NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
Zumindest indoor schon mächtig Frühling. https://t.co/MnWUC0FQRb
@Michael_Jahn_GB So sind's da im Nachbarland ;)
Nett gemacht: die Politiker:innen-Zuschaltungen beim virtuellen Nockherberg 2021 des BR.
@Zwitsch29587974 @FraktionGruenBW Frau Eisenmann würde schlicht 25 Kinder in ein Klassenzimmer stecken - und das Pr… https://t.co/MpMyKXcpS9
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: #btw17
Schulz’ Geschichte
Die Schulz-Story von Markus Feldenkirchen – ich habe den Fehler gemacht, sie als Hörbuch zu kaufen und gemerkt, dass das einfach nicht mein präferierter Wahrnehmungskanal ist, aber das ist eine andere Geschichte – also: die Schulz-Story ist ein beeindruckendes Stück … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit #btw17, berliner republik, bundestagswahl 2017, markus feldenkirchen, martin schulz, medien, parteien, schulz-story, SPD, wahlkampf
Schreib einen Kommentar
Parteitag im Konjunktiv
Irgendwann fiel mir dann auf, wie oft in den Reden von »hätten«, »würde« und »wäre« die Rede war. Klar, nicht ganz verwunderlich – schließlich war der eigentliche Anlass des Parteitags kurz vor Mitternacht am vorherigen Sonntag spontan verschwunden. Und selbstverständlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit #btw17, angela merkel, bündnis 90/die grünen, bdk, cem özdemir, grüne, große koalition, hans joachim schellnhuber, katrin göring-eckardt, klimapolitik, minderheitsregierung, neuwahlen, parteitag, postfossile moderne, sondierung, zukunft
2 Kommentare
Oh, wie schön war Jamaika
Ich war dann doch vernünftig genug, gestern Abend vor Mitternacht ins Bett zu gehen. Da sah es noch so aus, als würde es eine Einigung in den Jamaika-Sondierungsverhandlungen geben können. Irritierende Tweets von Nicola Beer, dass wieder alles offen sei, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit #btw17, angela merkel, bündnis 90/die grünen, bundestag, bundestagswahl, CDU, cem özdemir, christian lindner, csu, fdp, grüne, jamaika, katrin göring-eckardt, koalitionsverhandlungen, minderheitenregierung, neuwahlen, SPD
1 Kommentar
Kurz: Klimaschutzkoalition
Ironie der Geschichte: parallel zu den Jamaika-Koalitionsverhandlungen, äh, Sondierungen findet in Bonn der Klimagipfel statt und macht drei Dinge überdeutlich: 1. Das Zeitfenster, politisch zu handeln und noch etwas dagegen zu unternehmen, dass der Klimawandel katastrophale Folgen zeitigt, ist jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit #btw17, angela merkel, bündnis 90/die grünen, CDU, cop, fdp, grüne, jamaika, klimapolitik, klimaschutz, sigmar gabriel
Schreib einen Kommentar
Mal aufgelistet: Was ist jetzt mit Jamaika?
Weil einige danach fragen, was ich von Jamaika halte: 1. Wir sind in diesen Wahlkampf mit Eigenständigkeit gezogen. Das war ernst gemeint. 2. Auf die Ergebnisse – wie viel grüne Inhalte lassen sich durchsetzen, wie viele rechte »Kröten« sind dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit #btw17, bündnis 90/die grünen, bundestagswahl, CDU, fdp, grüne, jamaika, koalition, minderheitenregierung
Schreib einen Kommentar