburg, andreas voßkuhle, bverfg, Freiburg, Hochschulpolitik, rcds, rektor, u-asta, wissenschaftspolitik
4 Kommentare
Karlsruhe verbietet Zugriff auf Vorratsdaten
In einem Eilentscheid hat das Bundesverfassungsgericht den verdachtsunabhängigen Zugriff auf gesammelte »Vorratsdaten« über Telefonverbindungsdaten außer Kraft gesetzt. Gut so! Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung begrüßt die heute verkündete Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die von CDU, CSU und SPD beschlossene verdachtslose Sammlung der Verbindungs- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bverfg, claudia roth, daniel mouratidis, datenschutz, frank patalong, netzpolitik, netzwerk neue medien, peter schaar, ralf bendrath, vorratsdatenspeicherung
Schreib einen Kommentar
Bundesverfassungsgerichtsentscheidung zu Studiengebühren
Leider haben die RealpolitikerInnen und die PessimistInnen recht behalten: das Bundesverfassungsgericht hat sich zwar »sachlich« nicht in die Studiengebührendebatte eingemischt, aber zeigte sich in einer überaus schwachen Argumentation von den vorgelegten Prognosen und sozialwissenschaftlichen Erhebungen nicht im mindesten beeindruckt – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik
Verschlagwortet mit bverfg, Hochschulpolitik, politik, studiengebühren, studierende
Schreib einen Kommentar