NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@Michael_Jahn_GB So sind's da im Nachbarland ;)
Nett gemacht: die Politiker:innen-Zuschaltungen beim virtuellen Nockherberg 2021 des BR.
@Zwitsch29587974 @FraktionGruenBW Frau Eisenmann würde schlicht 25 Kinder in ein Klassenzimmer stecken - und das Pr… https://t.co/MpMyKXcpS9
@UlrichSteinbach Upps, stimmt.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: 3d-druck
Photo of the week: Dancing Faun
Hervorragend eignen sich 3D-Drucker für die Gestaltung halbwegs kitschiger Balkonkastenornamente (bei genauerem Hinsehen ist zu erkennen, dass der Druck noch unter einer Reihe von Schwächen leidet, perfekt eingestellt war und ist mein 3D-Drucker leider nicht; die seltsame Struktur auf … Weiterlesen
Erste Erfahrungen mit dem Anycubic i3 Ultrabase
Das Rattern einer Nähmaschine. Das ist das erste, was mir einfällt, wenn ich meinen neuen 3D-Drucker beim Drucken von Details höre. Anderes erinnert fast an das Fiepsen alter Modems oder an Jahrmarktdrehorgeln. Aber von vorne: dank der VG-Wort-Nachzahlung fühlte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Gestaltungsfragen, Kinder
Verschlagwortet mit 3d-druck, anycubic, erste schritte, technologie, ultrabase
2 Kommentare
Darf Politik das? Konstruktive Technologiepolitik am Beispiel 3D-Druck
Vor ein paar Tagen hat Reinhard Bütikofer eine Studie des Öko-Instituts (20-Seiten-Fassung der Studie, pdf) vorgestellt, die im Auftrag der Fraktion »Die Grünen/Europäische Freie Allianz« im europäische Parlament die (ökologischen) Risiken und Chancen der Technologie des 3D-Drucks bewertet hat. Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit 3d printing, 3d-druck, öko-institut, eu, freiheit, innovation, regulierung, reinhard bütikofer, standards, technikfeindlichkeit, technikfolgenabschätzung, technologiepolitik
4 Kommentare