NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
... und der Schwarzwald im Morgendunst. https://t.co/RB5WsH0q4m
Wer genau hinsieht, sieht die Vogesen. https://t.co/KtseOKORcv
RT @_tillwe_: Der CDU-Landesparteitag zum Auftakt der heißen Phase der baden-württembergischen Landtagswahl verwirrte mich eher, stelle ich…
Der CDU-Landesparteitag zum Auftakt der heißen Phase der baden-württembergischen Landtagswahl verwirrte mich eher,… https://t.co/uIjaBRX7FU
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: big data
Hochschulwatch: ein Schritt hin zu Open Data für autonome Hochschulen
Transparency International Deutschland e.V., die taz und der fzs, also der Dachverband der Studierendenschaften, haben vor ein paar Tagen hochschulwatch.de gestartet. Ziel der Plattform ist es, Daten zur Verflechtung zwischen Hochschulen und der Wirtschaft zur Verfügung zu stellen, und damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit baden-württemberg, big data, bremen, demokratie, fzs, hochschulautonomie, hochschulgesetze, hochschulwatch, kennzahlen, landeshochschulgesetz, niedersachsen, nordrhein-westfalen, nrw, open access, open data, rechenschaft, statistik, taz, transparency international, transparenz
1 Kommentar