Zeichenblog
Die Angst der (bürgerlichen) Gesellschaft vor dem Anderen
Nicht zum ersten Mal bei Grüns entscheiden sich Delegierte spontan für jemand, die nicht zur Parteiprominenz gehört, sondern mit Frechheit und Spontanität überzeugt. Ich finde das gut, und finde es auch vollkommen in Ordnung, das Julia weiterhin die Positionen vertritt, für die sie sich auch schon in der GRÜNEN JUGEND stark gemacht hat. Dazu gehören eine weitgehende Drogenfreigabe ebenso wie ein Rückzug des Staates aus der Regulation privater Beziehungen. Also klassische linksliberale Positionen – der Schutz des Bürgers und der Bürgerin vor zuviel staatlicher Einmischung.
Die (bürgerliche) Gesellschaft reagiert darauf vor allem: verstört. Das lässt sich den Kommentaren in Julias Blog ebenso entnehmen wie der Presseberichterstattung in der ZEIT und der BILD. Es gibt auch Pressestimmen, die da etwas sachlicher rangehen – etwa die WAZ mit Metaberichterstattung über den Medienrummel rund um Julia. Insgesamt aber scheint mir doch vor allem eines durchzuscheinen. Da hatte sich die gesellschaftliche Mitte es so schön eingerichtet mit den langweilig und verbürgerlicht gewordenen Alternativen. Und jetzt wird deutlich, dass es doch noch gewisse Differenzen zwischen FDP und Grünen gibt. Was nicht sein darf, kann auch nicht sein – oder muss runtergeschrieben, verbal beschimpft (siehe Blogkommentare) oder für verrückt erklärt werden.
Der Lack der Toleranz scheint dünner zu sein, als ich es nach den sieben Jahren rot-grüner Liberalisierungen erwartet hätte. Was darunter zum Vorschein kommt, ist nicht schön – aber auch kein Grund, aufzugeben.
Schönes Wort II
Es gibt ja das beliebte Spiel, möglichst viele Konsonanten hintereinander in ein Wort zu stecken. Mein Lieblingsergebnis dabei ist bisher MATSCHSCHLAMM, also Schlamm, der sich – als Kinderspielzeug – besonders gut zum Matschen eignet (8 Konsonaten hintereinander). Und wenn das Kind dann die Matschschweinerei (8) hinter sich hat, kommt der Matschschwamm (8) und macht alles wieder sauber. Geht mehr als acht, für ein nahezu gebräuchliches deutschsprachiges Wort?
Nicht nur auf der BDK fehlt das Logo … (Update)
… sondern auch auf der grünen Website. Die sieht momentan so aus:
Update: wie ich grade sehe, hat die Grüne Jugend das schon um 9 Uhr morgens festgestellt. Und verspricht, standhaft bei einem Igel ohne Verlauf zu bleiben.
Noch ein Update: Sehr schön das Bild bei der Tagesschau, mit dem das abgehängte Logo illustriert wurde: Bild – wer genau hinsieht, sieht da was durch das blau durchschimmern.