„Gewerkschaften plädieren mit Konzernen für Atomenergie“

Ich fin­de es ziem­lich unfass­bar, dass sich der Ver­di-Chef Bir­s­ke als immer­hin grü­nes Mit­glied dazu brin­gen lässt, sowas mit­zu­ma­chen (klingt nach: hat sich von den Kon­zer­nen und der IG BCE über den Tisch zie­hen las­sen!). Und füh­le mich in mei­ner manch­mal nicht beson­ders hohen Mei­nung davon, wie weit gewerk­schaft­li­che Pro­gres­si­vi­tät geht, bestärkt. Irgend­wer scheint hier jeden­falls noch nicht kapiert zu haben, war­um Grü­ne so mas­siv für einen Atom­aus­stieg und eine Ener­gie­wen­de wer­ben und gewor­ben haben, und war­um das Koh­le- und Atom­zeit­al­ter zu Ende gehen muss.

Mel­dung bei Reuters

20 Minuten Zeit für einen Fragebogen?

Für mei­ne Dis­se­ra­ti­on Tech­nik und All­tags­kul­tur ver­su­che ich gera­de, eini­ge All­tags­ge­gen­stän­de in ein „Uni­ver­sum der Din­ge“ ein­zu­ord­nen. Dafür wäre es für mich hilf­reich, wenn mög­lichst vie­le Men­schen fol­gen­den Fra­ge­bo­gen aus­fül­len wür­den (Dau­er: etwa 20 Minuten).

> http://www.westermayer.de/till/fragebogen.php